Artikel mit Tag: Gimp

Am 21.11.1995 wurde die erste Version von The GIMP angekündigt. Somit ist das Projekt 25 Jahre alt und da muss man natürlich gratulieren: Happy birthday, GIMP! Häufig wird der Bildbearbeitungs-Software auf der Photoshop für Linux bezeichnet. Ich möchte das Programm auf keinen Fall mehr missen. Es begleitet mich eigentlich täglich bei meinen Blog-Beiträgen. Ich schneide und verbessere Bilder und lasse auch schon Mal störende Elemente verschwinden. Unter Linux Mint 20 muss ich allerdings ein AppImage nehmen, um die Funktion Heal […]

Groovy Gorilla ist die erste offizielle Ubuntu-Version, deren Desktop-Variante den Raspberry Pi offiziell unterstützt. Ubuntu 20.10 ist keine LTS-Version, wird also nicht lange unterstützt – lediglich 9 Monate. Das langfristige Ziel ist allerdings eine LTS-Version von Ubuntu für den Raspberry Pi und der Anfang ist nun gemacht. Das nächste Ubuntu mit Long Term Support erscheint im April 2022. Ich wollte aber trotzdem wissen, wie sich Ubuntu 20.10 für Raspberry Pi schlägt. Der Zeitpunkt für eine Raspberry-Pi-Unterstützung des Desktops ist clever gewählt. […]

Ab sofort gibt es GIMP 2.10.22. Die Entwickler erklären in der sehr umfangreichen Ankündigung, dass es sich um eine Wartungs-Version handelt. Die meisten Änderungen sind im Kern des Produkts zu finden. Trotzdem gibt es Neuerungen und Verbesserungen. Zum Beispiel unterstützt GIMP 2.10.22 AVIF. Außerdem sind zahlreiche Verbesserungen beim Dateiformat PSP zu vermelden. Verbessert wurde auch der Export von TIFF mit mehreren Layern. Zudem kann die neueste Variante besser mit Orientation umgehen (Exif Metadata). Im GEGL Operation Tool ist die Option Sample […]

Für Programmieren, Kommandozeilen-Freunde und Technikbegeisterte gibt es wieder ein interessantes Buch-Bundle*. Es nennt sich Programming & Productivity und die Werke sind von Mercury. Dabei scheint für micht die zweite Stufe ein Sweet Spot zu sein. Dort findest Du unter anderem Bücher über Python-Grundlagen sowie Bash und Shell Scripts. Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass alle Bücher auf Englisch sind. Weiterhin gibt es ein paar, die für Linux-Nutzer eher uninteressant sind. Wie üblich stehen die Bücher in den Formaten PDF, […]

Nachdem Du Linux Mint 20 Ulyana nun herunterladen kannst, zeige ich Dir, was ich direkt nach der Installation des Betriebssystems mache. Mir ist schon klar, dass sich jeder sein Desktop-Betriebssystem individuell einrichtet, aber vielleicht findest Du ein paar Anregungen. Die Neuerungen und Änderungen habe ich bei Ankunft der Beta-Version schon genauer beschrieben. Es gab ein paar Änderungen in letzter Sekunde, die Du hier findest. Linux Mint 20 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa und wird bis 2025 mit Updates versorgt. […]

Es gibt ja einige Alternativen zu Ubuntu. Einige davon basieren auf Ubuntu, andere eben nicht. Es kommt immer ein bisschen darauf an, in welchem Distributions-Universum Du Dich zu Hause fühlst. Bei mir sind es schon eindeutig eher Debian-basierte Distributionen, zu denen auch Ubuntu und Raspbian gehören. Persönlich nehme ich am liebsten Linux Mint Cinnamon, habe aber das auf Arch basierende Manjaro nie wirklich aus den Augen gelassen. Bei Ubuntu missfällt mir derzeit ehrlich gesagt dieser krude Mix aus Snaps und Nicht-Snaps. […]

Es ist fast Wochenende und wie gerufen kommt das MagPi 93, die neueste Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins auf Englisch. Das PDF ist wie immer kostenlos und Du darfst es einfach herunterladen. Selbstverständlich wird im Magazin die nagelneue hochwertige Kamera für den Raspberry Pi behandelt, bei der Du sogar die Objektive tauschen kannst. Das große Thema ist aber Work from Home with Raspberry Pi, wie Du bereits am Titelbild des MagPi 93 sehen kannst. Nun darfst Du nicht erwarten, dass aus dem Raspberry […]

Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ist deswegen ein wichtiger Meilenstein, weil es sich um eine sogenannte LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) handelt. Das bedeutet, sie bekommt auf jeden Fall 5 Jahre lang Unterstützung, also bis 2025. Wichtiger als für den Desktop ist das noch für Server-Versionen. Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus wird noch 1 Jahr lang unterstützt und 18.04 Bionic Beaver bis 2023. Zunächst einmal finde ich die Optik doch recht schick, die das neueste Ubuntu an den Tag legt. Sowohl […]

Wegen eines kritisches Fehlers wurde die Ankündigung von Version 2.10.16 ausgelassen. Dafür haben die Entwickler nun GIMP 2.10.18 veröffentlicht. Die beiden Versionen zusammen bieten eine Menge Verbesserungen. Ein Highlight ist, dass sich die Tools nun gruppieren lassen. Ebenso gibt es ein neues 3D-Transformations-Tool, mit dem sich Objekte drehen und schwenken lassen. Die Schieberegler haben nun einen kompakten Stil, was die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Laut eigenen Angaben hat sich die Unterstützung für PSD-Dateien (Photoshop) verbessert. Eine Update-Prüfung informiert den Anwender, wenn es […]