Artikel mit Tag: VPN

Linux Mint 19.2 Tina ist verfügbar und nach einer Neuinstallation folgt der Feinschliff. Natürlich richtet sich jeder sein Linux Mint so her, wie er das möchte. Ich schreibe einfach zusammen, was ich nach einer Neuinstallation mache. Vielleicht ist die eine oder andere Anregung für Dich dabei. Die Liste hat übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aber wenn Dir noch etwas einfällt, dann schreibe Deine Tipps gerne in die Kommentare. Ich nehme sie dann noch hier auf. Tipp: Das Upgrade auf Linux […]

Überraschend kommt es nicht, dass NordVPN (günstig und schnell!)* das WireGuard-Protokoll nun offiziell unter Linux unterstützt, da das Unternehmen schon eine Weile damit experimentiert (ich durfte auch testen). Der Zeitpunkt ist ein bisschen aus heiterem Himmel, da ich erst kürzlich nachgefragt hatte, wann es denn soweit ist. Als Antwort bekam ich damals, dass es keinen fixen Veröffentlichungstermin gibt. Nun bin ich schlauer, es ist heute und die Technologie hat den Codenamen NordLynx. Ich habe einen kleinen Bug gefunden, für den […]

Die Woche in Krakau war echt toll, aber eine Sache wollte ich noch erwähnen, die mir beim Warten auf den Rückflug aufgefallen ist. Das Wetter war perfekt und wir waren sehr zeitig am Flughafen, weil sich das mit der Busfahrt so ergeben hat. Am Flughafen gibt es ein Café, bei dem man sich auch draußen hinsetzen kann. Relativ nah dran ist die Haltestelle für den Flixbus und das Unternehmen bietet bekanntlich WLAN im Bus an. Das WLAN im Flixbus ist […]

Eine Woche in Krakau war wirklich sehr schön und man könnte dort noch viel mehr Zeit verbringen. Es gibt viel zu viele Attraktionen, um sie alle in diesem Beitrag unterzubringen. Aber ein paar Highlights möchte ich schon erwähnen. In der Stadt selbst kommt man übrigens mit Englisch sehr gut durch. Wie gesagt hat Krakau sehr viel zu bieten und eine Woche reicht eigentlich nicht. Kulinarisch ist die Stadt gut, aber ihre Stärke spielt sie bei den veganen Restaurants aus. Sehr […]

Das aus Schweden stammende Mullvad gehört zu meinen Lieblings-VPNs (Virtual Private Network). Es ist eines der wenigen Anbieter, der WireGuard schon als VPN-Protokoll anbietet und aktiv im Einsatz hat. Das Protokoll an sich befindet sich noch in einem Beta-Stadium, funktioniert aber schon sehr gut. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit war es bei Mullvad so, dass man WireGuard unter Linux nur via Kommandozeile benutzen konnte. Ab sofort funktioniert es bei Linux und macOS auch über die grafische Oberfläche. Es […]

Ich sehe es weiterhin mit Freude, wie aktiv der Linux Client von NordVPN (günstig und schnell!)* weiterentwickelt wird. Über die Feiertage habe ich bemerkt, dass ein Update auf Version 3.0.0 ausgeliefert wurde. Ich habe die neueste Version von NordVPN unter Linux Mint 19.1 ganz normal über die Aktualisierungsverwaltung bekommen. Es handelt sich bei der VPN Software um einen Client für die Kommandozeile. Das dürfte nicht allen liegen, aber dafür funktioniert der Client auch auf einem Raspberry Pi. Er lässt sich […]

Nach ein paar Nächten über die Sache schlafen, wollte ich noch einen Nachtrag schreiben, woher der ganze Frust kommt, dass ich keine Lust mehr auf bitblokes.de habe. Meine Meinung habe ich nicht geändert und ich muss mich eigentlich nicht rechtfertigen, wollte aber mal einen Einblick dazu geben, wie das im Web eigentlich zugeht. Der Frust hat sich natürlich über einen längeren Zeitraum aufgestaut und hatte auch mit Jobs zu tun, die ich in den vergangenen Jahre angenommen hatte. Das waren […]

Also wenn die Spitzenkandidat der Piratenpartei für die Europawahl, Patrick Breyer, hier von Überwachungswahn spricht, dann liegt er gar nicht so weit daneben. Dem Spiegel zufolge hat die Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität (SO) des BKA (Bundeskriminalamt) 2017 insgesamt 17.000 Anfragen gestellt und 2018 sieht die Zahl auch nicht besser aus. Überwachung ist in, oder? Allerdings kannst Du Dich wehren. Es gibt zwar keine Statistiken über die Anfragen, aber aus den Rechnungen ließen sich laut Spiegel Rückschlüsse ziehen. 2013 waren […]

Firmen kündigen dauernd irgendwelche Partnerschaften an und meist interessieren sie mich auch gar nicht. Die Zusammenarbeit von PIA (günstig!) * und Purism ist aber deswegen interessant, weil sich die Macher von PureOS genau für diesen VPN-Anbieter entschieden haben. Holen wir ein bisschen aus. Was sind Purism und PureOS? Bist Du in der Linux- und Open-Source-Szene unterwegs, hast Du sicher schon von Purism gehört oder zumindest dem Librem-Laptop. Die Geräte Librem 13 und Librem 15 gibt es sogar auf Deutsch oder […]