Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux

[17 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.5.0 ist veröffentlicht – Fotos mit Open Source verwalten

Das Team um die kostenlose Fotoverwaltungs-Software digiKam hat seit der letzten Version sehr viele Bugs aus dem Programm vertrieben. Insgesamt wurden 700 Dinge in Bugzilla geschlossen. Außerdem gibt das Team an, dass digiKam 7.5.0 benutzerfreundlicher ist. digiKam und Showfoto wurden seit Beginn des Projekts vom KDE-Übersetzerteam in viele Sprachen übersetzt. 20 Jahre Lokalisierung bedeutet mehr als 50 verschiedenen Sprachen. Das ist schon beeindruckend. In dieser Version wurden den “Rechts nach Links”-Sprachen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Laut eigenen Angaben ist das eine […]

[14 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Desktop auf einem Raspberry Pi 4 2 GByte – Performance-Boost

Seit einigen Versionen kannst Du bekanntlich einen kompletten Ubuntu Desktop auf einem Raspberry Pi 4 oder 400 benutzen. Genauer gesagt gibt es eine offizielle Desktop-Version für Raspberry Pi seit Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla. Allerdings lautet die Empfehlung mindestens 4 GByte RAM, weil sie der kleine Computer schon anstrengen muss. Pi-Fans wissen natürlich, dass die Server-Version auf früheren Varianten des Winzlings läuft. Für Ubuntu 22.04 LTS hat sich Canonical das Ziel gesetzt, das OS auch auf den Varianten mit 2 GByte […]

[14 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SuperTux nun kostenlos via Steam verfügbar

Hast Du wie ich sowieso Steam auf Deiner Linux-Distribution installiert? Dann habe ich tolle Neuigkeiten. Ab sofort kannst Du das Spiel SuperTux kostenlos via Steam installieren. SuperTux ist ein 2D Platformer / Sidescroller, in dem Du als das Linux-Maskottchen Tux im Super-Mario-Stil durch die Landschaft hüpfst – genauer gesagt sind das Icy Island und Rooted Forest. Warum sich Tux das antut? Er will seine geliebte Penny aus den Händen ihres Kidnappers Nolok befreien! Was erwartet Dich bei SuperTux? Setzt schon […]

[12 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.26 ist da – Du kannst ab sofort aktualisieren

Das Changelog von Tails 4.26 – The Amnesic Incognito Live System – ist ziemlich übersichtlich. Der Tor Browser wurde auf Version 11.0.4 aktualisiert. Startes Du den Tor Browser und die Tor-Verbindung steht nicht, öffnet sich ein kleiner Assistent. Er fragt, ob Du eine Tor-Verbindung aufbauen oder den Tor Browser trotzdem starten möchtest. Im offiziellen Changelog findest Du noch ein paar weitere Änderungen, die allerdings für Anwenderinnen und Anwender weniger relevant sind. Bekannte Probleme gibt es speziell für Tails 4.26 nicht. […]

[11 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint schließt Partnerschaft mit Mozilla

Das Team von Linux Mint hat eine Partnerschaft mit Mozilla angekündigt. Laut eigenen Angaben entwickelt Mozilla zwei der wichtigsten Komponenten der Distribution. Den Webbrowser Firefox Die E-Mail- und Kalender-Anwendung Thunderbird Linux Mint lobt die Open-Source-Anstrengungen von Mozilla und geht auch kurz auf die Geschichte von Firefox ein. 2003 hatte der Internet Explorer einen Marktanteil von 95 % und kaum jemand hat sich mehr um die Kompatibilität anerer Browser geschert. Damit wurden die Web-Standards faktisch diktiert. Netscape hat damals reagiert und […]

[9 Jan 2022 | Comments Off on Upgrade auf Linux Mint 20.3 Una – Schritt für Schritt | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 20.3 Una – Schritt für Schritt

Die Veröffentlichung von Linux Mint 20.03 Una habe ich geringfügig verpasst, da ich anderweitig beschäftigt war. Das ist aber nicht schlimm, da ich die meisten Funktionen und Neuerungen bereits von der Beta-Version kannte. Kurz gesagt ist Linux Mint 20.3 veröffentlicht und der Upgrade-Pfad ist ebenfalls offen. Ein Upgrade auf Linux Mint 20.3 Una ist super einfach, da die Basis weiterhin Ubuntu 20.04 Focal Fossa ist und deswegen kein riesiger Sprung. Linux Mint 20.3 – Upgrade in wenigen Schritten Dein System […]

[5 Jan 2022 | Comments Off on Linux Mint 20.3 steht vor der Tür –nur noch wenige Tage | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.3 steht vor der Tür –nur noch wenige Tage

Eigentlich sollte Linux Mint 20.3 Una unter dem Weihnachtsbaum liegen. Möglich ist das immer noch, aber nur für orthodoxe Christen. 🙂 Im Blog von Linux Mint wurde nun angekündigt, dass die ISOs im Prinzip fertig sind und derzeit durch QA laufen. Weitere gute Nachrichten sind, dass auch die Upgrades gleich verfügbar sein werden. Dank des Feedbacks für die Beta-Version konnten noch 85 Probleme aus der Welt geschaffen werden. Ich finde, das neue Jahr fängt mit Linux Mint 20.3 Una gut […]

[4 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux und Steam zum Jahresabschluss leicht gesunken

Die letzte Steam-Umfrage im Jahr 2021 hat für Linux etwas geringere Zahlen als im November 2021 ergeben, dennoch ist erfreulich, dass der Marktanteil deutlich über 1 % liegt. Zum Jahresabschluss kann das Open-Source-Betriebssystem 1,11 % vorweisen. Die von Linux eingebüßten 0,05 % konnte Windows zulegen und macOS weist keine Veränderungen auf. Bei den Linux-Distributionen selbst sind es Ubuntu und Arch, die die Mehrheit der Marktanteile ausmachen. Manjaro basiert auf Arch Linux und Linux Mint sowie Pop!_OS (das es nun auch […]

[28 Dec 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.3 RC1 steht zum Testen bereit

Wer zwischen den Feiertagen und Neujahr noch eine Aufgabe möchte, kann ab sofort LibreOffice 7.3 RC1 testen. Der Plan steht weiterhin LibreOffice 7.3, dass LibreOffice 7.3 Anfang Februar 2022 veröffentlicht wird. LibreOffice 7.3 RC1 ist die dritte Testversion. Seit der beta 1 wurden 241 Commits eingepflegt und 130 Probleme bereinigt. Die neuen Funktionen für 7.3 findest Du in den Release Notes. Die sollten schon ziemlich vollständig sein. Du erfährst dort etwa, dass sich Hyperlinks mit Formen verknüpfen lassen. Wichtig: Installierst […]

[25 Dec 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 3.8 mit umfangreichen Neuerungen veröffentlicht

Nach SuperTux 0.6.3 gibt es ein weiteres Weihnachtsgeschenk aus der Open-Source-Szene. Ab sofort gibt es die digitale Dunkelkammer Darktable 3.8 mit vielen Neuerungen und Änderungen. Vor einem vorschnellen Upgrade von 3.6 auf Darktable 3.8 warnt das Entwickler-Team, dass die Änderungen zwar vorhanden bleiben, nach einer Migration aber nicht mehr mit 3.6 funktionieren. Anders gesagt: Ein Downgrade ist problematisch, wenn Du Deinen Änderungsverlauf behalten willst. Das Team rät zu einem Backup. Seit Version 3.6 sind 3915 Commits eingeflossen und 571 Pull […]