Artikel mit Tag: Foto

Mit der Ankündigung des auf Debian 11 basierendem Raspberry Pi OS Bullseye hat die Raspberry Pi Foundation auch einen separaten Artikel zum neuen Kamera-System versprochen. Der Beitrag ist nun veröffentlicht und das Entwickler-Team erklärt, was es mit libcamera auf sich hat und wie es mit dem Raspberry Pi funktioniert. Das Team weist noch einmal darauf hin, dass der Einsatz von libcamera ein wichtiger Schritt ist, weil es weniger Closed-Source-Code bedeutet. Allerdings heißt das auch, dass die neueren Versionen von Raspberry […]

Neue Funktionen gibt es keine in der digitalen Dunkelkammer darktable 3.6.1. Das Team schreibt auch, dass es sich um ein Bugfix-Release handelt. Version 3.6 wurde bereits im Juli 2021 mit zahlreichen Neuerungen und Änderungen veröffentlicht. Es wurden etwas über 10 Bugs ausgebessert. Detailliert findest Du das im Changelog. Hinter dem Link findest Du auch darktable 3.6.1 für Windows, macOS und den Quellcode. Installationshinweise für Linux findest Du auch direkt auf der Projektseite. Das Team weist auch darauf hin, dass Du […]

Ein Bastler hat sich mithilfe eines Raspberry Pi Zero W einen Ersatz für eine klassische Filmrolle gebastelt. Damit hat er im Endeffekt aus seiner alten Analog-Kamera eine digitale gemacht. Das ist schon ziemlich abgehoben und wohl nicht so einfach, nachzumachen. Trotzdem kann es ja sein, dass Du noch ein so schönes altes Stück zu Hause hast, dass Du noch weiter verwenden möchtest. Schick sind die alten Kameras auf jeden Fall. Mit seiner Modifikation kann er natürlich Fotos schießen, Videos machen […]

Ich benutze Telegram nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch auf dem Desktop. Gerade eben kam eine Aktualisierung reingeschneit, die nur eine, aber ganz nützliche Neuerung mit sich bringt. Ab sofort gibt es eine kleine Bildbearbeitung, mit der Du Bilder vor dem Verschicken zuschneiden kannst. Du darfst auch gewisse Dinge markieren – kannst also in das Bild malen. Hier kurz in Bildern, wie das aussieht. Vor dem Verschicken eines Bildes oder Fotos kommst Du mit einem Linksklick in das Foto […]

Die digitale Dunkelkammer darktable 3.6.0 wurde mit vielen Neuerungen veröffentlicht. Gleich am Anfang der Ankündigung warnt das Entwickler-Team, nicht die von GitHub automatisch generierten Tarballs zu nehmen, sondern nur die eigenen. Ich selbst benutze ein PPA und habe Darktable 3.6.0 schon angeboten bekommen. Ebenso weist das Team darauf hin, dass ein Upgrade von 3.4.x problemlos klappen sollte. Der Verlauf der Modifikationen wird dabei erhalten. Allerdings werden beim ersten Start zwei Datenbanken aktualisiert und dann ist eine Verwendung von 3.4.x niht […]

Der letzte Wettbewerb für die Hintergrundbilder wurde für Ubuntu 19.10 Eoan Ermine abgehalten. Das ist eine Weile her. Nun hat sich Canonical dazu entschieden, die Community für Ubuntu 21.10 Impish Indri wieder einzubeziehen. Natürlich gibt es ein paar Regeln, die Du beachten muss, wenn Du ein Bild einreichst. Das Bild oder Foto muss Dir gehören. Die Mindestgröße für das Bild muss 3840×2160 Pixel betragen. Allerdings musst Du das Bild nicht in dieser Größe für die Auswahl einreichen und bei Discourse […]

Ab sofort gibt es die Fotoverwaltungs-Software digiKam 7.2 und darf kostenlos heruntergeladen werden. Die Software ist zeitgleich für Linux, Windows und macOS erschienen. Die Linux-Version gibt es als AppImage. In der offiziellen Ankündigung ist zu lesen, dass die Entwicklung von digiKam 7.2 über ein Jahr gedauert hat. Insgesamt sind über 360 Bugfixes eingeflossen. Auch die Liste der Neuerungen ist umfangreich. Zum Beispiel wurde das Batch-Umbenennen von Dateien verbessert. Weiterhin hat sich laut eigenen Angaben das Management von Fotoalben verbessert. Ebenfalls […]

Apps und Sorftware für Fotos und Bearbeitung solcher sind anscheinend gesellig. Erst vor wenigen Tagen ist Darktable 3.4.1 erschienen und hat uns mitunter mehr Geschwindigkeit bei Vorschaubildern beschert. Heute dürfen sich Fans von digiKam freuen, denn es gibt einen ersten Release-Kandidaten von digiKam 7.2.0. digiKam 7.2.0 RC mit Debug-Version Der Release-Kandidat ist 6 Monat nach der Beta-Version erschienen. Im Sommer wurde sichergestellt, dass der Codes für die Gesichtserkennung integriert wurde. Nun hat sich das Team auf die Stabilisierung konzentriert. Das […]

Darktable 3.4.1 ist die neueste Version der digitalen Dunkelkammer, die als Open-Source entwickelt wird. Das Team weist darauf hin, das Du von 3.2 aktualisieren kannst und Deine Modifikationen bleiben bestehen. Allerdings lassen sich die neue Bibliothek und die Konfiguration nicht mehr mit 3.2 nutzen. Deswegen wird Dir ein Backup empfohlen. Seit der Vorgänger-Version 3.4.0 wurden fast 100 Commitys eingepflegt, 25 Pull Requests verarbeitet und 18 Probleme bereinigt. Neuerungen und Änderungen Großartige Neuerungen gibt es in Darktable 3.4.1 nicht. Allerdings erzeugt […]