Home » Archive

Artikel mit Tag: Linux Mint

[26 Aug 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP 2.9.6 mit Multi-Threading für GEGL selbst ausprobiert

Die Entwickler von GIMP haben zwar keine Version 2.10 zur Verfügung gestellt, aber mit GIMP 2.9.6 gibt es einen weiteren Meilenstein zum Testen. Bei GIMP 2.9.6 gibt es neben Updates für 23 Sprachen und 204 Bugfixes auch einige neue Funktionen. GIMP 2.9.6 im Detail GIMP bietet ab sofort experimentelles Multi-Threading für GEGL. Das bedeutet, dass die Software so viele Prozessor-Kerne wie möglich zu verwenden versucht. Das lässt sich recht einfach ausprobieren. Einfach top laufen lassen und dann wild mit einer GEGL-Operation […]

[16 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Client unter Linux Mint 18.2 – ein paar Tipps

Für den Nextcloud Client gibt es ein PPA für Linux Mint oder Ubuntu. Möglicherweise funktioniert ein automatischer Start aber nicht sauber – eine Lösung.

[4 Aug 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice – nach Upgrade alle Symbole / Icons verschwunden – Symbolstil fehlt

Nach dem Upgrade auf LibreOffice 5.4 ware auf einem Rechner die Symbole verschwunden. Aus irgendwelchen Gründen hat der Symbolstil gefehlt.

[3 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.3.5 steht zum Download bereit

Die Still-Version, LibreOffice 5.3, hat ein Update bekommen. Ab sofort ist LibreOffice 5.3.5 verfügbar. Es ist die fünfte kleinere Wartungsversion der Still-Reihe. Viele haben mitbekommen, dass LibreOffice 5.4 veröffentlicht wurde und die ist nun als Fresh gekennzeichnet. Das macht die Vorgängerversion zu Still und sie ist das empfohlene Paket für konservativere Anwender und Unternehmen. Laut eigenen Angaben enthält LibreOffice 5.3.5 einige Bugfixes und kleinere Verbesserungen. Technische Details findest Du in den Changelogs: in RC1 ausgebessert, in RC2 ausgebessert Download LibreOffice 5.3.5 Du kannst LibreOffice 5.3.5 […]

[2 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam-Hardware-Umfrage für Juli: Linux leicht im Plus

Nachdem es im Monat Juni 2017 für Linux um einiges nach unten ging, hat sich die das Blatt im Juli 2017 leicht gewendet. Es geht von 0,72 Prozent auf 0,74 Prozent und somit ist die Linux-Nutzung unter Steam leicht gestiegen. Unter den Linux-Anwendern ist Ubuntu 16.04.2 LTS am beliebtesten. Linux Mint 18.1 ist logischerweise gesunken, da vor kurzer Zeit Linux Mint 18.2 Sonya erschien. Da dürften einige aktualisiert haben. Auf jeden Fall ist klar, dass Ubuntu und Derivate über 50 Prozent […]

[1 Aug 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Entwicklungszyklus für Linux Mint 18.3 hat angefangen – Unterstützung für Hybrid Sleep

In seinem Monatsbericht gibt Clement Lefebvre einen Ausblick in die Zukunft von Linux Mint. Da sind einige interessante Aspekte zu finden. Nach der Herausgabe von Linux Mint 18.2 Sonya, wird nun an Linux Mint 18.3 gefeilt. Es gibt auch schon erste Neuerungen zu berichten, die in die Entwicklerversion von Linux Mint 18.3 eingeflossen sind. Das Tool für die Software-Quellen wurde auf GTK3 portiert und unterstützt ab sofort auch HiDPI. Linux Mint 18.3 mit Unterstützung für Hybrid Sleep Wesentlich interessanter ist allerdings, […]

[31 Jul 2017 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 5.4 nun als PPA verfügbar – unter Ubuntu / Linux Mint installieren

Vor wenigen Tage ist LibreOffice 5.4 erschienen und Du hättest die Software bereits aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen können. Benutzt Du Ubuntu, Linux Mint oder ein anderes Derivat, dann hast Du vielleicht wie ich auf das entsprechende PPA gewartet. Damit gibt es auch immer Updates und so weiter. LibreOffice 5.4 via PPA installieren Im Grunde genommen gibt es eigentlich zwei PPAs, mit denen Du LibreOffice 5.4 unter Ubuntu oder Linux Mint installieren kannst. Ich persönlich verwende das PPA LibreOffice Fresh. Damit […]

[20 Jul 2017 | 14 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint auf einem iMac installieren – das läuft wunderbar

Ich habe einen iMac aus dem Jahre 2011 geschenkt bekommen, der sich in sehr gutem Zustand befindet. Freunde brauchen ihn nicht mehr und ich könne das Gerät haben, hat es geheißen. Sie haben mir erzählt, dass ein Start mehrere Minuten dauert und das System auch so sehr langsam ist. Irgendwann wurde der iMac auf Yosemite (10.10) aktualisiert und ab da ging es wohl mit der Performance bergab. Das wundert mich im Nachhinein ehrlich gesagt auch gar nicht, denn der iMac […]

[8 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KStars Lite für Android unterstützt nun automatischen Modus

KStars 2.7.9 ist die neueste Version für Linux, macOS und Windows. Gleichzeitig haben die Entwickler auch KStars Lite für Android aktualisiert und verbessert. Es handelt sich in erster Linie um eine Bugfix-Version. Die Entwickler haben Fehler ausgebessert, die von Anwendern berichtet wurden. Allerdings hat das Team auch an neuen Tool gearbeitet, die schon lange auf der Wunschliste der Community standen. Dazu gehört auch das Mount Control Tool, das Bewegung und GOTO-Befehle über eine einfache Schnittstelle ermöglicht. Im Rahmen von KStars […]

[4 Jul 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upgrade auf Linux Mint 18.2 Sonya plus LightDM – Schritt für Schritt

Das Upgrade auf Linux Mint 18.2 ist relativ einfach. Lediglich LightDM musst Du manuell installieren, da sonst weitern MDM im Einsatz ist.