Artikel-Archiv für das Jahr 2017

Mit dem Release-Kandidaten von SuperTuxKart 0.9.3 haben die Entwickler auch Unterstützung für Android veröffentlicht. Du kannst es über den Google Play Store herunterladen. Der Download ist 94 MByte groß. Die Entwickler nennen die neueste Version auch das Halloween Update, denn es gibt drei neue Strecken: Pumpkin’s Park, RavenBridge Mansion und Alien Signal. Aber sieh selbst … Neue Versionen von SuperTuxKart gibt es wie immer für Linux, macOS und Windows. Taugt die Android-Version etwas? Auf meinem doch in die Jahre gekommenen Nexus […]

Die Entwickler der Kodi-Distribution LibreELEC haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. LibreELEC 8.2.0 verbessert laut eigenen Angaben die Hardware-Unterstützung für Intel-Hardware und Raspberry Pi. Weiterhin wurden kleinere Probleme aus der Welt geschaffen und es gibt wichtige Security Updates. Wichtig: Die Entwickler haben nach der Veröffentlichung des Ugrades ein Problem mit HEVC Playback auf dem Raspberry und Slice Hardware entdeckt. Deswegen wurde das Update temporär zurückgezogen und ein Fix ist derzeit in der Entwicklung. Deswegen mus mein Raspberry Pi 3 noch […]

Vor gar nicht allzu langer Zeit feierte Linux seinen 26 Geburtstag. Die allererste Version wurde am 26. September 2017 von Linus Torvalds veröffentlicht. Der Finne gilt als genial, aber auch exzentrisch. Immer wieder mal fährt er Kernel-Entwickler an, wenn ihm etwas nicht in den Kram passt. Das ist zwar nicht immer nett, aber irgendwie gibt ihm der Erfolg auch Recht. Im Gegensatz zu manch anderer Software ist Linux ein Open-Source-Projekt und wurde anfangs komplett von einer Community und Freiwilligen entwickelt. […]

Pünktlich kurz vor dem Wochenende ist die neueste Ausgabe eines meiner Lieblings-Magazins erschienen. Im MagPi 63 zu stöbern macht großen Spaß und am Wochenende werde ich mich auf der Couch tiefer mit dem Werk befassen. MagPi 63 wieder mit vielen interessanten Projekten Immer wieder aufs neue erstaunt mich, was die um den Erdball verteilten Bastler mit dem Raspberry Pi oder anderen SoCs anstellen. Ziemlich am Anfang von MagPi 63 wird außerdem noch einmal das Pi-Top Notebook vorgestellt. Ein relativ langer […]

der auf Mozilla Firefox basierende Tor Browser 7.0.8 ist ab sofort verfügbar, aber ein recht überschaubares Update. Es wurden ein paar Aktualisierungen aktualisiert und ein Fehler ausgebessert. Bei Tor Browser 7.0.7 haben die Entwickler ein Schaltfläche eingeführt, der zur Spendenkampagne für den Digitalen Widerstand führt. Ein Bug hat verhindert, dass der Button angezeigt wurde. In Tor 7.0.8 wurde der Fehler ausgebessert. Jeder gespendete US-Dollar wird von Mozilla bis zu einer Summe von 500.000 US-Dollar verdoppelt. Wenn Du Tor (The Onion Router) […]

Die Oktober-News von Linux Mint haben es in sich. Das Ende der KDE-Version ist angekündigt, Cinnamon 3.6 ist da und Linux Mint 18.3 wird Flatpack per Standard unterstützen. Aber mal von vorne. KDE-Version wird eingestellt Für Linux Mint 18.3 wird es noch eine KDE-Version geben, aber es wird die letzte sein. Die Entwickler loben KDE als großartige Umgebung, weisen aber auch darauf hin, dass es sich um eine komplett andere Welt handelt. Das Entwickler-Team von Linux Mint konzentriert sich einfach […]

Also eigentlich ruft das Tor-Projekt zum digitalen Widerstand auf, aber Mozilla hilft mit. Die Betreiber von Tor haben zu einer Crowdfunding-Kampagne aufgerufen, die sich Powering Digital Resistance nennt. Damit will Tor (The Onion Router) auf die Menschenrechte aufmerksam machen. Was Mozilla mit der Sache zu tun hat? Bis zu 500.000 US-Dollar spenden wird Mozilla jeden US-Dollar verdoppeln. Powering Digital Resistance – weil es sein muss Immer mehr Zensur gibt es und immer mehr Angriffe auf die Privatsphäre oder die Daten der […]

Sämtliche Varianten von *buntu 17.10 sind da und Ubuntu 17.10 Artful Aardvark hat die Umstellung auf GNOME überstanden. Diese Version war alleine wegen dieser Umstellung sehr wichtig für Canonical. Die nächste Version, Ubuntu 18.04 LTS ist allerdings noch wichtiger, denn es handelt sich um die nächste Variante mit Langzeitunterstützung. Einen Namen hat Ubuntu 18.04 LTS auch schon, denn die Distribution wurde von Mark Shuttleworth Bionic Beaver getauft. Ubuntu 18.04 LTS Die Entwicklung beginnt gerade erst und so viel ist noch nicht bekannt. […]

Ein komplettes Notebook, basierend auf einem Raspberry Pi? Das schafft ein Bastler, der sich N O D E nennt. Er selbst nennt sein Gerät das Handheld Linux Terminal Version 3 (Portable Pi 3). Vielleicht an dieser Stelle einfach das Video, dann kannst Du Dir gleich mehr darunter vorstellen. N O D Es Handheld Linux Terminal Version 3 Das Gerät besteht aus einem modifizierten Raspberry Pi 3, einem Bildschirm mit hoher Auflösung und einem Gehäuse aus dem 3D-Drucker. Also hohe Auflösung bedeutet […]

Das raffinierte Erdferkel ist da und damit ist natürlich Ubuntu 17.10 Artful Aardvark gemeint. Ubuntu 17.10 ist keine LTS-Version (Long Term Suport / Langzeitunterstützung) und wird nicht sehr lange unterstützt. Genauer gesagt sind es 9 Monate. Das macht das Linux-Betriebssystem eigentlich für eine längere Anwendung uninteressant. Ich persönlich verwende gerne LTS-Versionen, zumindest zwei Jahre lang bis zur nächsten LTS. Ubuntu 18.04 wird die nächste LTS-Version. Spannend ist Ubuntu 17.10 Artful Aadrvard aber trotzdem. Schließlich verabschiedet sich Canonical von Unity und Mir. […]