Artikel mit Tag: Wayland

Für Debian GNU/Linux gibt es alle zwei Jahre eine neue Version. Raspberry Pi OS, früher Raspbian, basiert auf Debian. Im August 2021 wurde Debian 11 Bullseye veröffentlicht und bei Raspberry Pi OS zieht man nun nach. In der offiziellen Ankündigung gibt das Team zu, dass die Veröffentlichung von Raspberry Pi OS Bullseye länger gedauert hat als erhofft, aber nun ist das Betriebssystem fertig. Das Team schreibt, dass es bei Debian Bullseye für Anwenderinnen und Anwender relativ wenig sichtbare Änderungen gibt. […]

Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 21.10 Beta Impish Indri angekündigt. Es gibt Test-Versionen für Desktop, Server und Cloud. Es gibt außerdem Beta-Versionen für die Ableger Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Beta-Versionen sollten keine sogenannte Showstopper enthalten. Die finale Version soll laut Zeitplan am 14. Oktober 2021 erscheinen. Die Haupt-Version bringt GNOME 40 mit sich und Wayland-Sitzungen funktionieren auch mit den NVIDIA-Treibern. LibreOffice ist als 7.2 enthalten und Firefox hat für kontroverse […]

Manjaro-Fans dürfen sich über eine stete Weiterentwicklung der auf Arch basierten Linux-Distribution freuen. Ab sofort kannst Du Manjaro 21.1.0 Pahvo nutzen. Laut eigenen Angaben bringt die neueste Version Verbesserungen für Calamares, unter anderem für automatische PArtitionierung und Unterstützung für btrfs. In Sachen btrfs wurde das Subvolume-Layout verbessert, um einfachere Rollbacks zu ermöglichen. Außerdem gibt es weniger verschwendeten Speicherplatz bei Snapshots. Darüber hinaus werden Swap-Dateien bei btrfs-Dateisystemen unterstützt. Die GNOME-Version wurde stark überarbeitet und bietet ab sofort GNOME 40. Außerdem haben […]

Es gibt eine erste und einzig geplante Beta-Version von Ubuntu 21.04 Hisute Hippo. Ein Feature Freeze für die Linux-Distribution ist bereits in Kraft und deswegen sehen wir nun schon sehr genau, was uns am 22. April 2021 erwartet. Ubuntu 21.04 wird keine LTS-Version und deswegen ist die Distribution eher für Entwickler und Enthusiasten geeignet. Persönlich benutze ich seit Längerem nur noch LTS-Versionen auf meinem Hauptrechner und habe wirklich weniger Kopfschmerzen. Was bedeutet das? LTS-Versionen werden insgesamt 5 Jahre mit Updates […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Tails (The Amnesic Incognito Live System) haben ihre Pläne für das Jahr 2021 vorgestellt. Sie wollen einige Kernfunktionen des Systems verbessern. Vor allen Dingen die Umgehung von Zensur steht ganz oben auf dem Plan. Umgehung von Zensur Zensur ist nicht nur lästig, sondern auch omnipräsent. Selbst in der EU wird zensiert. Auf welche Weise Tor (The Onion Router) startet und wie die Tor-Brücken (Bridges) konfiguriert werden, möchte das Tails-Team komplett neu gestalten. Es geht hier vor […]

Firmen kündigen dauernd irgendwelche Partnerschaften an und meist interessieren sie mich auch gar nicht. Die Zusammenarbeit von PIA (günstig!) * und Purism ist aber deswegen interessant, weil sich die Macher von PureOS genau für diesen VPN-Anbieter entschieden haben. Holen wir ein bisschen aus. Was sind Purism und PureOS? Bist Du in der Linux- und Open-Source-Szene unterwegs, hast Du sicher schon von Purism gehört oder zumindest dem Librem-Laptop. Die Geräte Librem 13 und Librem 15 gibt es sogar auf Deutsch oder […]

Zirka 1 Jahr haben die Entwickler gewerkelt und heraus kam MATE 1.22 mit interessanten Neuerungen. Das Changelog ist sehr lang, aber die Entwickler von MATE 1.22 haben netterweise auch die Highlights zusammengestellt. Viele Verbesserungen sind unter der Haube und deswegen nicht direkt sichtbar. Hier ein paar der Neuerungen von MATE 1.22. Das ist neu in MATE 1.22 Das MATE Panel wurde ziemlich überarbeitet. Es sei sehr viel Arbeit reingeflossen, aber dafür funktioniert es nun mit Wayland. Das Bildschirm-Applet wurde ebenfalls […]

Das Ubuntu-Team hat Ubuntu 18.04 Beta 2 zur Verfügung gestellt. Die kommende LTS-Version wird den Codenamen Bionic Beaver tragen. Diesmal gibt es auch eine Beta-Version der Desktop-Vairante. Ubuntu 18.04 Bionic Beaver LTS in vielen Varianten Es stehen aber nicht nur Beta-Versionen für Ubuntu Desktop, Server und die Cloud-Produkte bereit. Beta-Ausgaben gibt es auch für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Also die gesamte Familie nimmt am Beta-Rausch der Linux-Distribution teil und wenn Du wissen musst, wie jede einzelne Geschmacksrichtung […]

Das raffinierte Erdferkel ist da und damit ist natürlich Ubuntu 17.10 Artful Aardvark gemeint. Ubuntu 17.10 ist keine LTS-Version (Long Term Suport / Langzeitunterstützung) und wird nicht sehr lange unterstützt. Genauer gesagt sind es 9 Monate. Das macht das Linux-Betriebssystem eigentlich für eine längere Anwendung uninteressant. Ich persönlich verwende gerne LTS-Versionen, zumindest zwei Jahre lang bis zur nächsten LTS. Ubuntu 18.04 wird die nächste LTS-Version. Spannend ist Ubuntu 17.10 Artful Aadrvard aber trotzdem. Schließlich verabschiedet sich Canonical von Unity und Mir. […]

KDE PLasma 5.11 wurde mit neuen Funktionen veröffentlicht. Es gibt eine neu gestaltete App für die Einstellungen, Verbesserungen bei den Benchrichtigungen und einen leistungsfähigeren Task-Manager. KDE Plasma 5.11 ist außerdem die erste Version, die den Vault enthält. Das System erlaubt es Anwendern, Dokumente sicher zu verschlüsseln und zu öffnen – Anwender-freundlich! Wer mit vertraulichen Inhalten zu tun hat, der wird solche Funktionen schätzen. KDE Plasma 5.11 mit überarbeiteten Einstellungen und Vault Die überarbeiteten Einstellungen machen den Zugriff auf häufig verwendete Einstellungen […]