Home » Archive

Artikel mit Tag: Foto

[6 Feb 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hubble Pi – sehr schickes Projekt, um den Himmel zu kartieren

Es ist immer wieder faszinierend, was kreative Köpfe aus einem Raspberry Pi basteln. Der Physik-Student Santiago Rodriguez hat mit Python, einem Raspberry Pi und der HQ-Kamera den Hubble Pi gebastelt. Der sieht so aus. Die Kamera hat mit dem kleinen Maksukov-Teleskop gut funktioniert. Der Student ist schon seit seiner Kindheit von den Sternen fasziniert. Er will auch Astrophysik studieren. Auf jeden Fall hat er das Potenzial erkannt, was ein Raspberry Pi, eine HQ-Kamera und Python machen können. Schon war die […]

[16 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Migration: Nextcloud mit Tools für Google, OneDrive und Dropbox

Die Entwicklerinnen und Entwickler von Nextcloud haben ein paar Tools für die Migration von Daten zur Verfügung gestellt. Damit lassen sich Daten von anderen Cloud-Anbietern migrieren oder umziehen. Genauer gesagt geht es um Google Drive und Docs, OneDrive, Dropbox und ownCloud. Diese Tools muss der Administrator der Nextcloud aber erst installieren. Du findest sie im App Store und sie heißen Cloud-Anbieter Integration. Also Google Integration, Dropbox Integration oder eben OneDrive Integration. Am besten suchst Du im App Store einfach nach […]

[28 Oct 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Client für Nextcloud – eine Sache, die mich total nervt

Es gibt ein Ding beim Android-Client für Nextcloud, das mich total nervt – gleich aus mehreren Gründen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das genau so gedacht ist – kann es mir aber nicht vorstellen. Auf jeden Fall falle ich selbst immer wieder darauf herein. Am besten beschreibe ich das Problem. Es ist übrigens egal, ob ich das Foto via E-Mail, Telegram, Threema oder anderweitig teile. Das Ergebnis ist immer gleich und der Missstand lässt sich reproduzieren. Android-Client für […]

[9 Sep 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.1 mit besserer Unterstützung für Canon CR3-Metadaten

Mit digiKam 7.1 haben die Entwickler meiner Lieblings-Software für das Organisieren von Fotos eine neue Version zur Verfügung gestellt. Es handelt sich in erster Linie um eine Wartungs-Version. Bessere Canon-CR3-Unterstützung in digiKam 7.1 Anwender*innen von Canon-Kameras dürfen sich aber über bessere Unterstützung von CR3-Metadaten freuen. In der Ankündigung gehen die Entwickler kurz auf das Dilemma mit RAW-Dateien ein. Kurz gesagt kocht hier jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Das macht eine Wartung komplex und eine Unterstützung schwer. Man muss sich unter […]

[11 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
darktable 3.2 neue Version des RAW-Editors mit vielen neuen Funktionen

Eigentlich war die Veröffentlichung von darktable 3.2 zu einem späteren Zeitpunkt geplant. Allerdings hat die Coronakrise dazu geführt, dass es viel mehr Beiträge in diesem Jahr gab. Deswegen haben sich die Entwickler entschlossen, darktable 3.2 früher als geplant auszugeben. Weiterhin ist Version 3.4 für Dezember 2020 geplant. Dann wäre 2020 ein spezielles Jahr mit zwei großen Versionen des RAW-Editors. Bugfixes in letzter Minute haben dazu geführt, dass es gleich Version 3.2.1 gibt. Version 3.2 ist laut Angaben der Entwickler stabiler […]

[16 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
digiKam 7.0.0 RC ist verfügbar – einfach als AppImage benutzen

Seit April gibt es eine dritte Beta-Version der Fotoverwaltungs-Software digiKam. Nun haben die Entwickler digiKam 7.0.0 RC zum Download bereitgestellt. Verglichen mit der letzten stabilen Version 6.4.0 sind über 740 Bugfixes in die neue Version eingeflossen. Mitunter sei das darauf zurückzuführen, dass man sich wegen Covid-19 viel zu Hause aufgehalten hat. digiKam 7.0.0 RC als Flatpak Die Entwickler weisen außerdem auf das offizielle FlatPak-Repositories hin. Damit können Anwender digiKam 7.0.0 RC schnell in kompatiblen Linux-Distributionen installieren. Sie sind aber noch […]

[25 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Astral – mit Python Sonnenaufgang, Sonnenuntergang, Mondphasen, goldene / blaue Stunde berechnen

Astral ist ein Tool für Python, mit dem Du unter anderem Sonnenuntergang, Sonnenaufgang, Mondphasen, goldene Stunde und blaue Stunde berechnen kannst.

[27 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud für Android 3.11.0 – Auto-Upload für vorhandene Bilder

Ab sofort darfst Du auf Nextcloud für Android 3.11.0 aktualisieren. Der neueste Android-Client bringt über 160 Fixes und Verbesserungen mit sich. Die Software steht sowohl bei Google Play als auch bei F-Droid bereit. Nextcloud für Android 3.11.0 mit Autoupload für existierende Bilder Die Entwickler verraten, dass der automatische Upload für existierende Bilder eine der am häufigst gewünschten Funktionen war. Fügst Du einen Ordner hinzu, von dem Bilder und Fotos automatisch in die Nextcloud hochgeladen werden sollen, berücksichtigt der Vorgang auch […]

[29 Dec 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Diveroid – Smartphone wird zu UW-Kamera / Tauchcomputer – kein Fan

Mir ist der Kickstarter-Link zu Diveroid nun schon mehrmals geschickt worden (Kampagne in der Zwischenzeit beendet). Teilweise wurde ich auch um meine Meinung gebeten. Ich tauche ja nun schon ein bisschen länger und muss ehrlich sagen, dass ich überhaupt kein Fan von Diveroid und Konsorten bin. Das hat mehrere Gründe. Hier ein Überblick der Kritikpunkte: Das Ding sieht günstiger aus, als es in Wirklichkeit ist! Auch Diveroid kann bei den Farben nicht zaubern, selbst wenn die Entwickler etwas anderes suggerieren. […]

[10 Dec 2019 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Foto von mir als Wallpaper / Hintergrundbild in Linux Mint 19.3 Tricia

Ich befasse mich gerade etwas verspätet ein bisschen mit der Beta-Version von Linux Mint 19.3 Tricia und habe beim Lesen der Neuerungen festgestellt, dass es eines meiner Bilder in die Hintergrundsammlung geschafft hat. Das ist bereits das zweite Bild von mir, dass in Linux Mint als Wallpaper aufgenommen wurde. Das andere nennt sich Colorful Stones und wurde mit Linux Mint 18.1 Serena veröffentlicht. Sonnenaufgang über Saudi-Arabien in Linux Mint 19.3 Nun habe ich gerade in den Neuerungen von Linux Mint […]