Home » Archive

Artikel mit Tag: Android

[3 Nov 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.3 für Android – erste stabile Version – basiert auf Fenix

Es scheint heute Browser-Tag zu sein. Viele Monate lang hat die Entwicklung in Anspruch genommen, schreiben die Entwickler. Aber es ist so weit und ab sofort ist Tor Browser 10.0.3 für Android verfügbar. Es ist die erste stabile Version der 10.x-Reihe, die für Android zur Verfügung steht. Die Desktop-Version haben die Entwickler bereits Ende September veröffentlicht. Die Arbeiten haben bereits im April 2020 begonnen und der Android Tor Browser sollte auf Mozillas neuem Adroid-Browser Fenix basieren. Das Ziel wurde erreicht. […]

[28 Oct 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-Client für Nextcloud – eine Sache, die mich total nervt

Es gibt ein Ding beim Android-Client für Nextcloud, das mich total nervt – gleich aus mehreren Gründen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das genau so gedacht ist – kann es mir aber nicht vorstellen. Auf jeden Fall falle ich selbst immer wieder darauf herein. Am besten beschreibe ich das Problem. Es ist übrigens egal, ob ich das Foto via E-Mail, Telegram, Threema oder anderweitig teile. Das Ergebnis ist immer gleich und der Missstand lässt sich reproduzieren. Android-Client für […]

[25 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 18.9 “Leia” ist da – war nicht geplant, ist aber notwendig

Eigentlich sollte Kodi 18.8 die letzte Version der Leia-Reihe sein. Gewisse Umstände haben aber dazu geführt, dass die Entwickler Kodi 18.9 veröffentlicht haben. Genauer gesagt geht es um technische Änderungen bei Cloudflare. Die haben dazu geführt, dass der HTTP-Zugriff auf Websites ein Problem ist, die den service nutzen. Als Beispiele geben die Kodi-Entwickler Metadaten an. In der Ankündigung schreiben die Entwickler, dass Kodi 19 Matrix zwar bald veröffentlicht wird, aber nicht direkt vor der Haustüre steht. Deswegen mussten die Kodi-Macher […]

[17 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Collabora Office ab sofort via F-Droid verfügbar

Ab sofort gibt es Collabora Office auch auf F-Droid. Allerdings musst Du das Repository manuell hinzufügen. Über die normale Suche bei F-Droid findest Du die Software nicht. Es gibt aber eine gute Beschreibung, wie Du ein Repo bei F-Droid hinzufügst. Derzeit gibt es zwei Versionen: 4.2.x und einen Schnappschuss des instabilen 6.4. Die APK-Dateien findest Du übrigens auch hier. Die Entwickler bitten ausdrücklich um Feedback zur Version 6.4. Eine Kontakt-Möglichkeit findest Du in der Ankündigung. Dort wurde eine weitere Neuerung […]

[15 Oct 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android 12 bekommt anscheinend native WireGuard-Unterstützung

Der Commit für WireGuard stammt von Greg KH (Greg Kroah-Hartman) und der Name sagt den meisten Leuten etwas, die sich näher mit Linux beschäftigen. Es ist ein Kernel-Entwickler mit sehr gutem Ruf. Sein Kommentar: Add native kernel support for a sane VPN Also native Kernel-Unterstützung für ein vernünftiges VPN (Virtual Private Network), könnte man das etwas frei übersetzen. Nachdem es WireGuard in der Zwischenzeit in den Linux-Kernel geschafft hat (seit 5.6), ist wohl auch Google zufrieden genug mit dem VPN-Protokoll, […]

[9 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android Tor Browser 10.0a8 basiert auf Fenix 81 – Alpha-Version

Der Android Tor Browser 10.0a8 ist ab sofort verfügbar. Allerdings handelt es sich hier um eine Alpha-Version. Die Entwickler schreiben, dass es die erste Alpha-Version für Android-Anwender ist, die auf Fenix 81 basiert. Genauer gesagt handelt es sich um Fenix 81.1.2. Die Desktop-Version wurde bereits Ende September veröffentlicht. Weiterhin geben die Entwikcler an, dass sie in den vergangenen Monaten die Toolchains angepasst und viele Probleme behoben haben, die beim Umstieg von Firefox 68esr auf Fenix aufgetreten sind. Das Proxy-Audit wurde […]

[5 Oct 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Upstream Kernel Support für Ouya – wird wieder Leben eingehaucht?

Vielleicht habe ich meine OUYA-Spielekonsole doch zu früh ausgemustert und in die Ablage rund verfrachtet. Das ist 2019 geschehen, nachdem der OUYA Stoer abgeschaltet und damit die Konsole im Endeffekt unbrauchbar wurde. Viele Tränen weine ich der Kiste nicht nach, wenn ich ehrlich bin. Es war eine nette Idee, aber ein kommerzieller Fehlschlag. Ich habe kurz recherchiert, ob man auch ein anderes Android-System oder eine Linux-Distribution installieren kann und es hat sich alles so gelesen, als sei es den Aufwand […]

[27 Sep 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
E2EE bei Nextcloud weiterhin unbrauchbar – Linux, Windows, Android

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Hochladen mehrerer Dateien mit E2EE bei Veröffentlichung von Nextcloud 19 funktioniert hat. Allerdings gab es da acuh Macken. In der Zwischenzeit scheint sich die Sache massiv zu verschlimmbessert haben. Ich bin echt froh, das nur auf meiner Test-Instanz aktiviert zu haben und da muss ich mich schon darüber ärgern. Zwar werden mir nun im Android-Client Ordner angezeigt, die ich mit einem Desktop-Client erstellt habe (das war die größte Macke damals), dafür kann ich […]

[27 Aug 2020 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die beste neue Funktion im neuen Firefox für Android

Der neue Firefox für Android wird durchaus kontrovers diskutiert. Das ist aber wohl immer so, wenn sich Dinge grundlegend ändern. Allerdings gibt es eine Funktion, die mir persönlich am beste gefällt. Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Ich kann nun die Adresszeile / Symbolleiste an den unteren Bildrand verschieben – erreiche sie also mit dem Daumen, wenn ich das Smartphone in der Hand halte. Das war früher bei Chrome auch möglich und ich verstehe bis heute nicht, warum das geändert […]

[26 Aug 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ExTiX 20.9 mit KDE plus Android Apps mit Anbox unter Linux ausführen

Arne Exton kennen einige sicherlich auch wegen RaspAnd, womit Du Android auf dem Raspberry Pi laufen lassen kannst. Der Entwickler hat nun das auf Ubuntu basierende ExTiX 20.9 zur Verfügung gestellt, das allerdings KDE als Desktop-Umgebung benutzt. Genauer gesagt bezeichnet Exton seine Distribution als ExTiX 20.9 KDE Anbox Live DVD. Die Grundlage bildet Ubuntu 20.04.1 Focal Fossa LTS. ExTiX 20.9 mit Anbox vorinstalliert Neu und besonders an dieser Linux-Distribution ist, dass der Entwickler Anbox (Android in a Box) integriert hat. Damit […]