LibreOffice 5.4 nun als PPA verfügbar – unter Ubuntu / Linux Mint installieren
Vor wenigen Tage ist LibreOffice 5.4 erschienen und Du hättest die Software bereits aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen können. Benutzt Du Ubuntu, Linux Mint oder ein anderes Derivat, dann hast Du vielleicht wie ich auf das entsprechende PPA gewartet. Damit gibt es auch immer Updates und so weiter.
LibreOffice 5.4 via PPA installieren
Im Grunde genommen gibt es eigentlich zwei PPAs, mit denen Du LibreOffice 5.4 unter Ubuntu oder Linux Mint installieren kannst. Ich persönlich verwende das PPA LibreOffice Fresh. Damit bekomme ich immer die aktuellste Fresh-Variante von LibreOffice und das ist seit wenigen Tagen Version 5.4. Für ein Update von 5.3 auf 6.4 musste ich noch nicht einmal manuell eingreifen. Die Aktualisierungsverwaltung hat mir gerade eben ein Upgrade angeboten. Da steht zwar im Moment RC3, aber der Veröffentlichungskandidat ist gleich zur finalen Version.
Ansonsten aktivierst Du das Fresh PPA und installierst LibreOffice 5.4 wie folgt
sudo add-apt-repository ppa:libreoffice/ppa sudo apt-get update sudo apt install libreoffice
Folgst Du dem Link zum PPA, findest Du jede Menge Links auf dedizierte Versionsnummern. Willst Du bei einer bestimmten Version bleiben, dann sind diese Varianten dafür zuständig – viele davon natürlich nicht mehr unterstützt. Hier sollte eigentlich in Kürze auch LibreOffice 5.4 aufgenommen werden. Verwendest Du das PPA, dann gibt es nach der Herausgabe der nächsten Version kein automatisches Upgrade. Konservativere Anwender warten sicherlich gerne erst ein paar Punkt-Versionen vor einem Upgrade ab. In diesem Fall würdest Du nach einem weiteren Sprung der Version auf der Still-Version bleiben. Du musst dann allerdings selbst aufpassen, wann die Version nicht mehr unterstützt wird und gegebenenfalls das PPA manuell anpassen.
Schöner Artikel, ich hab die 5.4er installiert, hab vorher die alte 5.1er mit dem purge command runtergeschmissen, was wohl ein fehler war. Nun hat sich mein Desktop verändert, hab nun unten Icons und die Leiste ist nun oben.
Denke ich hab da wohl ein paar Pakete entfernt, die wohl für Xfce wichtig waren oder ? Und die 5.4er ist in englisch, aber das ist nicht so tragisch.
Irgendetwas hat sich scheinbar zurückgesetzt, ja.
Für Deutsch ist das Paket libreoffice-l10n-de zuständig. Ist das bei Dir installiert?
jetzt ja *gg
hallo Jürgen,
ich habe meine alte Version über das Menü deinstalliert und bin deiner Anweisung gefolgt, am Schluss der Installation kam folgende Fehlermeldung:
/var/cache/apt/archives/libreoffice-common_1%3a5.4.3~rc2-0ubuntu0.16.04.1~lo1_all.deb
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
kannst du was damit anfangen?
Gruß
fee
Lass mal
apt-get -f install
laufen... Was macht das?
hier der gesamte text aus der shell nachdem ich den befehl eingegeben habe:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
fonts-sil-gentium-basic libgsoap8 libvncserver1 mint-backgrounds-sonya
virtualbox virtualbox-dkms
Verwenden Sie »sudo apt autoremove«, um sie zu entfernen.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 34 nicht aktualisiert.
3 nicht vollständig installiert oder entfernt.
Nach dieser Operation werden 0 B Plattenplatz zusätzlich benutzt.
oracle-java7-installer (7u80+7u60arm-0~webupd8~1) wird eingerichtet ...
Downloading Oracle Java 7...
--2017-12-09 14:58:43-- http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/7u80-b15/jdk-7u80-linux-x64.tar.gz
Auflösen des Hostnamen »download.oracle.com (download.oracle.com)«... 88.134.182.153, 88.134.182.83
Verbindungsaufbau zu download.oracle.com (download.oracle.com)|88.134.182.153|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 Moved Temporarily
Platz: https://edelivery.oracle.com/otn-pub/java/jdk/7u80-b15/jdk-7u80-linux-x64.tar.gz [folge]
--2017-12-09 14:58:43-- https://edelivery.oracle.com/otn-pub/java/jdk/7u80-b15/jdk-7u80-linux-x64.tar.gz
Auflösen des Hostnamen »edelivery.oracle.com (edelivery.oracle.com)«... 95.101.67.166, 2a02:26f0:11e:28e::2d3e, 2a02:26f0:11e:286::2d3e
Verbindungsaufbau zu edelivery.oracle.com (edelivery.oracle.com)|95.101.67.166|:443... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 302 Moved Temporarily
Platz: http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/7u80-b15/jdk-7u80-linux-x64.tar.gz?AuthParam=1512828044_71140becee628e10b9a545fa7af25fc5 [folge]
--2017-12-09 14:58:44-- http://download.oracle.com/otn-pub/java/jdk/7u80-b15/jdk-7u80-linux-x64.tar.gz?AuthParam=1512828044_71140becee628e10b9a545fa7af25fc5
Verbindungsaufbau zu download.oracle.com (download.oracle.com)|88.134.182.153|:80... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, warte auf Antwort... 404 Not Found
2017-12-09 14:58:46 FEHLER 404: Not Found.
download failed
Oracle JDK 7 is NOT installed.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes oracle-java7-installer (--configure):
Unterprozess installiertes post-installation-Skript gab den Fehlerwert 1 zurück
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von oracle-java7-set-default:
oracle-java7-set-default hängt ab von oracle-java7-installer; aber:
Paket oracle-java7-installer ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes oracle-java7-set-default (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von oracle-jdk7-installer:
oracle-jdk7-installer hängt ab von oracle-java7-installer; aber:
Paket oracle-java7-installer ist noch nicht konfiguriert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Paketes oracle-jdk7-installer (--configure):
Abhängigkeitsprobleme - verbleibt unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
oracle-java7-installer
oracle-java7-set-default
oracle-jdk7-installer
E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1)
UPDATE
ich habe mittlerweile auf 18.3 aktualisiert.
oracle-java7-installer installiert
oracle-java7-set-default installiert
oracle-jdk7-installer installiert
Seltsam, hätte mit 18.2 ebenfalls funktionieren sollen
hast du eine Lösung?
Hallo Jürgen,
die Oberflächen von LibreOffice sehen in unterschiedlichen Distributionen jedesmal anders aus.
Meine Oberfläche ähnelt der von Mint.
Ich würde aber gerne die Oberfläche benutzen, wie sie in der Distribution von Solydxk verwendet wird.
Was mir fehlt ist die passende ppa!
Viele Grüße Wolfgang
Ich weiß leider nicht, wie die Oberfläche unter Solydxk aussieht. Du kannst aber mal unter Extras -> Optionen -> Personalisierung nachsehen, welches Theme benutzt wird und gegebenenfalls ein anderes hinterlegen.