Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[13 Dec 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.3 Una (Beta) – runder und mit neuer App

Die Beta-Version von Linux Mint 20.3 Una steht bereits zum Download bereit, ist aber noch nicht offiziell angekündigt. Ich war neugierig und habe mir die Linux-Distribution angesehen. Das Betriebssystem hat sich optisch verändert und mit Thingy gibt es auch eine neue xApp. Was die macht, verrate ich Dir weiter unten. Linux Mint 20.3 Una soll noch vor Weihnachten erscheinen, das ist zumindest der Plan des Teams. Finden sich keine Showstopper mehr in der Beta-Version, liegt die Linux-Distribution inklusive Cinnamon 5.2 […]

[10 Dec 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2021.4 mit Unterstützung für Raspberry Pi Zero 2 W

Mit Kali Linux 2021.4 gibt es die letzte Version in diesem Jahr – hätte man sich auch denken können, da das Jahr nicht mehr so lange ist. Für Neuinstallationen kannst Du die Linux-Distribution für Hacker herunterladen, bestehende Instanzen lassen sich aktualisieren. In der Summe lassen sich diese Highlights herausstellen: Verbesserte Unterstützung für Apple M1 Bessere Kompatibilität zu Samba Spiegel-Server managen Kaboxer-Theming (keine hässlichen Falback-Themes mehr) Updates für Xfce, GNOME und KDE – mit GNOME 41 und KDE 5.23 ARM-Abillder für […]

[7 Dec 2021 | Comments Off on Tails 4.25 mit Backup-Option für den permanenten Speicher | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.25 mit Backup-Option für den permanenten Speicher

Mit Tails 4.25 gibt es eine neue Version der Linux-Distribution The Amnesic Incognito Live System. Es gibt eine neue Funktion, mit der Du Deinen permanenten Speicher auf einen anderen Tails-USB-Stick* überspielen kannst. Neue Backup-Funktion in Tails 4.25 Die Funktion ist gut und wir es einigen Leuten erleichtern, den permanenten Speicher zu sichern. Mit Linux ging das bisher auch, wenn Du die verschlüsselte Partition eingebunden und dann einfach die entsprechenden Daten kopiert hast. Mit einem Tool ist es natürlich bequemer. Auch […]

[6 Nov 2021 | Comments Off on Tails 4.24 ist da – Tor Browser 11 enthalten | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.24 ist da – Tor Browser 11 enthalten

Die wichtigste Neuerung von Tails 4.24 ist auch bereits in der Überschrift enthalten. The Amnesic Incognito Live System 4.24 setzt auf Tor Browser 11, der auf Firefox 91 ESR basiert. Interessant ist der Fakt deswegen, weil der Link in der Ankündigung ins Leere führt und am 4. November 2021 eine weitere Alpha-Version von Tor Browser 11 veröffentlicht wurde. Bedeutet das nun, dass Tails einen Alpha-Browser benutzt oder dass Tor Browser 11 bald veröffentlicht wird? Ich aktualisiere meinen Tails-USB-Stick* normalerweise immer […]

[27 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi + Problem mit Ubuntu 21.10 – HDMI-Adapter schuld (teilweise)

Vor circa einer Woche wollte ich Ubuntu 21.10 Impish Indri auf meinem Raspberry Pi 400 installieren und hatte massive Probleme. Es kamen mehrere microSD-Karten zum Einsatz, verschiedene Bildschirme und selbst auf dem Raspberry Pi 4 hatte ich das gleiche Problem. Die Linux-Distribution hat sich auf einem Pi 3+ starten lassen. Dort ist es aber ziemlich langsam. Die Server-Version ist hingegen problemlos gestartet. Den HDMI-Adapter habe ich ausgeschlossen, weil damit sowohl Ubuntu 21.04, Raspberry Pi OS und auch die Server-Version funktionieren. […]

[16 Oct 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 22.04 LTS wird ein Jammy Jellyfish

Ich bin mir nicht 100 % sicher, ob es dafür schon eine offizielle Ankündigung gegeben hat, aber im Launchpad wurde für Ubuntu 22.04 LTS der Codename Jammy Jellyfish hinterlegt. Das Wortspiel mit Jam (Marmelade) und Jelly (Gelee, Marmelade) ist ziemlich offensichtlich, auch wenn Jellyfish hier Qualle bedeutet. Auf die Wallpapers und so weiter bin ich gespannt. Als Taucher würde ich mich über ein Unterwasser-Theme sehr freuen, aber das dürfte bei einem Wunsch bleiben. Der Haupt-Hintergrund wird sicher eine Qualle haben, […]

[7 Oct 2021 | Comments Off on Tails 4.23 ist veröffentlicht – wenig Änderungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.23 ist veröffentlicht – wenig Änderungen

Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wann es jemals ein übersichtlicheres Changelog für eine Tails-Version gegeben hat. Bei Tails 4.23 ist genau eine Änderung angegeben und das ist ein Update des Tor Browser auf 10.5.8. Ein Upgrade erfolgt normalerweise automatisch, wenn Du 4.19 oder später hast. Benutzt Du noch eine frühere Version, musst Du manuell eingreifen. In diesem Fall ist eine Neuinstallation wahrscheinlich schneller, sofern Du nicht zu viele persönliche Einstellungen in Deinem persistent Laufwerk hinterlegt hast. Auf meinem […]

[2 Oct 2021 | Comments Off on Linux Mint 20.3 Una – um die Weihnachtszeit geplant | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.3 Una – um die Weihnachtszeit geplant

Linux Mint 20.3 hat den Codenamen Una erhalten und soll um die Weihnachtszeit 2021 veröffentlicht werden. Wie üblich wird es die Linux-Distribution in den Desktop-Varianten Cinnamon, MATE und Xfce geben. Weiterhin hat das Mint-Team mit den Arbeiten an LMDE 5 begonnen, das Elsie heißt und auf Debian 11 basiert. Die neueste Version der Linux Mint Debian Edition wird Cinnamon als Desktop-Umgebung haben, dafür aber die Architekturen amd64 und i386 unterstützen. Fokus liegt zunächst auf der neuen Website Vor kurzer Zeit […]

[24 Sep 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 21.10 Impish Indri Beta (+Ableger) dürfen getestet werden

Das Ubuntu-Team hat die Beta-Version von Ubuntu 21.10 Beta Impish Indri angekündigt. Es gibt Test-Versionen für Desktop, Server und Cloud. Es gibt außerdem Beta-Versionen für die Ableger Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Die Beta-Versionen sollten keine sogenannte Showstopper enthalten. Die finale Version soll laut Zeitplan am 14. Oktober 2021 erscheinen. Die Haupt-Version bringt GNOME 40 mit sich und Wayland-Sitzungen funktionieren auch mit den NVIDIA-Treibern. LibreOffice ist als 7.2 enthalten und Firefox hat für kontroverse […]

[15 Sep 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kali Linux 2021.3 ist veröffentlicht – Verbesserungen für Raspberry Pi

Mit Kali Linux 2021.3 gibt es ab sofort eine neue Version der Linux-Distribution für Security-Experten und Penetration-Tester. Du kannst die aktuelle Version herunterladen oder Deine bestehende Installation aktualisieren. Zu den Neuerungen und Änderungen seit 2021.2 gehören: OpenSSL – per Standard breite Kompatibilität. Der Service ist per Standard so konfiguriert, dass er mit möglichst vielen anderen Services kommunizieren kann. Es bedeutet auch, dass ältere Protokolle wie etwa TLS 1.0 und TLS 1.1 aktiviert sind. Neue Kali-Tools Website wurde überarbeitet, ähnlich zu […]