Home » Archive

Artikel mit Tag: Ubuntu

[9 Nov 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungsversion: LibreOffice 5.4.3 ist verfügbar

The Document Foundation (TDF) hat eine dritte Punktversion von LibreOffice 5.4 zur Verfügung gestellt. Vor kurzer Zeit wurde mit LibreOffice 5.3.7 das letzte Update der momentanen Still-Serie veröffentlicht. Sobald eine höhere Version erscheint, wird LibreOffice 5.4 von Fresh zu Still. Derzeit ist es aber noch so, dass konservativeren Anwendern zu 5.3.x geraten wird. In LibreOffice 5.4.3 wurden ungefähr 50 Bugs und andere Regressions behoben (RC1, RC2). LibreOffice 5.4.3 gibt es für Linux, macOS und Windows. Du bekommst die aktuelle Version im […]

[9 Nov 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Daily Builds für Ubuntu 18.04 Bionic Beaver sind ab sofort verfügbar

Wer in die Zukunft von Ubuntu blicken möchte, der kann ab sofort die Daily Builds von Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver herunterladen und testen. Die Daily Builds sind auch die einzige Option, wie Du Ubuntu 18.04 testen kannst – also bis 8. März. Dann wird die erste und einzige Beta-Version veröffentlicht. Ubuntu 18.04 wird die nächste LTS-Version. Das steht für Long Term Support oder Langzeitunterstützung. Die Distribution wird dann 5 Jahre lang mit Updates versorgt. Weiterhin ist es die zweite Version, […]

[2 Nov 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Banana Pi M2 Zero (BPI-M2 Zero): Konkurrenz für Raspberry Pi Zero W mit Quad-Core

Immer wenn eine Konkurrenz für den Raspberry Pi vorgestellt wird, muss man das mit viel Vorsicht genießen. Die Hardware an sich mag schneller sein, aber Geschwindigkeit ist nicht alles. Du darfst niemals den Support unterschätzen, den die Raspberry Pi Community bietet und auch die komplette Unterstützung der Hardware. Ich hab heute noch einen Pine A64 herumstehen, der auch schneller als der Pi angepriesen wurde. Remix OS lief langsam und auch andere Systeme mit einem GUI wollten wegen der Probleme mit […]

[31 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neue Skype-Version für den Desktop (Preview) – auch für Linux

Microsoft hat eine neue Skype-Version für den Desktop zur Verfügung gestellt. Genauer gesagt handelt es sich um eine Vorschau oder eine Testversion. Es gibt einige Verbesserungen, über die sich Anwender von Skype sicherlich freuen. Microsoft gibt an, dass die mobile Version und die Desktop-Version besser zueinander passen. Wer viel am Smartphone aber auch viel am Desktop sitzt, muss sich weniger umgewöhnen. Funktionen bei Skype für den Desktop Du kannst zunächst einmal das Theme an eigene Bedürfnisse anpassen. Das bedeutet, dass […]

[25 Oct 2017 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 LTS wird ein bionischer Biber – es heißt Bionic Beaver

Sämtliche Varianten von *buntu 17.10 sind da und Ubuntu 17.10 Artful Aardvark hat die Umstellung auf GNOME überstanden. Diese Version war alleine wegen dieser Umstellung sehr wichtig für Canonical. Die nächste Version, Ubuntu 18.04 LTS ist allerdings noch wichtiger, denn es handelt sich um die nächste Variante mit Langzeitunterstützung. Einen Namen hat Ubuntu 18.04 LTS auch schon, denn die Distribution wurde von Mark Shuttleworth Bionic Beaver getauft. Ubuntu 18.04 LTS Die Entwicklung beginnt gerade erst und so viel ist noch nicht bekannt. […]

[19 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 17.10 Artful Aardvark mit GNOME und Wayland

Das raffinierte Erdferkel ist da und damit ist natürlich Ubuntu 17.10 Artful Aardvark gemeint. Ubuntu 17.10 ist keine LTS-Version (Long Term Suport / Langzeitunterstützung) und wird nicht sehr lange unterstützt. Genauer gesagt sind es 9 Monate. Das macht das Linux-Betriebssystem eigentlich für eine längere Anwendung uninteressant. Ich persönlich verwende gerne LTS-Versionen, zumindest zwei Jahre lang bis zur nächsten LTS. Ubuntu 18.04 wird die nächste LTS-Version. Spannend ist Ubuntu 17.10 Artful Aadrvard aber trotzdem. Schließlich verabschiedet sich Canonical von Unity und Mir. […]

[13 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Olimex liefert das TERES-I für 240 Euro aus – Do It Yourself Open Source Notebook

Olimex ist ein Unternehmen aus Bulgarien und ist unter anderem wegen A64-OLinuXino bekannt. Nun hat die Firma ein Do It Yourself Open Source Notebook mit Namen TERES-I ausgegeben. TERES-I Notebook Das TERES-I ist wie folgt bestückt oder hat nachfolgende Spezifikationen: Prozessor: Quad Core Allwinner A64 64-bit Cortex-A53 Monitor: LCD 11.6″ 1366×768 Pixel Arbeitsspeicher: 2 GByte DDR3L Storage: 16 GByte eMMC Flash Memory WLAN: WiFi 150Mb, BLE 4.0 Kamera HDMI 2 x USB Akku: 9500mAh Strom-Adapter für EU/UK/US: 5V 3A – Kabel ist […]

[5 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.4.2 ist veröffentlicht

The Document Foundation hat LibreOffice 5.4.2 zur Verfügung gestellt. Es ist die zweite Wartungs-Version von LibreOffice 5.4 Fresh. Die Entwickler raten konservativeren Anwendern und Firmen, LibreOffice 5.3.6 Still zu verwenden. LibreOffice 5.4 bringt neuere Funktionen mit sich und gilt als stabil, aber die Still-Version ist eben stabiler. Über 100 Bugfixes in LibreOffice 5.4.2 In LibreOffice 5.4.2 sind über 100 Bugfixes eingeflossen. Detailliertere Informationen dazu findest Du in den Changelogs: RC1 und RC2 Du findest LibreOffice 5.4.2 im Download-Bereich der Projektseite. Wie immer gibt es die kostenlose […]

[1 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu und Konsorten: 17.10 Artful Aardvark Beta 1

Es stehen erste Beta-Versionen von xUbuntu 17.10 Artful Aardvark zum Testen bereit. Das gilt zumindest für die Abkömmlinge, die sich an der Beta-Version beteiligen. In diesem Fall sind das Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Wie immer wird in der Ankündigung gleich zu Beginn darauf hingewiesen, dass sich Testversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Du solltest mit Bugs rechnen und auch damit umgehen können. xUbuntu 17.10 Beta 1 Die erste beta-Version von Kubuntu 17.10 bringt Plasma […]

[26 Aug 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.9.6 mit Multi-Threading für GEGL selbst ausprobiert

Die Entwickler von GIMP haben zwar keine Version 2.10 zur Verfügung gestellt, aber mit GIMP 2.9.6 gibt es einen weiteren Meilenstein zum Testen. Bei GIMP 2.9.6 gibt es neben Updates für 23 Sprachen und 204 Bugfixes auch einige neue Funktionen. GIMP 2.9.6 im Detail GIMP bietet ab sofort experimentelles Multi-Threading für GEGL. Das bedeutet, dass die Software so viele Prozessor-Kerne wie möglich zu verwenden versucht. Das lässt sich recht einfach ausprobieren. Einfach top laufen lassen und dann wild mit einer GEGL-Operation […]