Artikel mit Tag: Adblocker

Der Webbrowser feiert sich ein bisschen selbst. Im November 2019 wurde Brave 1.0 veröffentlicht und die Zahlen der Anweder*innen steigen. Montalich benutzen den Webbrowser nun über 20 Millionen aktive Nutzer*innen. Vor einem Jahr waren es noch 8,7 Millionen. Auf den Tag gesehen können die Entwickler von Brave ebenfalls gute Zahlen vermelden. Vor einem Jahr waren es noch 3 Millionen aktive Anwender*innen pro Tag. Nun sind es 7 Millionen. Weiterhin hat Brave nun fast 1 Million verifizierte Urheber. Diese Zahl hat […]

Betreibst Du ein eigenes Pi-hole auf einem Raspberry Pi oder einer anderen Maschine? Dann solltest Du vielleicht ein Update einspielen, da ab sofort Pi-hole FTL v5.2 verfügbar ist. Damit haben die Entwickler ein paar wichtige Änderungen umgesetzt. Unter anderem gibt es ein Update des internen dnsmasq. Das ist aber noch nicht alles. Ein paar Bugfixes für den Kern und die Web-Komponenten wurden ebenfalls veröffentlicht. Änderungen bei Pi-hole FTL v5.2 Die interne Version von dnsmasq wurde auf Version 2.82 aktualisiert. Außerdem […]

Uff, das ist eine satte Zahl: 80 Millionen Leute hatten angebliche Adblocker für Google Chrome installiert, die in Wirklichkeit Malware eingespeist und anderen Unsinn getrieben haben. Dabei müssen Anwender nicht lange suchen, um die Wölfe im Schafspelz zu finden. AdGuard hat herausgefunden, dass sich bösartige Produkte recht schnell in den Suchergebnissen finden lassen. Sie tauchen schnell auf, wenn der Anwender nach Adblocker und dergleichen sucht. Die Produkte sehen einigermaßen echt aus und da sie im vertrauenswürdigen Chrome Web Store sind, […]

Die Entwickler des Netzwerk-weiten Adblockers Pi-hole haben Version 5.1 veröffentlicht. Ein sichtbares Highlight bei Pi-hole 5.1 ist ein dunkler Modus oder dark Mode. Die Entwickler geben an, dass es sich dabei um eine häufig gewünschte Funktion handelt. Sie haben den Wunsch nun erfüllt und Du kannst den dunklen Modus nach einem Upgrade oder einer Neuinstallation in den Einstellungen > API / Web Interface aktivieren. Aktivieren einfach das Pi-hole midnight theme (dark) und schon ist die Oberfläche Deines Adblockers dunkel. Weiterhin […]

Nachdem Du Linux Mint 20 Ulyana nun herunterladen kannst, zeige ich Dir, was ich direkt nach der Installation des Betriebssystems mache. Mir ist schon klar, dass sich jeder sein Desktop-Betriebssystem individuell einrichtet, aber vielleicht findest Du ein paar Anregungen. Die Neuerungen und Änderungen habe ich bei Ankunft der Beta-Version schon genauer beschrieben. Es gab ein paar Änderungen in letzter Sekunde, die Du hier findest. Linux Mint 20 basiert auf Ubuntu 20.04 Focal Fossa und wird bis 2025 mit Updates versorgt. […]

Wer wie ich NordVPN unter Linux oder sogar einem selbst gebasteltem VPN-Router (Raspberry Pi) einsetzt, der bekommt regelmäßig Upgrades und Updates. Zum Beispiel ist mir gerade aufgefallen, dass NordVPN 3.7.0 für Linux erschienen ist. Das ist nett. Willst Du wissen, was sich geändert hat, musst Du aber selbst im Changelog nachsehen. Das ist auch kein Problem, wenn man weiß, wo es zu finden ist. Neuerungen in NordVPN 3.7.0 für Linux Das Changelog ist relativ übersichtlich. NordVPN (günstig und schnell!)** 3.7.0 […]

Der VPN-Anbieter NordVPN feiert seinen 8. Geburtstag und hat für jeden Neukunden ein Geschenk im Paket. Abonnierst Du NordVPN für 3 Jahre (mit derzeit 70 % Rabatt nur circa 3 € pro Monat), bekommst Du noch ein paar Monate geschenkt. Genauer gesagt gibt es bis zu 4 mögliche Pakete, die zufällig als Gewinn zugewiesen werden. Die 4 Optionen sind: 1 Monat kostenlos obendrauf 1 Jahr gratis Zusätzlich 2 Jahre Hauptgewinn: 3 Jahre kostenlos Als Geschenk gibt es also eines der […]

Der Update-Finger juckt, aber die Warnung der Entwickler zeigt Wirkung. 🙂 Pi-hole 5.0 Beta ist da und Du kannst auch aktualisieren. Allerdings ist das eine Einbahnstraße. Ein Downgrade ist nicht möglich, außer Du installierst natürlich neu. Du solltest auch nur dann installieren, wenn Du Dich mit potenziellen Fehlern auseinandersetzen möchtest und kannst. Ich habe dafür momentan wenig Zeit und bleibe deswegen bei meiner alten Installation. Allerdings habe ich einen Pi herumliegen und konnte es mir zumindest kurz anschauen. Die Entwickler […]