Artikel mit Tag: Linux Mint

Das hatten wir ja schon lange nicht mehr, dass die Linux-Nutzung bei Steam eine ganze Zahl war. Bisher dümpelte die Linux-Nutzung immer unter der 1-%-Marke rum und im Juli 2021 hat es diese Marke aber geknackt. Aber nur nicht übermütig werden, denn es sind genau 1,00 %. Wie üblich führt Ubuntu die Linux-Statistik an. Danach folgen aber gleich Manjaro und Arch. Linux Mint wird extra geführt, basiert aber auch auf dem an erster Stelle liegenden Ubuntu 20.04 LTS. Zusammengefasst kann […]

Zu Beginn des Monatsberichts lässt das Team die Veröffentlichung von Linux Mint 20.2 Uma noch einmal in aller Kürze Revue passieren. Außerdem ist zu lesen, dass der nächste Entwicklungszyklus offen ist. Das nächste Ziel ist Linux Mint 20.3 und es soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden – um die Weihnachtszeit 2021 steht auf dem Plan. Neue Website in der Mache Die aktuelle Website von Linux Mint wurde vor 13 Jahren erstellt, also im Jahre 2008. Das Team gibt zu, […]

Die Neuerungen von Linux Mint 20.2 Uma hatte ich hier schon ausführlich beschrieben. Unter anderem gibt es Cinnamon 5 und auch so ein paar spannende Neuerungen. Da die neueste Version ebenfalls auf Ubuntu 20.04 LTS basiert, ist ein Upgrade relativ problemlos. Der Upgrade-Pfad ist offen und hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du von 20.x aktualisieren kannst. Zunächst einmal solltest Du einen Snapshot erstellen und natürlich eine Datensicherung haben. Das schadet nie. Einen Snapshot kannst Du mit Timeshift machen, wie Du als […]

Weil Linux Mint 20.2 so gut wie fertig ist und das Team am letzten Feinschliff arbeitet, fällt der Monatsbericht ungewöhnlich knapp aus. Einige Bug-Reports will sich das Team noch genauer ansehen, bevor man die kommende Version als stabil deklarieren kann, aber sie steht schon vor der Türe. Sobald die stabile Version ausgegeben ist, wird das Team kurz darauf den Upgrade-Pfad von Linux Mint 20.1 und 20 öffnen. Upgrades sollten unkompliziert sein, da die gleiche Basis – Ubuntu 20.04 LTS – […]

Seit wenigen Tagen gibt es eine Beta-Version zu Linux Mint 20.2 Cinnamon Uma. Nun sind auch die Release Notes dazu veröffentlicht und das Entwickler-Team erklärt im Detail die Neuerungen zu Linux Mint 20.2. Unter anderem bringt die bald erscheinende Version Cinnamon 5 mit sich und auch diverse Apps und Verbesserungen. Update Manager / Aktualisierungsverwaltung Bisher hat das Betriebssystem Updates durch einen kleinen orangen Punkt in der Aktualisierungsverwaltung in der Taskleiste angezeigt. Ab sofort wird das auffälliger. Das System benachrichtigt Dich, […]

Linux Mint 20.2 Uma basiert zwar weiterhin auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa, bringt aber Cinnamon 5.0 mit sich. Ab sofort kannst Du eine Beta-Version herunterladen und testen. Beta-Versionen gibt es übrigens auch für die Xfce- und MATE-Editionen, die mit den Desktop-Umgebungen Xfce 4.16 und MATE 1.24 ausgeliefert werden. Ich war auf jeden Fall auf Cinnamon 5.0 neugierig. Außerdem gibt es eine neue XApp, die sich Bulky nennt. Damit kannst Du viele Dateien in einem Schwung umbenennen. Bulky gibt es aber nur […]

Gewundert habe ich mich schon ein wenig, wo die offizielle Ankündigung für den Open Source Passwortmanager KeePassXC 2.6.5 bleibt. Nun wissen wir den Grund. Das Team rät von einer Nutzung ab, da 2.6.5 diverse Bugs hat. Stattdessen hat man mit KeePassXC 2.6.6 nachgelegt und offiziell angekündigt. Mit Version 2.6.5 wurden diverse neue Funktionen eingeführt. Unter anderem kannst Du bloße TOTP Secrets als CSV importieren. Außerdem wird die Erstellungszeit beim Speichern der Datenbank beibehalten. Über die Kommandozeile kannst Du alle geöffneten […]

Den Monatsbericht für Mai 2021 leitet das Team von Linux Mint mit einem Dankeschön an die Spender und Sponsoren ein. Ansonsten ist das Highlight, dass es bald eine beta-Version für Linux Mint 20.2 Uma geben soll. Der Plan ist, dass die Testversion Mitte Juni freigegeben wird. Linux Mint 20.2 Uma mit Bulky Es wird eine neue XApp vorgestellt, die sich Bulky nennt. Damit lassen sich unter Cinnamon und MATE Dateien massenhaft umbenennen. Auf Englisch nennt sich das bulk rename und […]

Nach Manjaro und Linux Mint gibt es nun auch openSUSE als virtuellen Desktop via Shells.com. Damit steht Dir ein virtueller Linux-Rechner in der Cloud zur Verfügung, auf den Du von überall aus zugreifen kannst. Damit sind unter anderem auch Smartphones, Tablets und Smart-TVs gemeint. In den vergangenen Monaten haben openSUSE und Shells.com zusammengearbeitet, um die Distribution in der Cloud anbieten zu können. Unter anderem richtet man sich mit diesem Angebot an Entwickler und Systemadministratoren, die nicht immer stationär arbeiten. Derzeit […]

Der Monatsbericht von Linux Mint hält immer wieder Überraschungen parat. Das Team hat nun den Warpinator für Android angekündigt. Die Software gibt es bereits für Linux Mint 20, 20.1 und LMDE sowie als Flatpak für andere Linux-Distributionen. Warpinator für Android Ich habe mein internes NextcloudPi und kann damit Dateien von einem Rechner auf einen anderen synchronisieren oder bekomme zumindest Zugriff darauf. Andere haben diesen Luxus nicht oder suchen eine einfachere Möglichkeit, Dateien an Leute im gleichen Netzwerk zu schicken. Der […]