Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux Mint

[1 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint stellt Benachrichtigungen für Updates vor, ohne Leute zu nerven

Der Monatsbericht von Linux Mint gibt Einblicke in die Zukunft des Betriebssystems. Eine wichtige Sache sind Updates oder Upgrades und das Team macht sich schon länger darüber Gedanken. Das Problem ist, dass viele Anwender und Anwenderinnen ihre Systeme anscheinend nicht regelmäßig aktualisieren. Es gibt auf jeden Fall beunruhigende Statistiken in diesem Bereich. Das Mint-Team will hier nachbessern, ohne die User aber zu nerven. Es ist ein schmaler Grat, auf dem man sich hier bewegt. Man will darauf aufmerksam machen, dass […]

[24 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Kernel 5.4.0-70 behebt Bluetooth-Probleme (Linux Mint / Ubuntu?)

Vor nicht allzu langer Zeit hatte ich gemeldet, dass ein Upgrade auf Linux-Kernel 5.4.0-67 bei mir dazu führte, dass ich mich nicht mehr mit meinem Bluetooth-Lautsprecher verbinden konnte. Auch andere Bluetooth-Geräte ließen sich nicht mehr verbinden. Deswegen habe ich weiterhin den alten Kernel gestartet – da hat die Sache problemlos funktioniert. Gerade eben kam ein neuer Linux-Kernel. Ich habe Version 5.4.0-70 installiert und dann gleich einen Neustart gemacht. Natürlich wollte ich wissen, ob das Bluetooth-Problem damit behoben ist. Ja! 🙂 […]

[16 Mar 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint Cinnamon – kein Bluetooth unter Kernel 5.0.4-67

Nur ganz kurz, falls jemand das gleiche Problem hat. Vor wenigen Tagen wurde der Linux-Kernel bei meinem Linux Mint 20.1 auf 5.0.4-67 aktualisiert. Nun wollte ich heute wie häufig meine JBL Flip 5* damit verbinden und es zeigte sich aber kein Bluetooth-Gerät. Seltsam … nur um auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich dann geschaut, ob mein Smartphone den Lautsprecher sieht. Das funktionierte. Also habe ich meine Bluetooth-Kopfhörer angeschaltet, die ich zum Joggen nehme – auch die wurden nicht gefunden. […]

[1 Mar 2021 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint soll bald verbesserte Aktualisierungsverwaltung bieten

Der Monatsbericht des Linux-Mint-Team fällt diesmal relativ üppig aus. Gleich zu Beginn weist das Team noch einmal darauf hin, wie wichtig Security-Updates sind. Dazu gab es einen separaten Blog-Beitrag. Hierzu passend arbeitet das Team an Verbesserungen für den Update Manager (Aktualisierungsverwaltung). Die nächste Version soll nicht nur nach verfügbaren Updates schauen, sonder auch prüfen, wann Updates übersehen wurden. In einigen Fällen gibt es dann eine Erinnerung. Klar zeigt die Aktualisierungsverwaltung jetzt schon vorhandene Updates an. Ich weiß aber aus eigener […]

[15 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows 10 – mal wieder in Berührung gekommen – bizarre Kapriolen

Um die Situation kurz zu erklären. Ich hatte am Wochenende das Vergnügen, auf einen Intel Nuc mit Windows 10 Pro vorinstalliert Linux als Dual Boot einzurichten. Die Bloatware auf Windows 10 zu deinstallieren hat länger als die Linux-Installation gedauert. Aber fangen wir von vorne an – ich berichte hier nur von den Highlights des Wahnsinns. Warum mein Kumpel Windows auf dem Rechner haben wollte? Es gibt ein paar Softwares, die er braucht und die nur mit Windows laufen. Linux Mint […]

[9 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 wird Upgrad auf Thunderbird 78.x erhalten

Das Entwickler-Team von Ubuntu hat beschlossen, Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ein Upgrade auf Thunderbird 78.x zu spendieren. Das ist ein großes Update einer App und das ist eher ungewöhnlich. Allerdings ist der Schritt auch nachvollziehbar, da das enthaltene Thunderbird 68 nicht mehr länger unterstützt wird. Das Team begründet den Schritt, dass man Fixes nicht unendlich lang auf Focal zurückportieren möchte. Deswegen ist der Umstieg auf Thunderbird 78.x notwendig. Das bedeutet, die Software wird ganz normal über die offiziellen Repositories […]

[7 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darktable 3.4.1 – schnellere Vorschaubilder, mehr Kamera-Profile

Darktable 3.4.1 ist die neueste Version der digitalen Dunkelkammer, die als Open-Source entwickelt wird. Das Team weist darauf hin, das Du von 3.2 aktualisieren kannst und Deine Modifikationen bleiben bestehen. Allerdings lassen sich die neue Bibliothek und die Konfiguration nicht mehr mit 3.2 nutzen. Deswegen wird Dir ein Backup empfohlen. Seit der Vorgänger-Version 3.4.0 wurden fast 100 Commitys eingepflegt, 25 Pull Requests verarbeitet und 18 Probleme bereinigt. Neuerungen und Änderungen Großartige Neuerungen gibt es in Darktable 3.4.1 nicht. Allerdings erzeugt […]

[2 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux legt in der Steam-Statistik ordentlich zu – Ubuntu 20.04 vorne

Also die Statistik-Kapriolen aus dem Dezember 2020 waren schon speziell. Bei der ersten Veröffentlichung rauscht Linux um 30 % nach unten (auf 0,57 %), wurde aber später korrigiert. Nach der Korrektur stand ein Marktanteil von 0,74 % in den Büchern. In der neuesten Statistik legt Linux um  0,13 % bei den Marktanteilen zu. Das ist auch eine Steigerung um 22 %, allerdings nach oben. Das ist ein ordentlicher Satz. Damit kratzt Linux wieder an der 1-Prozent-Marke, sollte nicht abermals eine […]

[23 Jan 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GRUB-Reihenfolge unter Linux Mint / Ubuntu mit grub-customizer ändern

Hast Du ein System mit Dual Boo und willst die Reihenfolge bei GRUB ändern? Das funktioniert am einfachsten mit Grub Customizer.

[19 Jan 2021 | 2 Kommentare | Autor: Henry ]
FRITZ!Box VPN (Router) installieren, einrichten, nutzen – so funktioniert es

Eine neue FRITZ!Box bringt eine VPN-Option mit sich. Der Router lässt sich als Einwahlserver verwenden, aber nicht als klassischer Client.