Artikel mit Tag: MagPi

Mindestens einmal pro Jahr gibt es einen Anfänger-Leitfaden im MagPi. Im MagPi 125 ist ebenfalls einer enthalten. Das Magazin ist als Ausgabe Januar 2023 betitelt. Diesmal gibt es allerdings nicht nur einen Leitfaden, wie Du den Raspberry Pi einrichtest, sondern auch, wie Du mit dem Raspberry Pi Pico loslegst. Insgesamt hat der Anfänger-Leitfaden circa 20 Seiten. Du erfährst darin auch, wie Du mit der Programmierung von Python beginnst und bekommst Inspiration für diverse Projekte. In einem separaten Artikel wird Dir […]

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt, kurz vor Weihnachten das MagPi 124 mit einem umfassenden Leitfaden zum Kauf von Raspberry Pi und Komponenten zu veröffentlichen. Auf der anderen Seite ist das MagPi 124 wie alle anderen Magazine aus dem Haus kostenlos – zumindest der PDF-Download. Der Schwerpunkt beginnt auf Seite 36 und stellt unter anderem den Raspberry Pi 4 im klassischen Format vor, aber auch den Raspberry Pi 400 und den Raspberry Pi Pico W. Danach geht es um populäre […]

Die neueste Ausgabe von The MagPi, dem offiziellen Magazin rund um den Raspberry Pi, ist da. Im MagPi #123 geht es in einem längeren Artikel um das Thema Smart Home mit Raspberry Pi Pico. Es werden Dir diverse Kits vorgestellt und auch Projekte, wie Du Deinen Haushalt intelligenter machen kannst. Der winzige System-Monitor ist ziemlich schick. Damit überwacht der Entwickler CPU, GPU, RAM und SSD-Nutzung. Auch Netzwerk-Aktivitäten und CPU-Temperatur werden auf dem Pico Display Pack angezeigt. Du findest den Beitrag […]

Das neue MagPi ist da und wie üblich darfst Du das PDF gratis herunterladen. Der Schwerpunkt MagPi 122 ist: Pico W Retro Gaming Special. Dass sich der Raspberry Pi an sich hervorragend als Retro-Gaming-Machine eignet, ist in der Zwischenzeit kein Geheimnis mehr. Dass man auch aus dem Pico W alte Spiele zocken kann, finde ich hingegen spannend. Ab Seite 34 geht es mit dem Special los. Dir wird etwa gezeigt, wie Du mit dem Pico W den Klassiker Doom spielen […]

Learn Electronics with Pico W ist das Hauptthema im MagPi 121. Dir wird gezeigt, wie Du einen nagelneuen Raspberry Pi Pico W mit einem Breadboard sowie diversen anderen Komponenten verbindest und damit Deine ersten Prototypen bastelst. Wie eigentlich üblich (relativ) kurz vor Halloween gibt es ein Special, das sich mit dem gruseligsten Tag des Jahres beschäftigt. Seit Jahren werden mit Raspberry Pi witzige Halloween-Gimmicks gebastelt und das ist auch in diesem Jahr nicht anders. Der verfluchte Spiegel ist dieses Jahr […]

Denkst Du an Roboter bauen, ist das vielleicht etwas unheimlich. Das MagPi 120 versucht dieses Thema etwas zu entschärfen. Schwerpunkt des kostenlosen Magazins für den Raspberry Pi ist Super Simple Robotics. Dir wird gezeigt, wie Du einige günstige Teile kaufst und sie in einen Roboter mit Rädern verwandelst. Natürlich steuerst Du Dein neues Gerät im Anschluss mit Code. Die Autoren sagen, dass es einfacher ist, als man denkt, einen Roboter zu erstellen – natürlich steuerbar. Dir wird im Schwerpunkt-Thema des […]

Der Raspberry Pi Pico W ist die drahtlose Variante des Winzlings und das Unternehmen stellt das Gerät im MagPi 119 vor (ab Seite 34), das gerade eben erschienen ist. Im aktuellen Magazin der Raspberry Pi Foundation geht das Unternehmen auf die Spezifikationen und das Design des Pico W ein. Außerdem gibt es Einblicke in die Entwicklung der leistungsfähigen und kleinen Entwicklungs-Plattform. Du findest auch ein Interview mit den Hardware- und Softwareentwicklern, die beim Pico W beteiligt waren. Natürlich ist der […]

Das MagPi 118 ist da. Wie Du bestimmt weißt, ist es das kostenlose Magazin der Raspberry Pi Foundation, das einmal pro Monat auf Englisch erscheint und kostenlos als PDF verfügbar ist. Im MagPi 118 liegt der Schwerpunkt auf Raspberry-Pi-Fotografie. Der Schwerpunkt-Artikel stellt die verschiedenen Kamera-Typen vor, die Du an den Raspberry Pi anschließen kannst. Im Einzelnen werden das Camera Module 2, die High Quality Camera und Raspberry Pi Noir besprochen. Dir wird erklärt, wie Du die Kameras anschließt, konfigurierst, testest […]

Das MagPi 117 ist da und diesmal dreht sich der Schwerpunkt um den Garten. Genauer gesagt wird Dir gezeigt, wie Du mit dem Raspberry Pi einen Smart-Garten erstellen kannst. Ein Bewässerungssystem ist offensichtlich, aber es gibt viel coolere Projekte wie den Farmbot. Mit dem Raspberry Pi die Hitze im Blick haben, ist auch keine schlechte Idee. Wie so häufig, kannst Du Dich von den Projekten inspirieren lassen. Ob alle in Deinem Haushalt begeistert sind, wenn Du ein Audio-System für das […]

Das neue MagPi ist da – relativ spät im Monat, aber wie so oft pünktlich zum Wochenende. Der Schwerpunkt in dieser Ausgabe sind Hidden Hacks. Das sind Tipps und Tricks, die nicht so offensichtlich sind. Den meisten Linux-Anwendern kommen diese versteckten Hacks irgendwie bekannt vor. Aber Anfänger sind sicher dankbar über solche Tipps. Dass man für einen Umstieg auf die 64-Bit-Version neu installieren muss, dürfte den Linux-Lesern hier klar sein. Ein Umstieg könnte sich aber lohnen, da die 64-Bit-Variante von […]