Artikel mit Tag: DNS
Überraschend kommt es nicht, dass NordVPN (günstig und schnell!)* das WireGuard-Protokoll nun offiziell unter Linux unterstützt, da das Unternehmen schon eine Weile damit experimentiert (ich durfte auch testen). Der Zeitpunkt ist ein bisschen aus heiterem Himmel, da ich erst kürzlich nachgefragt hatte, wann es denn soweit ist. Als Antwort bekam ich damals, dass es keinen fixen Veröffentlichungstermin gibt. Nun bin ich schlauer, es ist heute und die Technologie hat den Codenamen NordLynx. Ich habe einen kleinen Bug gefunden, für den […]
Hast Du einen Raspberry Pi zu Hause, auf den Du aus dem Internet zugreifen willst? Das ist gar nicht so schwer. Hast Du allerdings keine fixe IP-Adresse von Deinem Provider, dann kommt sogenanntes DDNS ins Spiel. Das steht für dynamisches DNS und ist schnell erklärt. Es gibt diverse kostenlose DDNS-Services und einer davon ist DuckDNS.org. Ich erkläre Dir, warum ich mich für diesen Anbieter entschieden habe und warum ich wegen Let’s Encrypt wechseln musste. Stichwort: DNS TXT Record Werfen wir […]
Man kann mich ja sowieso schon schnell für neue Technologien und Spielzeuge begeistern, aber WireGuard ist der Hammer. Ich habe vor längerer Zeit schon über die VPN-Technologie (Virtual Private Network) geschrieben und auch berichtet, dass NordVPN die Technologie einführen wird. Die Firma hat mir freundlicherweise einen Testzugang zu den beiden Servern gewährt, auf denen WireGuard derzeit implementiert ist. Auch wenn ich bisher nicht auf nennenswerte Probleme gestoßen bin, muss ich anmerken, dass hier alles Beta ist. Die Entwicklung von WireGuard […]