Twitter-Hack – Bitcoin Scam! Bitcoin Scam! Bitcoin Scam!
Die Twitter-Konten von einigen Prominenten wurden gehackt und zwar alle irgendwie gleichzeitig. Mitunter waren die Konten von Elon Musk, Jeff Besoz, Bill Gates und Barack Obama betroffen. Mit einer relativ alten Masche haben sich Betrüger fast 13 Bitcoin ($BTC) ergaunert. Das kann man nachvollziehen. Ja, das ist übel und natürlich sollte man Menschen aufklären, damit sie nicht mehr auf solche Scams hereinfallen.
Wie gesagt gibt es die Masche schon lange. Angeblich will jemand Gutes tun und wirft mit Bitcoin um sich. Zuvor soll der Anwender aber einen gewissen Bitcoin-Betrag an eine Adresse schicken und bekommt dann das X-Fache zurück – in diesem Fall wurde der doppelte Einsatz versprochen.
Normalerweise benutzen die Betrüger dafür gefälschte Twitter-Konten, die sich als das Original ausgeben. Diesmal kamen die Tweets aber von den echten, bestätigten Konten der Persönlichkeiten.
Angestellte bei Twitter gehackt
Twitter selbst sagt, dass einige Angestellte durch social Engineering gehackt wurden, die erweiterte Rechte im Twitter-Netzwerk haben. Deswegen haben sich die Gauner Zugriff auf die Konten beschaffen und den Betrug twittern können.
Nun reden alle darüber, dass Bitcoins ergaunert wurden und ob die Hacker nicht gewusst hätten, wie viel mehr Geld sie damit hätten machen können. Einige hinterfragen sogar, ob der Bitcoin Scam nicht einfach eine Nebelkerze war und hinter dem Hack viel mehr steckt.
Keiner spricht über zentrale Kontrolle
Das Thema ist immer noch nicht aus der Presse. In der Zeit gibt es nun einen Artikel, dass sich die gestohlenen Bitcoin gar nicht so einfach in Bargeld oder Geld umwandeln lassen – die Blockchain vergisst ja nichts – ist ja dezentral.
In den meisten Artikel war also zu lesen:
- Bitcoin Scam
Ich vermisse irgendwie eine Diskussion darüber, dass die zentrale Kontrolle bei Twitter der Auslöser des Problems war, oder?