Home » Archive

Artikel mit Tag: Firefox

[18 Jul 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Surfshark betreibt nun alle VPN-Server im RAM / Arbeitsspeicher

Ich habe Surfshark anfangs wegen seines Preises* mit Skepsis gesehen, aber der Anbieter wird irgendwie immer sympatischer. Der Anbieter hat nicht nur eine strikte Keine-Logs-Richtlinie, sondern ab sofort ist die gesamte Server-Infrastruktur diskless. Anders gesagt laufen alle über 1700 Server von Surfshark nur noch im RAM. Damit ist der VPN-Anbieter einer der wenigen in der Branche, bei dem alle Server nur noch im Arbeitsspeicher laufen. Bei jedem Neustart sind alle Daten gelöscht und es werden keine auf den jeweiligen Systemen […]

[10 Jul 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20 Ulyana – erste Schritte nach der Installation

Nachdem Du Linux Mint 20 Ulyana nun herunterladen kannst, zeige ich Dir, was ich direkt nach der Installation des Betriebssystems mache. Mir ist schon klar, dass sich jeder sein Desktop-Betriebssystem individuell einrichtet, aber vielleicht findest Du ein paar Anregungen. Die Neuerungen und Änderungen habe ich bei Ankunft der Beta-Version schon genauer beschrieben. Es gab ein paar Änderungen in letzter Sekunde, die Du hier findest. Linux Mint 20 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa und wird bis 2025 mit Updates versorgt. […]

[30 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox-Kurzinformationen deaktivieren – die nerven irgendwie schon

Willst Du keine Kurzinformationen mehr von Firefox am unteren Ende des Bildschirms sehen? Dann deaktiviere sie – das ist einfach.

[27 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LanguageTool 5.0 ist veröffentlicht – kostenlos für LibreOffice

Ich bin echt ein bekennender Fan von LanguageTool, vor allen Dingen, weil es die Extension für LibreOffice kostenlos gibt. Ab sofort kannst Du LanguageTool 5.0 herunterladen. Unter anderem wurde auch die Fehlererkennung für Deutsch und Englisch aktualisiert. Weitere Aktualisierungen sind Esperanto, Arabisch, Katalanisch, Niederländisch, Französisch, Persisch, Portugiesisch, Russisch, Slowakisch, Spanisch und Ukrainisch. Für diverse Sprachen haben die Entwickler eine Datei replace_custom.txt hinzugefügt. Damit kannst Du einfache Regeln für das Ersetzen selbst definieren und musst Dir keine Sorgen wegen Updates machen. […]

[3 Jun 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.7 ist verfügbar – mit dem neuen Tor Browser 9.5

Die Entwickler von The Amnesic Incognito Live System haben Tails 4.7 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben wurden viele Security-Lücken gestopft. Anwender sollten so bald wie möglich aktualisieren. Thunderbird haben die Entwickler auf 68.8.0 aktualisiert. Eine wichtige Änderung ist das Upgrade auf Tor Browser 9.5, der selbst gerade erst veröffentlicht wurde. Er basiert auf Firefox 68.9.0 und es gibt einige Verbesserungen. Zum Beispiel wurden die Sicherheits-Indikatoren in der URL-Zeile verbessert. Anwender sehen nun leichter, wenn sie eine nicht sichere Website […]

[29 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS Update Mai 2020 – es gibt ein Bücherregal und eine Lupe

Raspbian wurde in Raspberry Pi OS umbenannt. Das hat die Raspberry Pi Foundation zusammen mit der Veröffentlichung des Raspberry Pi 4 mit 8 GByte RAM bekannt gegeben. Im gleichen Zug haben die Entwickler auch ein Upgrade für das Betriebssystem zur Verfügung gestellt. Es bietet ein paar neue und interessante Tools. Bücherregal bei Raspberry Pi OS Damit die Anwender von Raspberry leichter an die Magazine und die anderen Werke von Raspberry Pi Press kommen, gibt es nun ein Bücherregal. Genauer gesagt […]

[20 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Community Portal wurde vorgestellt – es gibt 6 Bereiche

Dass Tor überhaupt so erfolgreich ist, liegt an einer großen Community. Würden nicht so viele Leute mitmachen und Tor-Knotenpunkte zur Verfügung stellen, wäre das Projekt deutlich kleiner und langsamer. Die Open Source Community sorgt auch für den auf Firefox basierenden Tor Browser. Natürlich ist es auch in der hand der gemeinschaft, über das Projekt zu berichten und Leute in Kenntnis zu setzen, dass es The Onion Router überhaupt gibt. Deswegen haben die Verantwortlichen nun das Tor Community Portal ins Leben […]

[3 May 2020 | Kein Kommentar | Autor: Tipps ]
IP-Adressen in Deutschland – wie oft ändern sie sich durchschnittlich?

Eine Studie hat in zehn Ländern untersucht, wie oft sich die IP-Adressen ändern. Auch Deutschland war unter den Ländern – dei Ergebnisse lassen aufhorchen.

[23 Apr 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 20.04 LTS “Focal Fossa” wurde veröffentlicht

Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa ist deswegen ein wichtiger Meilenstein, weil es sich um eine sogenannte LTS-Version (Long Term Support / Langzeitunterstützung) handelt. Das bedeutet, sie bekommt auf jeden Fall 5 Jahre lang Unterstützung, also bis 2025. Wichtiger als für den Desktop ist das noch für Server-Versionen. Ubuntu 16.04 LTS Xenial Xerus wird noch 1 Jahr lang unterstützt und 18.04 Bionic Beaver bis 2023. Zunächst einmal finde ich die Optik doch recht schick, die das neueste Ubuntu an den Tag legt. Sowohl […]

[22 Apr 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordLynx: NordVPN führt WireGuard bei allen Apps ein (auch Android / Windows)

Wer meinen Blog verfolgt, der kennt das VPN-Protokoll WireGuard. Es ist relativ schlank und vor allen Dingen schnell. Ebenso dürfte Dir NordLynx nicht fremd sein. Das ist die WireGuard-Implementierung von NordVPN (günstig und schnell!)*, die es bisher nur für den Linux-Client gab. Gut daran ist, dass NordVPN den schlanken Client auch für den Raspberry Pi, genauer gesagt Raspbian anbietet. Ab sofort wird NordLynx auf allen Apps ausgerollt. Das bedeutet, Du kannst WireGuard über den schicken Client von NordVPN auch unter Android, Windows, macOS […]