Artikel mit Tag: ARM

Mit Kali Linux 2021.1 gibt es die erste Version der Security-Distribution im Jahr 2021. Das Teams schreibt, dass die neueste Version Verbesserungen existierender Funktionen mit sich bringt. Es gibt aber auch Neuerungen. Zu Beginn der Ankündigung gibt es eine Zusammenfassung, was sich seit 2020.4 geändert hat: Xfce 4.16 – der Standard-Desktop wurde aktualisiert und verbessert KDE 5.20 – auch bei Plasma gibt es einen Versionssprung Terminals – bei mate-terminal, terminator und tilix wurden diverse Anpassungen vorgenommen Command Not Found – […]

Ubuntu Core 20 ist eine minimalistische Version von Ubuntu 20.04 LTS, die auf Container setzt. Ab sofort ist das Betriebssystem verfügbar. Es richtet sich in erster Linie an den Einsatz mit IoT-Geräten (Internet of Things / Internet der Dinge). Das Betriebssystem bietet Secure Boot und auch komplette Datenträgerverschlüsselung sowie sichere Wiederherstellung. In der Ankündigung wird darauf hingewiesen, dass alle Snaps auf einem Ubuntu-Core-Gerät in einem strikt isolierten Container laufen. Wird eine Anwendung oder App kompromittiert, hält sich der Schaden somit […]

Der Entwickler Hector Martin – Codename marcan – lässt Linux laut eigenen Angaben gerne auf Dingen laufen. Das hat er zum Beispiel kürzlich mit der PS4 getan. Apple hat bekanntlich vor kurzer Zeit eigene Hardware veröffentlicht und Linus Torvalds würde sogar gerne ein M1-Gerät (ARM) nutzen – wenn Linux darauf laufen würde. Vielleicht kann Torvalds schneller als erwartet einen ARM-basierten Apple-Rechner mit Linux nutzen. Marcan hat eine Patreon-Kampagne gestartet, um Geld für die Linux-Portierung auf M1 zu sammeln. Linux auf […]

Die Raspberry Pis werden schneller, aber damit auch wärmer. Außerdem kommen sie langsam aber sicher in den Bereich, in dem sie einen einfachen Desktop ersetzen können. Die Geräte lassen sich auch relativ gut und einfach übertakten und da ist zusätzlich Kühlung oder ein Lüfter natürlich wünschenswert. Je kühler ich das Gerät halten kann, desto mehr Leistung kitzle ich heraus. Beim Raspberry Pi 4 und anderen Winzlingen ist es so, dass das Gerät eine Zeit lang mit maximaler Performance laufen kann. […]

Apple hat sich bekanntlich von Intel verabschiedet und setzt nun auf eigene Prozessoren, die auf ARM basieren. M1 nennt sich das Ding. Nun wurde Linus Torvalds gefragt, was er denn vom neuen Apple-Laptop hält. Torvalds würde sofort Mac-Hardware kaufen, wenn … Auf die Frage hat Torvalds genantwortet, dass er sofort so ein Gerät kaufen würde, wenn man Linux darauf betreiben könnte. Er erinnert sich gerne an sein 11″ Macbook Air, das er vor ungefähr einem Jahrzehnt benutzt hatte. Torvalds hat […]

Es wurde bereits angekündigt und nun ist es auch so weit. Bei Kali Linux 2020.4 haben die Entwickler ZSH als neue Standard-Shell eingeführt. Des Weiteren haben sie das Aussehen der Bash geändert. Sie funktioniert zwar nicht wie ZSH, sieht allerdings so aus. Diese Neuerung betrifft Neuinstallationen. Wer ältere Versionen aktualisiert, muss die Umstellung manuell vornehmen. Wie das funktioniert findest Du in der Ankündigung zu Kali Linux 2020.4. Partnerschaft mit byt3bl33d3r Die Enwickler von Kali Linux haben sich eine Partnerschaft mit […]

Offensive Security hat die Security-Distribution Kali Linux 2020.3 angekündigt und es gibt einige nennenswerte Neuerungen und Änderungen. Diese Version läutet den Umstieg von Bash auf ZSH ein. Auch die Einrichtung wurde vereinfacht. Es gibt keine fehlenden Netzwerk-Repositories mehr und die Installation ist schneller. Mit Bluetooth Arsenal gibt es neue Tools für Kali NetHunter. Außerdem unterstützt Kali NetHunter neue Geräte, speziell Nokia-Unterstützung ist genannt. Umstellung auf ZSH in Kali Linux 2020.3 möglich Die Entwickler gehen davon aus, dass die meisten Kali-Anwender […]

Bei Kali Linux 2020.2 haben sich die Entwickler besonders um die KDE-Plasma-Version gekümmert. Genauer gesagt wurde das Kali-Loog-and-Feel nun auch auf die KDE-Plasma-Version übertragen und es gibt ein dunkles sowie ein helles Thema. Im Zuge des Faceliftings wurde auch der Anmeldebildschirm neu gestaltet. Kali Linux 2020.2 mit PowerShell per Standard Die PowerShell haben die Entwickler schon seit einer Weile in den Kali Repositories. Wer die PowerShell nutzen möchte, konnte sie wie folgt installieren: sudo apt install -y powershell Nun haben […]

Ein Installationsabbild für Ubuntu gibt es seit Version 17.10 Artful Aardvark nicht mehr. Ehrlich gesagt läuft die Diskussion nun schon mehrere Jahre, wie lange die Plattform i386 noch unterstützt werden soll. Ebenfalls ist der Vorschlag nicht neu, die x86-Unterstützung mit Ubuntu 18.10 einzustellen. Selbst die Derivate haben schon angefangen, keine i386-Abbilder mehr auszuliefern. Die Entwickler von Ubuntu MATE wollen ihre Ressourcen lieber auf den Raspberry Pi anstatt i386 konzentrieren. Interessant ist allerdings, dass es für Ubuntu MATE immer noch keine 18.04-Version […]