Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux

[14 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.20 – Tor-Verbindung einfacher – wichtige Neuerungen im Detail

Reden wir nicht lange um den heißen Brei, sondern fangen bei der sichtbarsten Veränderung an, wenn wir uns das nagelneue Tails 4.20 ansehen. Ab sofort wird es wesentlich einfacher, sich mit Tor (The Onion Router) zu verbinden. Dafür sorgt der neue Tor-Connection-Assistent. Tails 4.20 – einfacher zu Tor verbinden Sobald Tails 4.20 gestartet ist, öffnet sich der Tor-Verbindungs-Asisstent, der allerdings noch nicht auf Deutsch übersetzt ist. Mein Tails 4.20 ist auf Deutsch eingestellt, aber die Tor Connection erfolgt auf Englisch. […]

[13 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.3 mit ExifTool-Unterstützung ist veröffentlicht – kurz getestet

Vier Monate lang hat die Entwicklung von digiKam 7.3 gedauert und ab sofort ist die Foto-Management-Software verfügbar, die als Open-Source entwickelt wird. Wie immer wurden Versionen für Linux, Windows und macOS zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung stellt das Entwickler-Team auch die wichtigsten Neuerungen vor. Unterstützung für ExifTool Parallel zur Exiv2-Bibliothek unterstützt digiKam 7.3 nun auch das ExifTool für die Bearbeitung der Metadaten. Exiv2 kann nicht alle Probleme mit den Metadaten lösen und in solchen Situationen hilft ExifTool. In der […]

[8 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.2 Uma – so kannst Du aktualisieren – Upgrade-Pfad ist offen

Die Neuerungen von Linux Mint 20.2 Uma hatte ich hier schon ausführlich beschrieben. Unter anderem gibt es Cinnamon 5 und auch so ein paar spannende Neuerungen. Da die neueste Version ebenfalls auf Ubuntu 20.04 LTS basiert, ist ein Upgrade relativ problemlos. Der Upgrade-Pfad ist offen und hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du von 20.x aktualisieren kannst. Zunächst einmal solltest Du einen Snapshot erstellen und natürlich eine Datensicherung haben. Das schadet nie. Einen Snapshot kannst Du mit Timeshift machen, wie Du als […]

[7 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.5 warnt, wenn Du eine v2-Onion-Website besuchst

Es ist schon länger bekannt, dass die v2 Onion Services bald eingestellt werden – sobald Tor Browser die Software Tor 0.4.6.x im Oktober 2021 einsetzen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Dich der Tor Browser warnen, wenn Du eine v2 Onion-Website besuchst. Außerdem kannst Du ab sofort Snowflake als eine Brücke benutzen. Die Funktion ist per Standard implementiert. Falls Deine Internet-Verbindung nicht zensiert ist, kannst Du die Snowflake-Erweiterung installieren (Firefox, Chrome). Damit kannst Du Leuten helfen, die in zensierten Netzwerken […]

[5 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
darktable 3.6.0 mit überarbeitetem Import-Modul

Die digitale Dunkelkammer darktable 3.6.0 wurde mit vielen Neuerungen veröffentlicht. Gleich am Anfang der Ankündigung warnt das Entwickler-Team, nicht die von GitHub automatisch generierten Tarballs zu nehmen, sondern nur die eigenen. Ich selbst benutze ein PPA und habe Darktable 3.6.0 schon angeboten bekommen. Ebenso weist das Team darauf hin, dass ein Upgrade von 3.4.x problemlos klappen sollte. Der Verlauf der Modifikationen wird dabei erhalten. Allerdings werden beim ersten Start zwei Datenbanken aktualisiert und dann ist eine Verwendung von 3.4.x niht […]

[4 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.20~rc1  testbereit – Verbesserungen bei der Verbindung zu Tor

Tails 4.19 wurde mit weniger Funktionen veröffentlicht, wie ursprünglich geplant waren. Mit Tails 4.20 soll sich grundlegend ändern, wie sich Tails künftig mit Tor (The Onion Router) verbindet. Ziel des Entwickler-Teams ist es, Leuten die Verbindung zu Tor so einfach wie möglich zu machen – auch Standard-Bridges werden mit vorgegeben. Die finale Version ist für den 13. Juli 2021 geplant. Das Team erhofft sich von dem RC so viel Feeback wie möglich zu erhalten, um möglichst viele Bugs ausbessern zu […]

[1 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Monatsbericht von Linux Mint – ziemlich übersichtlich

Weil Linux Mint 20.2 so gut wie fertig ist und das Team am letzten Feinschliff arbeitet, fällt der Monatsbericht ungewöhnlich knapp aus. Einige Bug-Reports will sich das Team noch genauer ansehen, bevor man die kommende Version als stabil deklarieren kann, aber sie steht schon vor der Türe. Sobald die stabile Version ausgegeben ist, wird das Team kurz darauf den Upgrade-Pfad von Linux Mint 20.1 und 20 öffnen. Upgrades sollten unkompliziert sein, da die gleiche Basis – Ubuntu 20.04 LTS – […]

[25 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadowrun-Trilogie kostenlos bei Gog – schnell sein! Nativ für Linux!

Ich muss zum Glück nicht zuschlagen, da ich die Shadowrun-Trilogie bereits besitze. Solltest Du die hervorragenden RPGs noch nicht haben, kannst Du sie für die nächsten 3 Tage kostenlos schnappen. Also, eine gültige E-Mail-Adresse brauchst Du. Die Trilogie besteht aus: Shadowrun Returns Shadowrun: Dragonfall – Director’s Cut Shadowrun: Hong Kong Die Kämpfe sind rundenbasiert, Du musst also gut taktieren. Die Hardwareanforderungen sind wirklich moderat, da die Spiele schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben. Das macht sie aber nicht […]

[23 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ProtonVPN bietet grafischen Client für Linux – auch kostenlose Version

Gute Nachrichten für alle Linux-Anwender, die ProtonVPN als Virtual Private Network einsetzen. Ab sofort gibt es ein GUI für Linux – ProtonVPN hat einen grafischen Client für diverse Linux-Distributionen veröffentlicht. Einen Kommandozeilen-Client (CLI) gibt es schon länger, aber nun kommen auch Linux-Anwender in den Genuss eines grafischen Clients, wenn sie das möchten. Das GUI unterstützt dabei eine ganze Reihe an Funktionen – wobei es hier auf das Paket ankommt, das Du abonniert hast: Schnellverbindung Der Adblocker NetShield (schützt auch vor […]

[21 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.2 mit Cinnamon 5 – die Neuerungen im Überblick

Seit wenigen Tagen gibt es eine Beta-Version zu Linux Mint 20.2 Cinnamon Uma. Nun sind auch die Release Notes dazu veröffentlicht und das Entwickler-Team erklärt im Detail die Neuerungen zu Linux Mint 20.2. Unter anderem bringt die bald erscheinende Version Cinnamon 5 mit sich und auch diverse Apps und Verbesserungen. Update Manager / Aktualisierungsverwaltung Bisher hat das Betriebssystem Updates durch einen kleinen orangen Punkt in der Aktualisierungsverwaltung in der Taskleiste angezeigt. Ab sofort wird das auffälliger. Das System benachrichtigt Dich, […]