Home » Archive

Artikel mit Tag: Raspberry Pi

[26 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC (Matrix) 10.0 RC1 ist testbereit – aber nicht für alle Hardware

Fans von Kodi und / oder LibreELEC dürfen ab sofort einen ersten Release-Kandidaten von LibreELEC 10.0.0 testen. Damit kommen Anwenderinnen und Anwender von LibreELEC in den Genuss von Kodis Matrix (19.1). Außerdem gibt es zusätzliche Fixes. Es ist bereits länger bekannt, dass LibreELEC 10 starke Änderungen und Neuerungen mit sich bringen wird. Deswegen unterstützt das Team anfänglich weniger Hardware als sonst – es ist also ein langsames Herantasten angesagt. Es gibt eine Version für x86_64 PCs. Für Allwinner und Rockchip […]

[21 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RetroArch ist ab sofort im Amazon App Store verfügbar

Wer einen Raspberry Pi besitzt, ist möglicherweise schon mit RetroPie in Berührung gekommen. Eine Kernkomponente davon ist RetroArch. Auf jeden Fall ermöglicht Dir das System, Retro-Spiele zu zocken. Dabei sind alle möglichen klassischen Computer und Spielekonsolen als Emulationen enthalten. Wer gerne Retro-Spiele zockt, kommt an RetroArch kaum vorbei. In einer extrem übersichtlichen Ankündigung hat das Team von RetroArch nun angekündigt, dass die Software ab sofort auch via Amazon App Store zu haben ist. Ab sofort sollte es also auch für […]

[25 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
pigpio – Remote GPIO – Raspberry Pi Pins aus der Ferne steuern

Eine vielleicht weniger bekannte Funktion beim Raspberry Pi ist, dass Du die GPIO Pins auch von einem anderen Rechner aus steuern kannst. Ich habe in den letzten paar Tagen damit etwas experimentiert und das funktioniert wunderbar. Ich möchte Dir hier kurz zeigen, wie das funktioniert und was dafür notwendig ist. Das ist einfacher als Du denkst, da Raspberry Pi OS alle Funktionen zugänglich macht, um Deine GPIO Pins aus der Ferne zu steuern. Der entfernte Rechner, von dem Du die […]

[24 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The MagPi 107 ist da – werde ein Genie – 50 Seiten Anleitungen (gratis)

Ab Seite 32 geht es mit dem Schwerpunkt-Thema des MagPi 107 los. Werde zum Genie ist das Kapitel betitelt und es gibt jede Menge Tipps und Tricks. Zum Beispiel wird Dir verraten, wie Du Probleme beim Starten des Geräts erkennen kannst und was die blinkenden Fehler-Codes bedeuten. Das ist zwar kein Wissen, das man immer im Kopf haben muss, aber es ist nützlich, wenn Du weißt, wo Du diese Informationen finden kannst. Probleme bei Bild, Ton und Netzwerk werden ebenfalls […]

[12 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Computers That Made Britain – Buch als PDF kostenlos

Es ist Wochenende und es gibt diverse Dinge gratis? Kann kaum besser sein, oder? Momentan wird das Spiel Surviving Mars für kurze Zeit verschenkt – regulär würde es 39 € kosten (als Digital Deluxe). Bei Wireframe gibt es ab sofort ein Buch mit dem Titel: The Computers That Made Britain. Das Buch ist auf Englisch und kann als Durckausgebae bestellt werden – wie immer bei der Raspberry Pi Foundation gibt es die PDF-Version aber gratis. Das Buch beschäftigt sich nicht […]

[1 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi bietet RP2040 für nur 1 $ an – eigene Projekte basteln

Der im Januar 2021 veröffentlichte Raspberry Pi Pico hat für einigen Wirbel gesorgt. Es handelt sich hier um einen Microcontroller, der auf dem RP2040 basiert. Der Chip wurde wiederum von der Raspberry pi Foundation entwickelt. Gleichzeitig haben auch andere Produkte veröffentlicht – zum Beispiel Adafruit, Arduino, Sparkfun und Pimoroni. Nun folgt der nächste Schritt und der RP2040 wird von den Partner-Händlern auch einzeln verkauft. Damit kannst Du basierend auf der Raspberry-Pi-Hardware Deine eigenen Produkte basteln. In der Ankündigung hebt das […]

[1 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN 3.10 für Linux – unterstützt ab sofort auch IPv6

Das Changelog von NordVPN 3.10 für Linux ist ziemlich übersichtlich. Allerdings gibt es eine wichtige Neuerung. Ab sofort kannst Du im Client IPv6-Unterstützung aktivieren. Bisher hat das VPN den IPv6-Datenverkehr einfach blockiert. Möchtest Du die Unterstützung aktivieren, dann gibst Du auf der Kommandozeile einfach diesen Befehl ein: nordvpn set ipv6 on Alternativ zu on / off funktionieren auch 0 / 1, enable / disable oder true / false. Außerdem gibt es eine weitere Möglichkeit, die installierte Version herauszufinden. nordvpn version […]

[29 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierung für Raspberry Pi OS – OpenSSH schneller / Updates

Die aktuelle Version von Raspbery Pi OS nennt sich 2021-05-07-raspios-buster-armhf.zip, wurde aber erst gestern am 28. Mai 2021 veröffentlicht. Klingt komisch, ist aber so. Das Changelog ist relativ übersichtlich. Unter anderem wurde der Browser Chromium auf Version 88.0.4324.187 aktualisiert. Auch für Node-RED, pigpio und die Python-IDE Thonny gibt es Udpates. Das Entwickler-Team gibt außerdem an, dass es Geschwindigkeitsverbesserungen bei OpenSSH und OpenSSL gibt. Darüber hinaus wird gpiozero nun auch in den Lite-Abbildern vorinstalliert. Die Raspberry Pi Firmware hat ein Update […]

[28 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Big Builds in The MagPi 106 – PDF des Magazins ist kostenlos

Um die Big Builds oder die großen Dinge dreht sich alles im MagPi 106. Die aktuelle Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins ist da. Diesmal gibt es unter anderem Tipps, wie sich der Winzling in großen Projekten einsetzen lässt. Ab Seite 36 geht es damit los und auf der Startseite der Serie ist gleich eine Warnung, dass man mit Strom und Elektrowerkzeugen hantiert – solltest Du einige der Projekte ebenfalls umsetzen wollen. Der magische Spiegel kommt mir bekannt vor. So ein ähnliches […]

[26 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Raspberry Pi GPIO (Header Pins) in Ubuntu 21.04

Als ich die Ankündigung gelesen habe, dachte ich mir: Warum kommt der Beitrag mit einem Monat Versprätung? Ubuntu 21.04 unterstützt die GPIO Pins des Raspberry Pi. Der Grund dafür wird in der Ankündigung angegeben, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Man wollte den Community-Mitgliedern zuerst die Türen öffnen und außerdem einen Community-Stream organisieren, der allerdings erst am 1. Juni läuft. Häh? Warum hat man dann nicht gleich bis zum 1. Juni gewartet (oder bis zum Vortag)? Egal … Auf […]