Artikel in der Kategorie News »

Vier Monate lang hat die Entwicklung von digiKam 7.3 gedauert und ab sofort ist die Foto-Management-Software verfügbar, die als Open-Source entwickelt wird. Wie immer wurden Versionen für Linux, Windows und macOS zur Verfügung gestellt. In der Ankündigung stellt das Entwickler-Team auch die wichtigsten Neuerungen vor. Unterstützung für ExifTool Parallel zur Exiv2-Bibliothek unterstützt digiKam 7.3 nun auch das ExifTool für die Bearbeitung der Metadaten. Exiv2 kann nicht alle Probleme mit den Metadaten lösen und in solchen Situationen hilft ExifTool. In der […]

Fans von Adventures dürfen sich freuen, dass Creepy Tale 2 ebenfalls für Linux erscheinen wird. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass Du etwas Geduld mitbringen musst. Da das Spiel aber bereits im Juli 2021 erscheinen soll, können wir es vielleicht schon im August 2021 unter Linux spielen. Willst Du nicht warten, kannst Du versuchen, die Windows-Version via Proton zu spielen. Ich persönlich kann mich gedulden und habe liebe die native Version – ich kaufe es auch erst, […]

Die Neuerungen von Linux Mint 20.2 Uma hatte ich hier schon ausführlich beschrieben. Unter anderem gibt es Cinnamon 5 und auch so ein paar spannende Neuerungen. Da die neueste Version ebenfalls auf Ubuntu 20.04 LTS basiert, ist ein Upgrade relativ problemlos. Der Upgrade-Pfad ist offen und hier eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Du von 20.x aktualisieren kannst. Zunächst einmal solltest Du einen Snapshot erstellen und natürlich eine Datensicherung haben. Das schadet nie. Einen Snapshot kannst Du mit Timeshift machen, wie Du als […]

Es ist schon länger bekannt, dass die v2 Onion Services bald eingestellt werden – sobald Tor Browser die Software Tor 0.4.6.x im Oktober 2021 einsetzen wird. Bis zu diesem Zeitpunkt wird Dich der Tor Browser warnen, wenn Du eine v2 Onion-Website besuchst. Außerdem kannst Du ab sofort Snowflake als eine Brücke benutzen. Die Funktion ist per Standard implementiert. Falls Deine Internet-Verbindung nicht zensiert ist, kannst Du die Snowflake-Erweiterung installieren (Firefox, Chrome). Damit kannst Du Leuten helfen, die in zensierten Netzwerken […]

Nextcloud 22 interessiert mich ehrlich gesagt nicht besonders. Von diesen Neuerungen brauche ich keine einzige und der blöde Bug das Feature mit APCu ist ebenfalls nicht behoben. Ich weiß nicht, wie viele Leute davon betroffen sind, aber das Ding hat mich schon ein paar Nerven gekostet. Ich stelle auf jeden Fall fest, dass es bei Nextcloud immer mehr Neuerungen und Funktionen gibt, die ich überhaupt nicht brauche. Dafür fühlt sich das Warten auf Sachen wie die schon zwei Mal angekündigte […]

Eigentlich sollte Zstandard-Komprimierung mit Ubuntu 18.10 eingeführt werden. Anfämglche Unterstützung gab es für Ubuntus APT und dpkg mit Ubuntu 18.04 LTS. Allerdings hat die ganze Sache etwas länger als geplant gedauert. Komprimierung mit zsdt soll sich positiv auf die Upgrade- und Installations-Geschwindigkeit von Paketen auswirken. In diesem Blog-Beitrag kannst Du nachlesen, dass seit den anfänglichen Anstrengungen viele Pakete aktualisiert wurden, um zdst-Kompression zu unterstützen. Außerdem ist die Read-Only-Kompression auf 16.04 LTS zurückportiert worden. Bei Debian ist zsdt ebenfalls bei APT, […]

Die digitale Dunkelkammer darktable 3.6.0 wurde mit vielen Neuerungen veröffentlicht. Gleich am Anfang der Ankündigung warnt das Entwickler-Team, nicht die von GitHub automatisch generierten Tarballs zu nehmen, sondern nur die eigenen. Ich selbst benutze ein PPA und habe Darktable 3.6.0 schon angeboten bekommen. Ebenso weist das Team darauf hin, dass ein Upgrade von 3.4.x problemlos klappen sollte. Der Verlauf der Modifikationen wird dabei erhalten. Allerdings werden beim ersten Start zwei Datenbanken aktualisiert und dann ist eine Verwendung von 3.4.x niht […]

Tails 4.19 wurde mit weniger Funktionen veröffentlicht, wie ursprünglich geplant waren. Mit Tails 4.20 soll sich grundlegend ändern, wie sich Tails künftig mit Tor (The Onion Router) verbindet. Ziel des Entwickler-Teams ist es, Leuten die Verbindung zu Tor so einfach wie möglich zu machen – auch Standard-Bridges werden mit vorgegeben. Die finale Version ist für den 13. Juli 2021 geplant. Das Team erhofft sich von dem RC so viel Feeback wie möglich zu erhalten, um möglichst viele Bugs ausbessern zu […]

+0,03 % kann man wohl getrost als Messfehler abstempeln. Steam auf Linux bleibt auch im Juni 2021 ziemlich stabil bei circa 0,9 % Marktanteil. Die führenden Distributionen sind weiterhin Ubuntu, Manjaro, Arch und Linux Mint. NVIDIA dominiert weiterhin die GPU-Statistiken mit über 75 %. Das gilt auch für Intel-CPUs, die mit knapp über 70 % den größten Marktanteil haben. Fast 50 % aller Gaming-Maschinen haben 16 GByte RAM. Sieht man sich die Werte nur für Linux an, dann haben fast […]

Ein weiteres Buch reiht sich in die Bibliothek von LibreOffice ein. Ab sofort kannst Du den LibreOffice Getting Started Guide 7.1 kostenlos herunterladen. Es handelt sich hier um einen Leitfaden für Einsteiger. Das Werk behandelt alle Module, die LibreOffice zur Verfügung stellt – Writer, Calc, Base und so weiter. Das PDF darfst Du kostenlos herunterladen und Du findest es auf Englisch in der LibreOffice-Bibliothek. In der jüngeren Vergangenheit gibt es einige neue und aktualisierte Handbücher von LibreOffice: Math, Writer, Calc […]