Artikel mit Tag: Unterwasser



Höre ich Raspberry Pi oder Unterwasser, gehen meine Ohren automatisch nach oben. Gibt es eine Kombination aus den beiden, muss ich einfach genauer hinschauen. Ein Artikel auf der Raspberry-Pi-Website erklärt, wie Du Deine Pi-Kamera wasserdicht machst und im Aquarium versenkst. Dann kannst Du Deine Fische aus der Ferne beobachten. Als Unterwassergehäuse wurde das von Entaniya eingesetzt. Für die beste Bildqualität empfiehlt der Autor einen Raspberry Pi 4. Allerdings wurden auch mit dem Raspberry Pi Zero 2 W gut Ergebnisse erzielt […]



Mir ist der Kickstarter-Link zu Diveroid nun schon mehrmals geschickt worden (Kampagne in der Zwischenzeit beendet). Teilweise wurde ich auch um meine Meinung gebeten. Ich tauche ja nun schon ein bisschen länger und muss ehrlich sagen, dass ich überhaupt kein Fan von Diveroid und Konsorten bin. Das hat mehrere Gründe. Hier ein Überblick der Kritikpunkte: Das Ding sieht günstiger aus, als es in Wirklichkeit ist! Auch Diveroid kann bei den Farben nicht zaubern, selbst wenn die Entwickler etwas anderes suggerieren. […]



Mit Ostern, das auf den 1. April fällt, tut man sich etwas schwer. An Ostern soll man ja nett sein, am 1. April aber auch Flausen im Kopf haben. Faule Eier zu verstecken, würde wohl nicht sehr gut ankommen. Den Leuten “Frohe Weihnachten” wünschen, ist ein bisschen zu auffällig. In der jüngeren Vergangenheit ist ja in Sachen Open Source und Grafik einiges passiert. Es gab neue Versionen von digiKam und RawTherapee sowie einen Release-Kandidaten von Gimp 2.10. Dabei bin ich auf […]



Als passionierter Taucher interessiert mich natürlich (fast) alles, was mit der Unterwasserwelt zu tun hat. Das Team Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory (CSAIL) am MIT hat SoFi vorgestellt. Das ist ein Roboter-Fisch, der sich tatsächlich sehr ähnlich wie seine echten Artgenossen bewegt. Das ist interessant und spannend, denn damit dürfte SoFi sehr viel näher an echte Fische rankommen als eine herkömmliche Kamera. Auf jeden Fall ist es sehr viel cooler. Die Flexibilität eines Raspberry Pi ist schon erstaunlich. Während ich […]



Ich habe wirklich darauf gewartet, bis sich jemand an einem AquaPi oder einem ähnlichen Projekt versucht. Ich habe selbst schon mit dem Gedanken gespielt, einen Pi in eines meiner Unterwassergehäuse zu stecken und eine Zeitrafferaufnahme zu machen. Das hätte den Vorteil, dass ich die Kamera am Riff platzieren und mich dann entfernen könnte. Als Fan eines gepflegten Tauchgangs mit Kameraausrüstung interessiert mich natürlich alles, was unter Wasser so abläuft. Der AquaPi Für den AquaPi brauchst Du ein wasserdichtes Gehäuse, ein […]



In der nächsten Woche wird es hier wieder ruhig, denn ich bin auf Wrack-Safari. Es ist im Prinzip die gleiche Wrack-Safari, die ich letztes Jahr gemacht habe. Ich schaue mit gerade die Bilder von der Wrack-Safari aus dem vorherigen Jahr durch und schreibe mir diverse Einstellungen auf. Die bringen mir aber nur bedingt was, denn ich habe die Kamera gewechselt und nehme das Unterwassergehäuse für die 7D nicht mit, sondern habe nur die Sony RX100 III dabei. Da ich mit […]



Heute wurde mal wieder die IT-Welt gegen die Unterwasserwelt getauscht und wir sind an einem Ort getaucht, der eigentlich das Hausriff von Poseidondivers in Dahab, Süd-Sinai ist. Der Platz nennt sich Bannerfish Bay (dort sind oft viele Wimpelfische zu sehen) und man kann einfach vom Tauchcenter aus reinstapfen. Genau genommen ist es aber kein wirkliches Riff, sondern eher eine Wiese aus Seegras, die vereinzelt mit Korallenblöcken versehen ist und dann und wann sieht man auch eine Unterwasser-Schildkröte. Das hört sich […]



Man kann es gar nicht oft genug wiederholen, was die Entwickler des Raspberry Pi da losgetreten haben. Für die Bildung war das Raspberry Pi gedacht. Die ganzen Bastler waren aber mehr als dankbar für den Mini-Rechner und haben gezeigt, wie viel sich mit Kreativität anstellen lässt. Immer neue Ideen kommen ans Tageslicht, die schmunzeln lassen, Staunen und Anerkennung erzeugen. Erst vor kurzer Zeit wurde ein Projekt bekannt, bei dem ein Raspberry Pi als selbständiger Unterwasser-Sensor verwendet wird. Bat Pi Das […]



Seit das Raspberry Pi auf dem Markt ist, hat es kreativen Köpfen nicht an Ideen gemangelt. Bier wird damit schon gebraut, als Zeitraffer-Schiene eingesetzt und so weiter. Ich verwende ein Raspberry Pi zum Beispiel als Wassersensor. Allerdings setzen auch Forscher den Winzling ein. In diesem Fall haben Entwickler einen Artikel veröffentlicht, wie man mithilfe eines Raspberry Pis einen unabhängigen Unterwasser-Rekorder erstellt. Genau genommen geht es um die Erforschung von Cetacea (Waltiere), zu denen Wale, Delfine und Schweinswale gehören. An den […]