Artikel mit Tag: Snap

Benutzt Du Ubuntu zum Spielen und magst zudem Snap-Pakete, dann wird Dir möglicherweise gefallen, dass das Steam-Snap bald aus Early Access in eine stabile Version überführt werden soll. Bisher hat das Entwickler-Team versucht, die größten Probleme zu lösen und außerdem wurden Tests mit den beliebtesten Steam-Titeln durchgeführt. Jetzt bittet das Team um Hilfe. Du möchtest bitte Spielberichte für Deine Lieblingsspiele erstellen. Damit soll sichergestellt sein, dass so viele Games wie möglich funktionieren. Mithelfen kannst Du ganz einfach. Du installierst Steam […]

Es wurde von der Community der Ubuntu-Abkömmlinge einfach so bestimmt, dass künftig keine Flatpaks mehr out of the box installiert werden können – bei Ubuntu, als der Haupt-Distribution von Canonical ist das schon länger der Fall. Die notwendige Software ist aber weiterhin im Repository zu finden und Du kannst sie mit nur einem Befehl nachinstallieren. Allerdings fliegt sie aus der Standard-Installation der Ubuntu-Abkömmlinge raus. Kritik hagelt es sofort unter der Ankündigung. Die angeblichen technischen Bedenken seien aus der Luft gegriffen […]

Eigentlich ist die Wartungsversion des Passwort-Managers KeePassXC 2.7.1 nicht wirklich spannend. Das Team hat diverse kleinere Bugs ausgebessert und auch Performance-Probleme mit AES-KDF bereinigt. Viel spannender ist, dass man sich von Snap trennt und auf Flatpak umsteigt. Erste Schritte sind in die Wege geleitet. Das Entwickler-Team von KeePassXC 2.7.1 schreibt, dass sich Flatpak als stabiler als Snap erwiesen hat. Während meines kurzen Tests von Ubuntu 22.04 Beta wollte ich die Snap-Version von KeePassXC benutzen und konnte damit nicht einmal eine […]

Nachdem ich mit der GNOME- oder Haupt-Version von Ubuntu 22.04 Jammy Jellyfish überhaupt nicht zurechtgekommen bin, habe ich nun Ubuntu MATE 22.04 LTS auf meinem über 10 Jahre alten iMac installiert. Diese Distribution liegt mir viel besser als reine Desktop-Umgebungen. Hier eine kleine Vorstellung des Linux-Betriebssystems. Ich möchte außerdem kurz anmerken, dass ich wirklich fasziniert bin, wie schnell diese alte Kiste mit beiden Ubuntu-Varianten und auch andere Linux-Distributionen immer noch ist. Das System ist nach wie vor im Originalzustand – […]

Gewundert habe ich mich schon ein wenig, wo die offizielle Ankündigung für den Open Source Passwortmanager KeePassXC 2.6.5 bleibt. Nun wissen wir den Grund. Das Team rät von einer Nutzung ab, da 2.6.5 diverse Bugs hat. Stattdessen hat man mit KeePassXC 2.6.6 nachgelegt und offiziell angekündigt. Mit Version 2.6.5 wurden diverse neue Funktionen eingeführt. Unter anderem kannst Du bloße TOTP Secrets als CSV importieren. Außerdem wird die Erstellungszeit beim Speichern der Datenbank beibehalten. Über die Kommandozeile kannst Du alle geöffneten […]

OK, das wir eine kurze Meldung. Das Spiel Nightfall Hacker habe ich vor ein paar Tagen bereits vorgestellt. Du kämpfst Dich als White Hacker gegen bösartige Software. Du kannst es kostenlos via Snapcraft herunterladen / installieren. Es ist auf diese Weise kostenlos. In diesem Fall muss man es fast ausprobieren, oder?

Arne Exton kennen einige sicherlich auch wegen RaspAnd, womit Du Android auf dem Raspberry Pi laufen lassen kannst. Der Entwickler hat nun das auf Ubuntu basierende ExTiX 20.9 zur Verfügung gestellt, das allerdings KDE als Desktop-Umgebung benutzt. Genauer gesagt bezeichnet Exton seine Distribution als ExTiX 20.9 KDE Anbox Live DVD. Die Grundlage bildet Ubuntu 20.04.1 Focal Fossa LTS. ExTiX 20.9 mit Anbox vorinstalliert Neu und besonders an dieser Linux-Distribution ist, dass der Entwickler Anbox (Android in a Box) integriert hat. Damit […]

Du kannst ab sofort KeePassXC 2.6.1 herunterladen und benutzen. Das Update ist in erster Linie eine Wartungsversion. Die Entwickler schreiben, dass in erster Linie plattformspezifische Eigenheiten adressiert und ausgebessert wurden. Dabei geht es hauptsächlich um Linux-Distributionen, die kein Standard-GNOME oder -KDE benutzen. Dennoch gibt es Neuerungen. Neuerungen in KeePassXC 2.6.1 Hinzugekommen ist ein Menü-Eintrag für selektives Auto-Type von nur Benutzername oder Passwort. Da man sich das relativ schlecht vorstellen kann, hier ein Screenshot. Der Menü-Eintrag ist neu und es gibt […]

Nachdem Du Linux Mint 20 Ulyana nun herunterladen kannst, zeige ich Dir, was ich direkt nach der Installation des Betriebssystems mache. Mir ist schon klar, dass sich jeder sein Desktop-Betriebssystem individuell einrichtet, aber vielleicht findest Du ein paar Anregungen. Die Neuerungen und Änderungen habe ich bei Ankunft der Beta-Version schon genauer beschrieben. Es gab ein paar Änderungen in letzter Sekunde, die Du hier findest. Linux Mint 20 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa und wird bis 2025 mit Updates versorgt. […]

Kompleet überarbeitet haben die Entwickler KeePassXC 2.6.0 und dem Passwort-Manager auch einige neue Funktionen spendiert. Die Software sieht verglichen mit dem Vorgänger 2.5.x sehr viel moderner aus. Alle Datenbank-Symbole haben die Entwickler überarbeitet und mir gefällt KeePassXC 2.6.0 auf den ersten Blick sehr gut. Ich muss dazu sagen, dass ich den Passwort-Manager schon lange für Linux benutze. Die Neuerungen in KeePassXC 2.6.0 Ein Highlight ist auf jeden Fall, dass der Passwort-Manager eine “Have I Been Pwned“-Prüfung beinhaltet. Damit kannst Du […]