Artikel mit Tag: WLAN

Ich bin gerade zu faul, die Neuerungen von GNOME 3.38 zusammenzuschreiben. Ist auch ehrlich gesagt nicht notwendig, weil die Entwickler ein echt wunderschönes Video gemacht haben. Auch wenn ich GNOME nicht benutze, muss man die Macher des Videos schon loben. Super verständlich … bin begeistert. Die WLAN-Verbindung mit anderen via QR-Code teilen, ist eine nette Funktion. Fedora 33 und Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla werden GNOME 3.38 einsetzen. Beide sind für Oktober 2020 geplant.

Martin Wimpress hat auf Twitter die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu MATE 20.04.1 Beta 2 für Raspberry Pi angekündigt. Es gibt sowohl 32-Bit- (ARMv7) als auch 64-Bit-Versionen (ARMv8). Ubuntu MATE 20.04 Focal Fossa funktioniert auf den Modellen Raspberry Pi B2, 3, 3+ und 4. Die Entwickler raten allerdings mindestens zu einem RasPi 3 B und das beste Benutzererlebnis hast Du, wenn Du einen Raspberry Pi 4 mit mindestens 2 GByte RAM benutzt. Die Abbilder von Ubuntu MATE setzen auf den speziell […]

Ab sofort gibt es eine neue Version von The Amnesic incognito Live System. Bei Tails 4.9 sind laut eigenen Angaben viele Sicherheitslücken ausgebessert. Alle Anwender früherer Versionen sollten so schnell wie möglich aktualisieren. Neu in Tails 4.9 Wie bei jeder Aktualisierung haben die Entwickler natürlich auch Software auf den neuesten Stand gebracht. Als Linux-Kernel kommt Version 5.7.6 zu Einsatz. Damit ist die Unterstützung für neuere Hardware verbessert. Unter anderem sind das neue WLAN-Schnittstellen und Grafikkarten. Der neue Kernel bringt auch […]

Nachdem Canonical Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa für den Raspberry Pi offiziell zertifiziert hat, will ich das genauer wissen. Installieren wir die Linux-Distribution auf dem Pi und schauen, wie gut das klappt. Zunächst einmal musst Du wissen, dass Ubuntu 20.04 nur für die Raspberry-Pi-Versionen 2, 3 und 4 verfügbar ist. Dann gibt es eine 32-Bit- und eine 64-Bit-Version. Ab dem Raspberry Pi 3 kannst Du die 64-Bit-Variante installieren. Die 32-Bit-Version läuft hingegen auf allen offiziell unterstützen Pis. Was Du brauchst Ich habe […]

Ein ODROID-Go Advance (OGA) steht auch noch auf meiner Wunschliste – irgendwann. Die tragbare Linux Spielekonsole wurde letztes Jahr vorgestellt. Wer gewartet hat, der wird nun ein bisschen belohnt, weil die neueren Modelle gleich per Standard mit WLAN ausgestattet werden. Künftig kannst Du ROMs direkt via WLAN herunterladen. Die WLAN-Schnittstelle is 802.11n. Die Entwickler haben mit iperf getestet und circa 40 bis 50 Mbps aus der Verbindung geholt. Neue Farbe und USB-C beim ODROID-Go Advance Weiterhin haben die Entwickler den Port […]

Wer wie ich NordVPN unter Linux oder sogar einem selbst gebasteltem VPN-Router (Raspberry Pi) einsetzt, der bekommt regelmäßig Upgrades und Updates. Zum Beispiel ist mir gerade aufgefallen, dass NordVPN 3.7.0 für Linux erschienen ist. Das ist nett. Willst Du wissen, was sich geändert hat, musst Du aber selbst im Changelog nachsehen. Das ist auch kein Problem, wenn man weiß, wo es zu finden ist. Neuerungen in NordVPN 3.7.0 für Linux Das Changelog ist relativ übersichtlich. NordVPN (günstig und schnell!)** 3.7.0 […]

Der VPN-Anbieter NordVPN feiert seinen 8. Geburtstag und hat für jeden Neukunden ein Geschenk im Paket. Abonnierst Du NordVPN für 3 Jahre (mit derzeit 70 % Rabatt nur circa 3 € pro Monat), bekommst Du noch ein paar Monate geschenkt. Genauer gesagt gibt es bis zu 4 mögliche Pakete, die zufällig als Gewinn zugewiesen werden. Die 4 Optionen sind: 1 Monat kostenlos obendrauf 1 Jahr gratis Zusätzlich 2 Jahre Hauptgewinn: 3 Jahre kostenlos Als Geschenk gibt es also eines der […]