Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[1 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.19 ist verfügbar – allerdings nicht mit allen geplanten Funktionen

Nach einer Beta-Version und einem RC ist Tails 4.19 schließlich veröffentlicht. In den Testversionen haben die Entwickler eine neue Methode vorgestellt, wie sich die Linux-Distribution mit Tor (The Onion Router) verbindet. Anwender und Anwenderinnen sollen es künftig einfacher haben, sich mit Tor zu verbinden. Der Prozess soll klarer und transparenter sein. Die neue Methode ist gut und in den Test-Versionen funktioniert das auch schon recht ordentlich – allerdings noch nicht so reibungslos, wie das Tails-Team das gerne sehen würde. Deswegen […]

[1 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 20.2 Uma Beta für Mitte Juni geplant – neue XApp Bulky

Den Monatsbericht für Mai 2021 leitet das Team von Linux Mint mit einem Dankeschön an die Spender und Sponsoren ein. Ansonsten ist das Highlight, dass es bald eine beta-Version für Linux Mint 20.2 Uma geben soll. Der Plan ist, dass die Testversion Mitte Juni freigegeben wird. Linux Mint 20.2 Uma mit Bulky Es wird eine neue XApp vorgestellt, die sich Bulky nennt. Damit lassen sich unter Cinnamon und MATE Dateien massenhaft umbenennen. Auf Englisch nennt sich das bulk rename und […]

[1 Jun 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN 3.10 für Linux – unterstützt ab sofort auch IPv6

Das Changelog von NordVPN 3.10 für Linux ist ziemlich übersichtlich. Allerdings gibt es eine wichtige Neuerung. Ab sofort kannst Du im Client IPv6-Unterstützung aktivieren. Bisher hat das VPN den IPv6-Datenverkehr einfach blockiert. Möchtest Du die Unterstützung aktivieren, dann gibst Du auf der Kommandozeile einfach diesen Befehl ein: nordvpn set ipv6 on Alternativ zu on / off funktionieren auch 0 / 1, enable / disable oder true / false. Außerdem gibt es eine weitere Möglichkeit, die installierte Version herauszufinden. nordvpn version […]

[31 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gedruckte Versionen der LibreOffice-Handbücher erhältlich

Bekanntlich gibt es zu den verschiedenen LibreOffice-Produkten kostenlose Handbücher. Einige der englischen Versionen wurden kürzlich erst aktualisiert, Writer und Calc zum Beispiel. Du kannst die Handbücher kostenlos in den Formaten PDF und ODT herunterladen und ab sofort kannst Du auch eine gedruckte Version bestellen. Möglich ist das über den Online-Buchhandel Lulu, der von Red-Hat-Mitgründer Bob Young ins Leben gerufen wurde. Die Bücher werden dort bei Bestellung gedruckt und es gibt einen weltweiten Versand. Willst Du Dich also mit einem gedruckten […]

[30 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Python Development – 20 Bücher für 16 Euro – Schnäppchen

Manchmal scheint es so, als würde jedes zweite E-Book-Bundle von Python handeln und trotzdem ist das Bücher-Schnäppchen hier etwas anders. Es richtet sich speziell an Entwickler, die bereits Python-Erfahrung haben und ihren Horizont erweitern wollen. Zum Beispiel bietet Dir die erste Stufe einen Einstieg in die AWS-Infrastruktur mit Python. Nun muss man aber erwähnen, dass alle Bücher auf Englisch sind. Wer damit kein Problem hat, kann hier ein echtes Schnäppchen kaufen*. 1. Stufe – zahle mindestens 1 Euro Die erste […]

[29 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ratatoskr, Clan of the Squirrel für Northgard – Das Spiel hat einen Haken

Northgard ist eines der besten Echtzeitstrategiespiele der jüngeren Vergangenheit und die bisher veröffentlichten DLCs haben das Spiel ordentlich aufgewertet, finde ich. Der Clan der Eichhörnchen hört sich zunächst ein bisschen wie Mr. Pink bei Reservoir Dogs an. Allerdings bietet der Clan einige nette Boni. Als Startbonus gibt es zum Beispiel: Der Clan fängt gemäß seinem Namen bereits 2 Monate vor Winteranfang mit dem Horten von Vorräten an und die Produktion ist um 30 % gesteigert. Dafür haben es die Eichhörnchen […]

[29 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktualisierung für Raspberry Pi OS – OpenSSH schneller / Updates

Die aktuelle Version von Raspbery Pi OS nennt sich 2021-05-07-raspios-buster-armhf.zip, wurde aber erst gestern am 28. Mai 2021 veröffentlicht. Klingt komisch, ist aber so. Das Changelog ist relativ übersichtlich. Unter anderem wurde der Browser Chromium auf Version 88.0.4324.187 aktualisiert. Auch für Node-RED, pigpio und die Python-IDE Thonny gibt es Udpates. Das Entwickler-Team gibt außerdem an, dass es Geschwindigkeitsverbesserungen bei OpenSSH und OpenSSL gibt. Darüber hinaus wird gpiozero nun auch in den Lite-Abbildern vorinstalliert. Die Raspberry Pi Firmware hat ein Update […]

[28 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Big Builds in The MagPi 106 – PDF des Magazins ist kostenlos

Um die Big Builds oder die großen Dinge dreht sich alles im MagPi 106. Die aktuelle Ausgabe des offiziellen Raspberry-Pi-Magazins ist da. Diesmal gibt es unter anderem Tipps, wie sich der Winzling in großen Projekten einsetzen lässt. Ab Seite 36 geht es damit los und auf der Startseite der Serie ist gleich eine Warnung, dass man mit Strom und Elektrowerkzeugen hantiert – solltest Du einige der Projekte ebenfalls umsetzen wollen. Der magische Spiegel kommt mir bekannt vor. So ein ähnliches […]

[27 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
DMCA-Benachrichtigung (Urheberrecht) wegen Ubuntu-Download

Legal? Egal! Wenn ich eine Linux-Distribution wie zum Beispiel Ubuntu herunterladen, rechne ich mit Sicherheit nicht mit einer DCMA-Aufforderung oder etwas Ähnlichem. Ich bin kein Anwalt und mache mich hoffentlich nun nicht strafbar, wenn ich zugebe, schon etliche .iso-Dateien mit Linux-Distributionen direkt oder via Torrent heruntergeladen zu haben. Torrents an sich sind nicht illegal. Hinweis: DMCA steht für Digital Millenuim Copyright Act und ist die US-amerikanische (verschärfte) Umsetzung des WIPO-Urheberrechtsvertrags. Lange Rede … es geht um Urheberrecht. Vor allen Dingen […]

[26 May 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Raspberry Pi GPIO (Header Pins) in Ubuntu 21.04

Als ich die Ankündigung gelesen habe, dachte ich mir: Warum kommt der Beitrag mit einem Monat Versprätung? Ubuntu 21.04 unterstützt die GPIO Pins des Raspberry Pi. Der Grund dafür wird in der Ankündigung angegeben, leuchtet mir aber nicht so ganz ein. Man wollte den Community-Mitgliedern zuerst die Türen öffnen und außerdem einen Community-Stream organisieren, der allerdings erst am 1. Juni läuft. Häh? Warum hat man dann nicht gleich bis zum 1. Juni gewartet (oder bis zum Vortag)? Egal … Auf […]