Artikel mit Tag: Distribution

Die finale Version von Tails 4.22 ist erst für den 7. September geplant, aber den ersten RC kannst Du ab sofort testen. Eine neue Funktion ist, dass Anwender die korrekte Zeitzone und die Uhr selbst stellen können. Damit wird ein Problem behoben, das schon eine Weile existiert. Tails kann sich bisher nicht mit Tor verbinden, wenn Du obfs4-Brücken benutzt und der Computer eine Hardware-Uhr besitzt, die östlich von UTC gesetzt ist. Außerdem können Anwender bei Tails 4.22 die Bridges auf […]

Zu Beginn des Monatsberichts lässt das Team die Veröffentlichung von Linux Mint 20.2 Uma noch einmal in aller Kürze Revue passieren. Außerdem ist zu lesen, dass der nächste Entwicklungszyklus offen ist. Das nächste Ziel ist Linux Mint 20.3 und es soll noch in diesem Jahr veröffentlicht werden – um die Weihnachtszeit 2021 steht auf dem Plan. Neue Website in der Mache Die aktuelle Website von Linux Mint wurde vor 13 Jahren erstellt, also im Jahre 2008. Das Team gibt zu, […]

Ab sofort gibt es eine neue stabile Version von GParted Live. Die Änderungen in GParted Live 1.3.1-1 sind ziemlich übersichtlich. Diverse Pakete wurden aktualisiert und es gibt andere Verbesserungen. Zu den Änderungen gehören: Enthält das Partitionierungs-Tool GParted 1.3.1. Dort ist unter anderem ein Fehler bei der Erkennung der Gerätenamen von SD MMC ausgebessert. XFS Copy dupliziert nun auch Dateisystem-Bezeichnungen und UUID Die spezielle Linux-Distribution basiert auf dem Debian Sid Repository vom 20. Juli 2021 Der Linux-Kernel wurde auf 5.10.46-1 aktualisiert […]

In Debians Mailing-Liste wurde ein Full Freeze für Debian 11 Bullseye angekündigt. Das ist eine der letzten Stufen, vor der Veröffentlichung einer neuen Version. Ab sofort müssen alle Pakete, die von Unstable oder Testing manuell freigeschaltet werden, wenn sie noch in die Distribution einfließen sollen. Da es keinen genauen Ausgabe-Termin gibt, kann man nun ein wenig spekulieren, wann Bullseye das Licht der Welt erblickt. Wirft man einen Blick auf die Vorgänger wie zum Beispiel Buster an, erscheint die neue Debian-Version […]

Reden wir nicht lange um den heißen Brei, sondern fangen bei der sichtbarsten Veränderung an, wenn wir uns das nagelneue Tails 4.20 ansehen. Ab sofort wird es wesentlich einfacher, sich mit Tor (The Onion Router) zu verbinden. Dafür sorgt der neue Tor-Connection-Assistent. Tails 4.20 – einfacher zu Tor verbinden Sobald Tails 4.20 gestartet ist, öffnet sich der Tor-Verbindungs-Asisstent, der allerdings noch nicht auf Deutsch übersetzt ist. Mein Tails 4.20 ist auf Deutsch eingestellt, aber die Tor Connection erfolgt auf Englisch. […]

Die Neuerungen von Linux Mint 20.2 Uma hatte ich hier schon ausführlich beschrieben. Unter anderem gibt es Cinnamon 5 und auch so ein paar spannende Neuerungen. Da die neueste Version ebenfalls auf Ubuntu 20.04 LTS basiert, ist ein Upgrade relativ problemlos. Der Upgrade-Pfad ist offen und hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du von 20.x aktualisieren kannst. Zunächst einmal solltest Du einen Snapshot erstellen und natürlich eine Datensicherung haben. Das schadet nie. Einen Snapshot kannst Du mit Timeshift machen, wie Du als […]

Tails 4.19 wurde mit weniger Funktionen veröffentlicht, wie ursprünglich geplant waren. Mit Tails 4.20 soll sich grundlegend ändern, wie sich Tails künftig mit Tor (The Onion Router) verbindet. Ziel des Entwickler-Teams ist es, Leuten die Verbindung zu Tor so einfach wie möglich zu machen – auch Standard-Bridges werden mit vorgegeben. Die finale Version ist für den 13. Juli 2021 geplant. Das Team erhofft sich von dem RC so viel Feeback wie möglich zu erhalten, um möglichst viele Bugs ausbessern zu […]

Linux Mint 20.2 Uma basiert zwar weiterhin auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa, bringt aber Cinnamon 5.0 mit sich. Ab sofort kannst Du eine Beta-Version herunterladen und testen. Beta-Versionen gibt es übrigens auch für die Xfce- und MATE-Editionen, die mit den Desktop-Umgebungen Xfce 4.16 und MATE 1.24 ausgeliefert werden. Ich war auf jeden Fall auf Cinnamon 5.0 neugierig. Außerdem gibt es eine neue XApp, die sich Bulky nennt. Damit kannst Du viele Dateien in einem Schwung umbenennen. Bulky gibt es aber nur […]

Ab sofort kannst Du eine neue Version der Distribution für ethische Hacker herunterladen – Kali Linux 2021.2 wurde veröffentlicht. In der Ankündigung schreibt das Team, dass die neueste Version sowohl Verbesserungen als auch neue Funktionen mit sich bringt. Eine der wichtigsten Neuerungen ist Kboxer, das bereits vor kurzer Zeit vorgestellt wurde. Kboxer in Kali Linux 2021.2 Im besten Fall merken die Anwender und Anwenderinnen nicht einmal, dass sie Kboxer nutzen. Was ist Kboxer aber? Zunächst einmal steht der Name für […]

Nach einer Beta-Version und einem RC ist Tails 4.19 schließlich veröffentlicht. In den Testversionen haben die Entwickler eine neue Methode vorgestellt, wie sich die Linux-Distribution mit Tor (The Onion Router) verbindet. Anwender und Anwenderinnen sollen es künftig einfacher haben, sich mit Tor zu verbinden. Der Prozess soll klarer und transparenter sein. Die neue Methode ist gut und in den Test-Versionen funktioniert das auch schon recht ordentlich – allerdings noch nicht so reibungslos, wie das Tails-Team das gerne sehen würde. Deswegen […]