Home » Archive

Artikel mit Tag: macOS

[25 Jun 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wireguard-Protokoll mit der grafischen Mullvad VPN App nutzen

Das aus Schweden stammende Mullvad gehört zu meinen Lieblings-VPNs (Virtual Private Network). Es ist eines der wenigen Anbieter, der WireGuard schon als VPN-Protokoll anbietet und aktiv im Einsatz hat. Das Protokoll an sich befindet sich noch in einem Beta-Stadium, funktioniert aber schon sehr gut. Bis vor gar nicht allzu langer Zeit war es bei Mullvad so, dass man WireGuard unter Linux nur via Kommandozeile benutzen konnte. Ab sofort funktioniert es bei Linux und macOS auch über die grafische Oberfläche. Es […]

[22 May 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.2.4 ist veröffentlicht – Wartungs-Version

The Document Foundation hat LibreOffice 6.2.4 zur Verfügung gestellt. Es ist die vierte Wartungs-Version aus der Fresh-Serie. Die Entwickler weisen darauf hin, dass sich LibreOffice 6.2.x an Enthusiasten und Leute richtet, die gerne die neuesten Funktionen nutzen. Konservative Anwender und Unternehmen sollten lieber bei LibreOffice 6.1.x bleiben, da es sich hier um den ausgereifteren Zweig handelt. Minimalanforderungen von LibreOffice 6.2.4 Die Entwickler schreiben in der offiziellen Ankündigung, dass für LibreOffice 6.2.4 mindestens Microsoft Windows 7 SP1 oder macOS 10.9 notwendig […]

[25 Apr 2019 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave Browser zahlt Dich ab sofort fürs Surfen in BAT

The Web is Broken. Mit dieser Prämisse wurde der Brave Browser entwickelt. Vielleicht hast Du schon von dem Browser* schon gehört, wenn Du Dich mit dem Thema Datenschutz befasst. Tatsächlich bietet Brave eingebaute Blocker für Werbung und Tracker. Zu Brave gehört außerdem das auf der Ethereum Blockchain basierte BAT (Basic Attention Token). Das ist die Währung, die Brave benutzt. Der Browser selbst basiert auf Chromium. Tipp: Benutzt Du Brave viel, dann bekommst Du manchmal BAT geschenkt. Das ist mir erst einmal […]

[24 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 19 heißt Matrix und Wartungs-Version 18.2 ist da

Die Kodi-Entwickler haben sich für einen Codenamen für das kommende Kodi 19 entschieden. Version 18 heißt bekanntlich Leia und für 19 wird ein Name gesucht, der mit M anfängt. Es gingen etliche Namen ein und im Endeffekt wurde aus dieser Liste gewählt: Magneto Mars Marvel Marvin Matrix Megatron Merlin Metropolis Mordor Morpheus Kodi 19 wurde ein Matrix Das Team durfte wählen und hat sich für Matrix entschieden. Da nun die wichtigste Aufgabe für Kodi 19 unter Dach und Fach gebracht […]

[21 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
SuperTuxKart 1.0 ist veröffentlicht – Netzwerk-Rennen möglich!

SuperTuxKart hat eine 1.0 als Versionsnummer bekommen. Die Entwickler haben sich laut eigenen Angaben dazu beraten und gefunden, der Meilenstein ist so groß, dass es eine 1.0 verdient hat. Die Entwickler räumen ein, dass SuperTuxKart 1.0 nicht perfekt ist. Es gibt Bereiche, die verbessert werden können. Allerdings ist SuperTuxKart 1.0 eine der wichtigsten Versionen in der 12-jährigen Geschichte des Projekts. Das stimmt auf jeden Fall. Warum ist SuperTuxKart 1.0 so ein großes Ding? Wie in der Überschrift schon angedeutet, sind […]

[8 Apr 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.10.10 mit einer für mich sehr nützlichen Neuerung

Nach mehreren Monaten Sendepause haben die Entwickler von GIMP eine neue Version zur Verfügung gestellt. GIMP 2.10.10 bringt eine Neuerung, die ich persönlich Klasse finde, da ich sie auch öfter benutzen werde. GIMP 2.10.10 kann Lücken selber schließen – intelligentes Füllen Wer kennt das Problem nicht? Du willst bei GIMP einen Bereich ausfüllen, der allerdings nicht ganz geschlossen ist. Dann passiert normalerweise das hier. GIMP 2.10.10 kann aber nun die Lücken intelligent schließen (Fill by line art detection) und macht […]

[7 Apr 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Überwachung: 9x so viele Anfragen des BKA zu IP-Adressen

Also wenn die Spitzenkandidat der Piratenpartei für die Europawahl, Patrick Breyer, hier von Überwachungswahn spricht, dann liegt er gar nicht so weit daneben. Dem Spiegel zufolge hat die Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität (SO) des BKA (Bundeskriminalamt) 2017 insgesamt 17.000 Anfragen gestellt und 2018 sieht die Zahl auch nicht besser aus. Überwachung ist in, oder? Allerdings kannst Du Dich wehren. Es gibt zwar keine Statistiken über die Anfragen, aber aus den Rechnungen ließen sich laut Spiegel Rückschlüsse ziehen. 2013 waren […]

[22 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tacoma kurze Zeit kostenlos – DRM-frei und auch für Linux!

Noch gut 2,5 Tage lang gibt es das Adventure Tacoma kostenlos* bei den Entwicklern des Humble Bundle. Naja, ganz kostenlos stimmt nicht, denn es kostet Dich Deine E-Mail-Adresse. Du musst Dich beim Newsletter anmelden. Hast Du den Newsletter sowieso schon abonniert, kannst Du Dir das Spiel einfach so holen. Für das Spiel bekommst Du keinen Steam-Schlüssel, sondern Du kannst es DRM-frei von Humble Bundle herunterladen. Selbst wenn Du kein Steam-Konto hast, kommst Du in den Genuss des Adventures. Tacoma ist […]

[21 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.2.2 für Linux, macOS und Windows ist veröffentlicht

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 6.2.2 angekündigt. Es ist zwar die dritte Version von 6.2, aber die Office Suite ist weiterhin als Fresh eingestuft. Sie richtet sich an Enthusiasten, Neugierige oder Leute, die einfach gerne die neuesten Funktionen haben. Version 6.2.2 bietet mehr als 50 Bug Fixes. Du findest ausführliche Details in den entsprechenden Changelogs: in RC 1 geändert: wiki.documentfoundation.org/Releases/6.2.2/RC1 in RC2 geändert: wiki.documentfoundation.org/Releases/6.2.2/RC2 LibreOffice 6.2.2 ist Fresh! Die Entwickler weisen ausdrücklich darauf hin, dass LibreOffice […]

[20 Mar 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Curve Digital Bundle mit 4 von 8 Spielen für Linux

Sehr interessant beim Humble Curve Digital Bundle* finde ich, dass ich keines der Spiele für Linux kenne. Sie sind mir sogar zum ersten Mal in diesem Spiele-Bündel begegnet. Nach etwas Recherche sehen die aber interessant aus. Wie üblich sind die Spiele auch beim Humble Curve Digital Bundle in drei Stufen eingeteilt. Du bekommst Schlüssel für die Spiele und kannst sie bei Steam einlösen. Humble Curve Digital Bundle: Zahle mindestens 1 US-Dollar (oder zirka 90 US-Cent) Bei Serial Cleaner musste ich […]