Home » Archive

Artikel mit Tag: macOS

[11 Jul 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Desktop Client 2.6.5 und 2.7 Beta 2 (spannend) sind verfügbar

Benutzt Du den Desktop-Client von Nextcloud, um Deine Daten zu synchronisieren? Dann kannst Du ab sofort den Nextcloud Desktop Client 2.6.5 herunterladen. Laut Entwickler wurden über 50 Bugs ausgemerzt und Verbesserungen eingepflegt. Die aktuelle Version ermöglicht es außerdem, dass Du Inhalte mit Circles teilen kannst. Für macOS gibt es außerdem einen dunklen Modus. Weiterhin haben die Entwickler ein Problem ausgebessert, das selten vorkam. Dabei hat der Desktop Client eine Datei vom Server entfernt und dann wieder synchronisiert. Wer die Änderungen […]

[11 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 3 für Linux und macOS verspätet sich – Rückerstattung möglich

Ich bin bekennender Fan des Wasteland-Universums und habe tatsächlich das erste der Reihe aus dem Jahre 1987 gespielt – damals von Interplay entwickelt. Auch mit Wasteland 2 hatte ich viel Spaß. Deswegen freute ich mich, dass auch für Wasteland 3 Unterstützung für Linux und macOS versprochen wurde. Im Crowdfunding (bei dem ich zugegeben nicht mitgemacht habe) wollten die Entwickler 2,75 Millionen US-Dollar einsammeln und das Ziel wurde zu 113 % erreicht. Ein Versprechen dabei war eben Unterstützung für Linux und […]

[9 Jul 2020 | 5 Kommentare | Autor: Tipps ]
Schlussverkauf! NordVPN 3-Jahresabo / 70 % Rabatt – letzte Chance!

NordVPN stellt sein tolles 3-Jahresabonnement leider ein. 70 % Rabatt gibt es bei diesem Paket und es ist wirklich ein Schnäppchen. In einem Schlussverkauf kannst Du Dir die 70 % Rabatt beim 3-Jahresabo jetzt noch sichern – bis 17. August 2020*. Ich möchte noch einmal klarstellen: Nach diesem Schlussverkauf wird das 3-Jahresabonnement von NordVPN eingestellt und damit auch der Rabatt von 70 %. Das 2-Jahresabo gibt es weiterhin, allerdings bekommst Du hier nur einen Rabatt von 58 %. In Zahlen […]

[9 Jul 2020 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
KeePassXC 2.6.0 veröffentlicht – guter Passwort-Manager für Linux

Kompleet überarbeitet haben die Entwickler KeePassXC 2.6.0 und dem Passwort-Manager auch einige neue Funktionen spendiert. Die Software sieht verglichen mit dem Vorgänger 2.5.x sehr viel moderner aus. Alle Datenbank-Symbole haben die Entwickler überarbeitet und mir gefällt KeePassXC 2.6.0 auf den ersten Blick sehr gut. Ich muss dazu sagen, dass ich den Passwort-Manager schon lange für Linux benutze. Die Neuerungen in KeePassXC 2.6.0 Ein Highlight ist auf jeden Fall, dass der Passwort-Manager eine “Have I Been Pwned“-Prüfung beinhaltet. Damit kannst Du […]

[23 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0 Beta2 darf getestet werden – Linux, macOS, Windows

Wer sich schon auf LibreOffice 7 freut, der muss laut Zeitplan für die finale Version noch bis August 2020 warten. Allerdings gibt es ab sofort LibreOffice 7.0 Beta2. Da es sich um einen öffentlichen Beta-Test handelt, dürfen alle testen und ausprobieren. In der offiziellen Ankündigung dazu findest Du, dass seit der Beta1 insgesamt 257 Commits eingepflegt wurden. Insgesamt haben die Entwickler 142 Bugs ausgebessert. Download LibreOffice 7.0 Beta2 Du kannst Dir die zweite Beta-Version hier schnappen. Es gibt Versionen für […]

[18 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Eye of the Beholder – Trilogie kostenlos bei Gog abstauben

OK, heute ist irgendwie Spiele-Tag. Alwa’s Legacy ist da und den kostenlosen Prolog Saint Kotar: The Yellow Mask darfst Du kostenlos via Steam installieren. Bist Du aber auf der Suche nach Nostalgie und einem knackigen Rollenspiel, dann beschenkt Dich Gog reichlich. Bis zum morgigen 19. Juni 2020 gibt es die Trilogie von Eye of the Beholder kostenlos. Du kannst hier zuschlagen. Es stehen Linux Installer zur Verfügung und die Anforderungen an den Speicherplatz sind in den heutigen Tagen ein Witz. […]

[18 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Saint Kotar: The Yellow Mask – Adventure nun kostenlos bei Steam

Das Point&Click-Horror-Adventure Saint Kotar: The Yellow Mask ist ein Prolog zu Saint Kotar, für das gerade eine Kickstarter-Kampagne läuft. Allerdings gibt es momentan noch nicht so viele Unterstützer und von den geplanten 43.000 Euro sind die Entwickler noch weit entfernt. Vielleicht ändert der kostenlose Prolog etwas daran. Ist der gut, werden sicherlich mehr Leute das vollständige Spiel haben wollen. The Yellow Mask soll sowohl einen Vorgeschmack bieten, als auch einen Anreiz, das komplette Spiel zu finanzieren. Geduld musst Du nach […]

[18 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alwa’s Legacy ist ab sofort auf Steam verfügbar – schicker Puzzle-Platformer

Meine Steam-Wunschliste hat mich informiert, dass Alwa’s Legacy ab sofort verfügbar ist. Den putzigen 2D-Plattformer will man einfach haben. In diesem nicht-linearen Adventure suchst Du in gefährlichen Dungeons nach Gegenständen und was man eben dort so findet. Du darfst dabei entscheiden, wie Du spielen willst. Bist Du lieber offensive oder liegt Deine Stärke auf Strategie? Die Entwickler raten auch dazu, jeden Stein umzudrehen, damit Du auch alle Geheimnisse von Alwa findest. Ich mag Spiele wie Alwa’s Legacy Das Spiel kostet […]

[17 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Fight for Racial Justice Bundle: Spiele, Bücher und Comics

Das Humble Fight for Racial Justice Bundle geht zu 100 % an wohltätige Zwecke. Gespendet wird das Geld an Organisationen, die sich für Rassengerechtigkeit einsetzen. Im Gegensatz zu mehrstufigen Bündeln gibt es hier nur einen einzigen Preis. Allerdings bekommst Du für die 28 € jede Menge Zeug: Spiele und auch Bücher sowie Comics. Die Bücher und Comics sind auf Englisch, muss man erwähnen. Hier geht es direkt zum Bundle. Spiele für Linux im Humble Fight for Racial Justice Bundle Zunächst […]

[16 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.0.0 RC ist verfügbar – einfach als AppImage benutzen

Seit April gibt es eine dritte Beta-Version der Fotoverwaltungs-Software digiKam. Nun haben die Entwickler digiKam 7.0.0 RC zum Download bereitgestellt. Verglichen mit der letzten stabilen Version 6.4.0 sind über 740 Bugfixes in die neue Version eingeflossen. Mitunter sei das darauf zurückzuführen, dass man sich wegen Covid-19 viel zu Hause aufgehalten hat. digiKam 7.0.0 RC als Flatpak Die Entwickler weisen außerdem auf das offizielle FlatPak-Repositories hin. Damit können Anwender digiKam 7.0.0 RC schnell in kompatiblen Linux-Distributionen installieren. Sie sind aber noch […]