Artikel mit Tag: AppImage

Kompleet überarbeitet haben die Entwickler KeePassXC 2.6.0 und dem Passwort-Manager auch einige neue Funktionen spendiert. Die Software sieht verglichen mit dem Vorgänger 2.5.x sehr viel moderner aus. Alle Datenbank-Symbole haben die Entwickler überarbeitet und mir gefällt KeePassXC 2.6.0 auf den ersten Blick sehr gut. Ich muss dazu sagen, dass ich den Passwort-Manager schon lange für Linux benutze. Die Neuerungen in KeePassXC 2.6.0 Ein Highlight ist auf jeden Fall, dass der Passwort-Manager eine “Have I Been Pwned“-Prüfung beinhaltet. Damit kannst Du […]

Seit April gibt es eine dritte Beta-Version der Fotoverwaltungs-Software digiKam. Nun haben die Entwickler digiKam 7.0.0 RC zum Download bereitgestellt. Verglichen mit der letzten stabilen Version 6.4.0 sind über 740 Bugfixes in die neue Version eingeflossen. Mitunter sei das darauf zurückzuführen, dass man sich wegen Covid-19 viel zu Hause aufgehalten hat. digiKam 7.0.0 RC als Flatpak Die Entwickler weisen außerdem auf das offizielle FlatPak-Repositories hin. Damit können Anwender digiKam 7.0.0 RC schnell in kompatiblen Linux-Distributionen installieren. Sie sind aber noch […]

Es gibt ja einige Alternativen zu Ubuntu. Einige davon basieren auf Ubuntu, andere eben nicht. Es kommt immer ein bisschen darauf an, in welchem Distributions-Universum Du Dich zu Hause fühlst. Bei mir sind es schon eindeutig eher Debian-basierte Distributionen, zu denen auch Ubuntu und Raspbian gehören. Persönlich nehme ich am liebsten Linux Mint Cinnamon, habe aber das auf Arch basierende Manjaro nie wirklich aus den Augen gelassen. Bei Ubuntu missfällt mir derzeit ehrlich gesagt dieser krude Mix aus Snaps und Nicht-Snaps. […]

Eigentlich veröffentlicht man neue Versionen nicht so schnell, schreiben die OpenShot-Entwickler in der offiziellen Ankündigung zu OpenShot 2.5.1. Allerdings gab es in Version 2.5.0 einen fiesen Bug, der im Zusammenhang mit UTF-8 und Nicht-ASCII-Zeichen steht. Deswegen wollte das Team den Fehler so schnell wie möglich ausbügeln. Allerdings waren die Entwickler auch in der Lage, ein paar Verbesserungen einzuschmuggeln. Sollten Projekte wegen des Bugs beschädigt sein, hat OpenShot 2.5.1 einen Mechanismus, der einen automatischen Reparaturvorgang einleitet. OpenShot 2.5.1 mit verbesserter Performance […]

Nach meiner Update-Woche mit dem kleinen SNAFU konnte ich mir dann doch Ubuntu 18.10 Cosmic Cuttlefish Beta ansehen. Mir gefallen einige Ansätze ganz gut, aber das Software-Management ist seit Ubuntu 18.04 Bionic Beaver keinen Deut besser geworden. Es ist meiner Meinung nach das gleiche grausame Chaos. Sollen wir mal mit den guten Seiten anfangen? Die Optik gefällt mir echt gut Alleine das Hintergrundbild ist Klasse. Als Unterwasser-Fan gefallen mit alle Kreaturen aus dem Wasser und das Wallpaper hat irgendwas. Ist eine persönliche Meinung, […]

Passend zur gestrigen Veröffentlichung von Language Tool 4.3, gibt es heute eine neue Version von LibreOffice 6.1.x. Die zweite kleine Wartungs-Version ist LibreOffice 6.1.2 und sie wurde währen der LibreOffice Conference 2018 veröffentlicht. LibreOffice 6.1.2 mit vielen Bug Fixes Zirka 70 Bug Fixes sind in LibreOffice 6.1.2 eingeflossen, wie Du dem Changelog entnehmen kannst. LibreOffice 6.1.x ist derzeit die Fresh-Version, die sich an Enthusiasten, Entwickler und einfach Neugierige richtet. Natürlich sind werden damit auch Anwender angesprochen, die immer die neuesten […]

The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 6.1 zur Verfügung gestellt. Wie immer gibt es das Open Source Office gleichzeitig für Linux, Windows und macOS. LibreOffice 6.1 ist die zweite große Version der Familie LibreOffice 6, das im Januar 2018 veröffentlicht wurde. Es gibt einige interessante Neuerungen. Die Neuerungen in LibreOffice 6.1 LibreOffice 6.1 verarbeitet Bilder anders. Dank eines neuen Grafik-Managers geht alles lauf eigenen Aussagen schneller und geschmeidiger. Es soll sich auch positiv bei den proprietären Dokumentenformaten von Microsoft auswirken. […]

RawTherapee ist neben Darktable und Gimp eines meiner favorisierten Tools, um Fotos zu bearbeiten und ab sofort gibt es RawTherapee 5.4. Wie der Name schon vermuten lässt, eignet sich die Software sehr gut, um sogenannte RAW-Dateien zu bearbeiten oder genauer gesagt zu entwickeln. Wer sich intensiver mit Fotografie auseinandersetzt, der weiß, was so eine Rohdatei oder ein RAW ist. Um es ganz kurz zu machen: RAW-Dateien sind noch nicht bearbeitet und enthalten viel mehr Informationen als JPG oder PNG Deswegen […]

Die Oktober-News von Linux Mint haben es in sich. Das Ende der KDE-Version ist angekündigt, Cinnamon 3.6 ist da und Linux Mint 18.3 wird Flatpack per Standard unterstützen. Aber mal von vorne. KDE-Version wird eingestellt Für Linux Mint 18.3 wird es noch eine KDE-Version geben, aber es wird die letzte sein. Die Entwickler loben KDE als großartige Umgebung, weisen aber auch darauf hin, dass es sich um eine komplett andere Welt handelt. Das Entwickler-Team von Linux Mint konzentriert sich einfach […]