Home » Archive

Artikel mit Tag: LibreOffice

[26 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Conference 2021 – Ort gesucht, Vorschläge erbeten

Die LibOCon oder LibreOffice Conference findet einmal pro Jahr statt. 2012 war sie in Berlin und heuer ist sie in Nürnberg. Für 2021 wollen sich die Verantwortlichen frühzeitig um einen Ort kümmern und es darf sich beworben werden. Natürlich gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen und sollten. Es muss sich ein Team bewerben und je näher die LibreOffice Conference rückt, desto zeitaufwendiger wird die Geschichte. TDF stellt ein Budget zur Verfügung, das von Sponsoren kommt und das Team […]

[20 Feb 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.3.5 ist verfügbar – 5. Wartungs-Version

The Document Foundation hat eine 5. Wartungs-Version von LibreOffice Still zur Verfügung gestellt. LibreOffice 6.3.5 ist ab sofort verfügbar und steht zum Download bereit. Still gilt als die stabile Version, die auch für produktive Umgebungen empfohlen wird. Wer die neuesten Funktionen haben will, sollte zu Fresh greifen und das ist derzei LibreOffice 6.4.x. Es gibt keine großartigen Neuerungen, sondern die Entwickler kümmern sich um Bugfixes und Stabilität. Wer die Änderungen im Detail wissen möchte, kann sich die entsprechenden Changelogs durchlesen: […]

[4 Feb 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nette Zeitleiste zur Entstehung von LibreOffice – zum 10. Geburtstag

LibreOffice feiert bekanntlich heuer seinen 10. Geburtstag. Dazu hat The Document Foundation eine nette Grafik mit einer Zeitleiste zur freien Office-Version veröffentlicht, die im Original auf Wikipedia zu finden ist. Hier die volle Version mit ein paar mehr StarOffice-Versionen: Genau genommen zeigt die Grafik die Geschichte der StarOffice-Abkömmlinge. LibreOffice 6.4 hätte man schon noch aufnehmen dürfen, aber es wurde gerade erst veröffentlicht. Die Entwickler bringen alle 6 Monate eine neue große Version mit diversen Verbesserungen heraus. Ich benutze es gerne […]

[29 Jan 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.4 ist da – Fokus liegt auf Performance und Kompatibilität

The Document Foundation hat LibreOffice 6.4 zur Verfügung gestellt. Wie Du an der Versionsnummer siehst, handelt es sich um eine neue große Version. In der offiziellen Ankündigung heben die Entwickler hervor, dass die Performance der Software besser ist. Das gilt vor allen Dingen beim Öffnen und Speichern von Tabellenkalkulationen und Präsentationen. Weiterhin wurde die Kompatibilität zu den Formaten DOCX, XLSX und PPTX verbessert. Neue Funktionen in LibreOffice 6.4 Natürlich bringt LibreOffice 6.4 auch neue Funktionen mit sich. Nett ist, dass […]

[24 Jan 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.0 wird auf 6.4 folgen – Termin noch nicht bekannt

LibreOffice 6.4 ist noch nicht veröffentlicht (aber bald) und LibreOffice 7.0 natürlich erst recht nicht. Allerdings wird 7.0 die nächste große Version sein. Auf jeden Fall wurde das im Git-Repositoriy entsprechend geändert. Normalerweise geschieht ein großer Versions-Sprung nicht ohne Grund. Wir dürfen uns sehr wahrscheinlich auf größere Neuerungen einstellen. Eine davon ist sicherlich der Einsatz Grafik-Bibliothek Skia. Du benutzt die Open-Source-Komponente sehr wahrscheinlich sowieso schon. Sie wird auch in Google Chrome, Chrome OS, Android und Mozilla Firefox benutzt. Wann wird […]

[22 Jan 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kann ich bei NextCloudPi / Nextcloud auf Raspberry Pi auch ONLYOFFICE nutzen?

Ich habe in den letzten Tagen viel über das neue, in Nextcloud Hub integrierte ONLYOFFICE recherchiert und auch schon meine liebe Mühe damit gehabt. Das Problem mit der Rechtschreibprüfung ist hoffentlich ein Bug und das wird sich irgendwann erledigen. Was mir dabei aufgefallen ist, dass das Thema selbst für Verwirrung sorgt. Deswegen will ich versuchen, die dringlichsten Fragen zu beantworten. Dann scheint es Missverständnisse zu geben, dass der Dokumenten-Server und Nextcloud zwei verschiedene Komponenten sind. Dabei ist das egal, ob […]

[19 Jan 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Hub – ein entscheidender Nachteil beim integrierten ONLYOFFICE

Ich hatte gestern ja etwas Spaß mit der Nextcloud 18, auch Nextcloud Hub genannt. Eine der größten Neuerungen ist natürlich das integrierte ONLYOFFICE. Das musste ich manuell installieren, weil die angekündigte automatische Methode nicht funktioniert hat. Die integrierte Version ist Community-Version des Document Server und mir ist schon klar, dass damit einige Abstriche kommen. Welche das sind, verrät uns die offizielle Ankündigung leider nicht. Allerdings findest Du das auch relativ schnell selbst heraus. Auf der Website der Entwickler gibt es […]

[18 Jan 2020 | 30 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud Hub (18) mit integriertem ONLYOFFICE ist verfügbar (theoretisch)

Da ist sie nun da, die Nextcloud 18. Beziehungsweise wurde Nextcloud Hub mit integriertem ONLYOFFICE vorgestellt. Nun war meine erste Frage: OK, aber wie verhält sich das und wie viel integriert ist integriert? Ich möchte diese Frage vor allen anderen Details beantworten: Bei neuen Nextcloud-Installationen ist die Community-Version von ONLYOFFICE vorinstalliert. Wer bereits Nextcloud im Einsatz hat, kann das Office-Paket mit nur einem Klick installieren. Brauchst du noch ein Nextcloud Hosting wirst du hier fündig. Du brauchst keinen Docker-Container, musst […]

[30 Dec 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 18 – interessante Neuerung mit LibreOffice Online / CODE

Ich habe gerade meine Test-Instanz meiner Nextcloud auf Version 18 beta 4 aktualisiert. Danach habe damit ich etwas experimentiert und mir ist bei Nextcloud 18 ein Unterschied gegenüber 17 aufgefallen, wenn ich ein Dokument mit CODE (LibreOffice Online) öffne. Dokument bei Nextcloud 17 mit CODE geöffnet Also ich setze eine Docker-Instanz von CODE (Collabora Online Development Edition) ein, um Dokumente direkt in meiner Nextcloud bearbeiten zu können. Wie das funktioniert, findest Du in meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung. Seit CODE 4.2 gibt es […]

[29 Dec 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 4.8 – kostenlose Rechtschreibprüfung – LibreOffice, Firefox

LanguageTool ist eine Software für Grammatik- und Rechtschreibprüfung. Ab sofort gibt es LanguageTool 4.8. Es ist ein Update, das Verbesserungen bei der Fehlererkennung in verschiedenen Sprachen mit sich bringt. Neben Deutsch sind das auch Katalanisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und Ukrainisch. LanguageTool 4.8 unter LibreOffice installieren LanguageTool gibt es als verschiedene Versionen. Es steht eine kostenlose Variante zur Verfügung, die allerdings ein paar Einschränkungen mit sich bringt. Eine spezielle Seite listet die Unterschiede auf. Wir sehen zum Beispiel, dass […]