Artikel mit Tag: Kamera

THine Electronics hat ein Produkt mit dem nichtssagenden Namen THSER101 vorgestellt. Damit kannst Du eine Raspberry-Pi-Kamera 20 Meter entfernt aufstellen und natürlich auch nutzen. Das Verbindungsglied ist ein günstiges LAN-Kabel. Besitzer einer Raspberry-Pi-Kamera kennen die Limits mit den mitgelieferten Flachbandkabeln (FFC – Flat Flexibel Cabel). Mit dem THSER101 verspricht das Unternehmen die gleiche Performance, auch wenn die Kamera 20 Meter entfernt steht. Das Kit basiert auf THines V-by-One® HS Serializer-Deserializer. Es werden bis zu 4 GBit/s unterstützt und damit kann […]

Darktable 3.4.1 ist die neueste Version der digitalen Dunkelkammer, die als Open-Source entwickelt wird. Das Team weist darauf hin, das Du von 3.2 aktualisieren kannst und Deine Modifikationen bleiben bestehen. Allerdings lassen sich die neue Bibliothek und die Konfiguration nicht mehr mit 3.2 nutzen. Deswegen wird Dir ein Backup empfohlen. Seit der Vorgänger-Version 3.4.0 wurden fast 100 Commitys eingepflegt, 25 Pull Requests verarbeitet und 18 Probleme bereinigt. Neuerungen und Änderungen Großartige Neuerungen gibt es in Darktable 3.4.1 nicht. Allerdings erzeugt […]

Es ist immer wieder faszinierend, was kreative Köpfe aus einem Raspberry Pi basteln. Der Physik-Student Santiago Rodriguez hat mit Python, einem Raspberry Pi und der HQ-Kamera den Hubble Pi gebastelt. Der sieht so aus. Die Kamera hat mit dem kleinen Maksukov-Teleskop gut funktioniert. Der Student ist schon seit seiner Kindheit von den Sternen fasziniert. Er will auch Astrophysik studieren. Auf jeden Fall hat er das Potenzial erkannt, was ein Raspberry Pi, eine HQ-Kamera und Python machen können. Schon war die […]

Die Freunde des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins dürfen sich freuen, denn das MagPi 97 ist veröffentlicht. Wie immer gibt es das PDF kostenlos. Wie unschwer am Deckblatt des Magazins zu erkennen, dreht sich der Schwerpunkt der neuesten Ausgabe um das Thema 3D-Druck. Ziemlich abgefahren finde ich den Radio-Globus. Du drehst den Globus und dann spielt er einen Radio-Sender vom Ort ab, auf der entsprechende Punkt zeigt. Der Oktoberfest-Flipper spielt irgendwie in einer anderen Liga. Allgemein gibt es viele Projekte, die sehr beeindruckend, […]

IBM hat mithilfe eines Raspberry Pis und LEGO-Steinen nicht nur ein beeindruckendes Mikroskop gebastelt, sondern das Projekt auch noch als Open Source veröffentlicht. Das fertige Konstrukt wurde MicroscoPy getauft. Entwickelt hat das Gerät Yuksel Temiz, der bei IBM Research in Zürich arbeitet. Die Entwickler haben auch eine Einkaufsliste zusammengestellt. Das komplette Werk kostet unter 300 US-Dollar. Ein limitierender Faktor für die Qualität der Fotos und Videos ist laut eigenen Angaben das eingesetzte Objektiv zur Vergrößerung. Es hat nur 10 US-Dollar […]

Die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins ist da. Im MagPi 94 wird natürlich der neueste Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM vorgestellt. Es gibt aber auch andere spannende Projekte. Zum Beispiel wird Dir gezeigt, wie Du mit der neuen und hochwertigen Kamera (mit austauschbaren Objektiven) eine 3D-Kamera basteln kannst. Im Magazin ist auch ein Interview mit Eben Upton. Er äußert sich dabei nicht nur zum Pi mit 8 GByte Arbeitsspeicher, sondern spricht auch über Raspberry Pi OS. Ja, Raspbian […]

Die Raspberry Pi Foundation hat das HackSpace Magazin 31 ausgegeben. Die PDF-Version davon darfst Du kostenlos herunterladen. Die neueste Ausgabe des Magazins steht ganz im Zeichen von IoT oder Internet of Things. Auf Seite 10 wird Dir aber auch gezeigt, wie Du mit einem Pi, einem offiziellen Raspberry-Pi-Gehäuse, einem großen roten Knopf, einem 2,8″ Touchscreen und dem neuen Objektiv eine eigene digitale Kamera erstellst. In erster Linie dreht sich das Magazin aber um IoT, wie bereits gesagt. Das Magazin kommt […]

Es ist fast Wochenende und wie gerufen kommt das MagPi 93, die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins auf Englisch. Das PDF ist wie immer kostenlos und Du darfst es einfach herunterladen. Selbstverständlich wird im Magazin die nagelneue hochwertige Kamera für den Raspberry Pi behandelt, bei der Du sogar die Objektive tauschen kannst. Das große Thema ist aber Work from Home with Raspberry Pi, wie Du bereits am Titelbild des MagPi 93 sehen kannst. Nun darfst Du nicht erwarten, dass aus dem Raspberry […]

Das ist wieder ein Spielzeug, dass den Muss-Haben-Reflex auslöst. Eine hochwertige Kamera für den Raspberry Pi, bei der sich die Objektive tauschen lässt! Ideals Spielzeug für Zeitraffer, finde ich. Was bietet die neue Hardware? Der erste Blick bei so einem Tool sind natürlich die Spezifikationen und die sind in der offiziellen Ankündigung zu finden. Unter anderem: Sensor von Sony – IMX477 – mit 12,3 Megapixel Pixelgröße 1.55μm × 1.55μm – verglichen mit IMX219 der doppelte Pixelbereich Für eine erhöhte Empfindlichkeit sorgt […]