Home » Archive

Artikel mit Tag: Microsoft

[20 Oct 2022 | Comments Off on LibreOffice ab sofort im Microsoft Store verfügbar – kostet aber … | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice ab sofort im Microsoft Store verfügbar – kostet aber …

The Document Foundation (TDF) hat angekündigt, dass LibreOffice für Windows ab sofort im Microsoft Store verfügbar ist. Damit können User die Office-Lösung direkt über Microsofts Vertriebskanal beziehen. Hinter diesem Link findest Du die App, allerdings nicht kostenlos. Die Document Foundation erhebt eine Gebühr von 4,59 €, die in die weitere Entwicklung des LibreOffice-Projekts investiert werden soll. LibreOffice Community für Windows wird es natürlich weiterhin kostenlos auf der Website des Projekts geben, also über den üblichen Download-Bereich. Auf jeden Fall hast […]

[11 Jan 2022 | Comments Off on Linux Mint schließt Partnerschaft mit Mozilla | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint schließt Partnerschaft mit Mozilla

Das Team von Linux Mint hat eine Partnerschaft mit Mozilla angekündigt. Laut eigenen Angaben entwickelt Mozilla zwei der wichtigsten Komponenten der Distribution. Den Webbrowser Firefox Die E-Mail- und Kalender-Anwendung Thunderbird Linux Mint lobt die Open-Source-Anstrengungen von Mozilla und geht auch kurz auf die Geschichte von Firefox ein. 2003 hatte der Internet Explorer einen Marktanteil von 95 % und kaum jemand hat sich mehr um die Kompatibilität anerer Browser geschert. Damit wurden die Web-Standards faktisch diktiert. Netscape hat damals reagiert und […]

[1 Apr 2021 | Comments Off on Windows 95 für den Raspberry Pi auf ARM-Plattform portiert | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 95 für den Raspberry Pi auf ARM-Plattform portiert

Der Siegeszug des Raspberry Pi ist scheinbar nicht aufzuhalten. Das muss auch Microsoft eingestehen und hat sich zu einem ungewöhnlichen Schritt entschieden. Da sich aktuelle Windows-Versionen unmöglich mit einem GUI auf dem Raspberry Pi betreiben lassen, wurde nun Windows 95 auf die ARM-Plattform portiert. Somit will man dem populären Raspberry Pi OS zumindest ein bisschen Konkurrenz und Marktanteile abspenstig machen. Nebenbei bemerkt ist es schon irre, was Leute aus dem Pi und Konsorten machen. Erst kürzlich hat ein Entwickler und […]

[23 Sep 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft Edge für Linux kommt im Oktober (Vorschau)

Microsoft hat bekannt gegeben, dass Microsoft Edge im Oktober für Linux verfügbar sein wird. Allerdings erscheint der Browser zunächst in einem Dev-Kanal. Sobald die Entwickler-Vorschau verfügbar ist, können Linux-Anwender den Browser von der Microsoft-Edge-Insiders-Seite herunterladen. Microsoft schreibt, dass man die Software auch über den Linux-Paket-Manager beziehen kann. Die Kanäle dafür werden auch noch bekannt gegeben. Weiterhin sollen das Entwickler-Toolkit mit WebView2 und der Visual Studio Code 1.0-Erweiterung den Vorschau-Status verlassen und öffentlich zugänglich werden. WebView2 ist von bestimmten Windows-Versionen entkoppelt. […]

[22 Jun 2020 | Comments Off on Software Wars offiziell als BitTorrent veröffentlicht – nach 7 Jahren fertig | Autor: Jürgen (jdo) ]
Software Wars offiziell als BitTorrent veröffentlicht – nach 7 Jahren fertig

Via Crowdfunding wollten die Macher von Software Wars die Fertigstellung des Films beschleunigen. 27.000 Leute haben sich den Trailer sogar angesehen, aber nur 1,5 % gespendet. Von den geplanten circa 133.000 € sind bei der damals flexiblen Kampagne nur etwas über 9000 € zusammengekommen. Die Macher wollten den Film so oder so fertigstellen, aber es dauerte halt nun etwas länger. Wie aktuell der Film noch ist, kann ich nicht sagen. Auf jeden Fall ist Software Wars nun für alle frei […]

[3 Jan 2020 | Comments Off on rclone – rsync für die Cloud – Backups in Nextcloud und andere Cloud-Anbieter | Autor: Jürgen (jdo) ]
rclone – rsync für die Cloud – Backups in Nextcloud und andere Cloud-Anbieter

Suchst Du eine Lösung, mit der Du direkt in die Nextcloud sichern kannst, dann ist rclone ein möglicher Kandidat. WebDAV unterstützt das Backup-Tool.

[16 Apr 2019 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsoft gibt Backdoor zu – so müsste es eigentlich heißen, oder?

Die aktuellste Datenschutzverletzung bei Microsoft zeigt eigentlich nur, wie wichtig End-to-End-Verschlüsselung ist. Damit wäre die Datenpanne wohl nicht passiert. Die Zugangsdaten eines Support-Mitarbeiters wurden kompromittiert und deswegen konnten Fremde die E-Mails einer unbekannten Anzahl an Privatanwendern mitlesen. Das bedeutet für mich im Umkehrschluss, dass Support-Mitarbeiter von Microsoft die E-Mails von Privatpersonen lesen könnten. Können die Support-Mitarbeiter dann auch Skype-Gespräche mithören? Sind die Damen und Herren der NSA eigentlich als Support-Mitarbeiter deklariert? Also spätestens jetzt wäre ich anderswo bei E-Mail und […]

[18 Feb 2019 | Comments Off on Windows 10 auf einem Raspberry Pi – nicht die IoT-Version! | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 10 auf einem Raspberry Pi – nicht die IoT-Version!

Ich weiß nicht, ob ich Windows 10 auf einem Raspberry Pi installieren würde, aber interessant ist die Entwicklung schon. Du denkst Dir vielleicht gerade, “Moment Mal, Windows gibt es doch schon länger für den Raspberry Pi!” Das ist richtig, aber es handelt sich dabei um eine spezielle IoT-Version (Internet of Things). Das hat aber relativ wenig mit dem Windows zu tun, das sich die meisten Anwender gerade vorstellen. Windows 10 auf dem Pi inoffiziell und möglicherweise illegal Über das inoffizielle […]

[2 Aug 2018 | Comments Off on Spam nimmt bei der Malware-Verbreitung wieder zu – Weiterhin die Nummer 1 | Autor: Tipps ]
Spam nimmt bei der Malware-Verbreitung wieder zu – Weiterhin die Nummer 1

Seit 40 Jahren knechtet uns Spam und im Jahre 2018 nimmt die nervige und gefährliche Verbreitung von unerwünschten Massenmails wieder zu. Interessiert Dich, wo der Begriff herkommt? Die Geschichte ist ganz witzig und ich erkläre es Dir am Ende des Beitrags. Schützen wir aber zunächst uns, unsere Daten und widmen uns der Sicherheit. Spam ist die Nummer 1 bei der Cyberkriminalität Die Sicherheitsexperten von F-Secure warnen, dass Spam wieder zunimmt. Die gute Nachricht ist, dass andere Sicherheitsmechanismen wie Virenscanner, Anti-Malware […]

[17 Apr 2018 | Comments Off on Microsofts “Azure Sphere”-Plattform für IoT basiert auf Linux | Autor: Jürgen (jdo) ]
Microsofts “Azure Sphere”-Plattform für IoT basiert auf Linux

Bei solchen Nachrichten schaut man gerne mal aufs Datum. Aber heute ist nicht der 1. April, ich bin wach und Ostern und Weihnachten sind auch nicht auf den gleichen Tag gefallen. Hat man den Kampf Microsoft gegen Linux all die Jahre verfolgt, dann kommen so einige Erinnerungen hoch. Linux wurde als Krebsgeschwür von Microsoft bezeichnet. An allen Ecken und Enden wurde dagegen gekämpft und es schlecht gemacht. In den vergangenen Jahren hat Microsoft aber tatsächlich einen etwas anderen Weg eingeschlagen […]