Home » Archive

Artikel mit Tag: Distribution

[27 Apr 2018 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 LTS ist da – Software-Management weiterhin Chaos

Das Ubuntu-Team hat die Linux-Distribution Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver pünktlich veröffentlicht. Ich habe die Beta-Version schon recht ausführlich unter die Lupe genommen und viel hat sich nicht mehr verändert. Leider muss ich in Sachen Software-Management sagen, denn das Chaos mit Paketen aus dem Repository und den sogenannten Snaps ist immer noch gleich. Ich hatte es schon befürchtet, dass sich in diesem Bereich auf die letzten paar Wochen nichts mehr ändern wird. Aber da ist noch ordentlich Luft nach oben. Die […]

[6 Apr 2018 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 18.04 “Bionic Beaver” LTS Beta 2 – Änderungen beim Netzwerk!

Das Ubuntu-Team hat Ubuntu 18.04 Beta 2 zur Verfügung gestellt. Die kommende LTS-Version wird den Codenamen Bionic Beaver tragen. Diesmal gibt es auch eine Beta-Version der Desktop-Vairante. Ubuntu 18.04 Bionic Beaver LTS in vielen Varianten Es stehen aber nicht nur Beta-Versionen für Ubuntu Desktop, Server und die Cloud-Produkte bereit. Beta-Ausgaben gibt es auch für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, UbuntuKylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Also die gesamte Familie nimmt am Beta-Rausch der Linux-Distribution teil und wenn Du wissen musst, wie jede einzelne Geschmacksrichtung […]

[18 Mar 2018 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VNC-Bildschirmauflösung bei headless Raspberry Pi einstellen

Wer seinen Raspberry Pi headless betreibt, aber via VNC darauf zugreifen möchte, will sehr wahrscheinlich die Bildschirmauflösung einstellen. Ansonsten wird es fummelig.

[13 Mar 2018 | 15 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adblocker Deluxe! Mit Raspberry Pi und Pi-hole Werbung im gesamten Netzwerk blockieren

Wer die Werbung im gesamten Netzwerk für alle Geräte blockieren möchte, der kann sich Pi-hole genauer ansehen. Damit verwandelst Du einen Raspberry Pi in einen leistungsstarken Adblocker.

[9 Nov 2017 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Daily Builds für Ubuntu 18.04 Bionic Beaver sind ab sofort verfügbar

Wer in die Zukunft von Ubuntu blicken möchte, der kann ab sofort die Daily Builds von Ubuntu 18.04 LTS Bionic Beaver herunterladen und testen. Die Daily Builds sind auch die einzige Option, wie Du Ubuntu 18.04 testen kannst – also bis 8. März. Dann wird die erste und einzige Beta-Version veröffentlicht. Ubuntu 18.04 wird die nächste LTS-Version. Das steht für Long Term Support oder Langzeitunterstützung. Die Distribution wird dann 5 Jahre lang mit Updates versorgt. Weiterhin ist es die zweite Version, […]

[7 Nov 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fitlet2: Hübscher, lüfterloser Rechner mit Linux Mint

Compulab hat die fitlet-Reihe auf Vordermann gebracht und einen fitlet2 veröffentlicht. Es sticht ins Auge, dass der Anbieter beim Prozessor von AMD auf Intel Apollo Lake umgestellt hat. Genauer gesagt handelt es sich im einen Prozessor des Typen Intel Atom x7-E3950. Weiterhin lässt sich der Rechner mit bis zu 16 GByte RAM ausstatten und beim Storage hast Du die Optionen eMMC und 2,5″ SSD. Fitlet2 kommt ohne Lüfter aus Wie alle anderen Mini-PCs von Compulab kommt auch der fitlet2 ohne Lüfter […]

[29 Oct 2017 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 8.2.0 mit verbesserter Unterstützung für Raspberry Pi

Die Entwickler der Kodi-Distribution LibreELEC haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. LibreELEC 8.2.0 verbessert laut eigenen Angaben die Hardware-Unterstützung für Intel-Hardware und Raspberry Pi. Weiterhin wurden kleinere Probleme aus der Welt geschaffen und es gibt wichtige Security Updates. Wichtig: Die Entwickler haben nach der Veröffentlichung des Ugrades ein Problem mit HEVC Playback auf dem Raspberry und Slice Hardware entdeckt. Deswegen wurde das Update temporär zurückgezogen und ein Fix ist derzeit in der Entwicklung. Deswegen mus mein Raspberry Pi 3 noch […]

[26 Oct 2017 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint stellt die KDE-Version ein – Cinnamon 3.6 ist da – Flatpak integriert

Die Oktober-News von Linux Mint haben es in sich. Das Ende der KDE-Version ist angekündigt, Cinnamon 3.6 ist da und Linux Mint 18.3 wird Flatpack per Standard unterstützen. Aber mal von vorne. KDE-Version wird eingestellt Für Linux Mint 18.3 wird es noch eine KDE-Version geben, aber es wird die letzte sein. Die Entwickler loben KDE als großartige Umgebung, weisen aber auch darauf hin, dass es sich um eine komplett andere Welt handelt. Das Entwickler-Team von Linux Mint konzentriert sich einfach […]

[19 Oct 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 17.10 Artful Aardvark mit GNOME und Wayland

Das raffinierte Erdferkel ist da und damit ist natürlich Ubuntu 17.10 Artful Aardvark gemeint. Ubuntu 17.10 ist keine LTS-Version (Long Term Suport / Langzeitunterstützung) und wird nicht sehr lange unterstützt. Genauer gesagt sind es 9 Monate. Das macht das Linux-Betriebssystem eigentlich für eine längere Anwendung uninteressant. Ich persönlich verwende gerne LTS-Versionen, zumindest zwei Jahre lang bis zur nächsten LTS. Ubuntu 18.04 wird die nächste LTS-Version. Spannend ist Ubuntu 17.10 Artful Aadrvard aber trotzdem. Schließlich verabschiedet sich Canonical von Unity und Mir. […]

[1 Sep 2017 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu und Konsorten: 17.10 Artful Aardvark Beta 1

Es stehen erste Beta-Versionen von xUbuntu 17.10 Artful Aardvark zum Testen bereit. Das gilt zumindest für die Abkömmlinge, die sich an der Beta-Version beteiligen. In diesem Fall sind das Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu Budgie, Ubuntu Kylin, Ubuntu MATE, Ubuntu Studio und Xubuntu. Wie immer wird in der Ankündigung gleich zu Beginn darauf hingewiesen, dass sich Testversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Du solltest mit Bugs rechnen und auch damit umgehen können. xUbuntu 17.10 Beta 1 Die erste beta-Version von Kubuntu 17.10 bringt Plasma […]