Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[22 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.1.5 Community ist ausgegeben – Linux, Windows, macOS

The Document Foundation hat die fünfte Wartungs-Version der LibreOffice-Familie 7.1 zur Verfügung gestellt. Das ist der momentane Fresh-Zweig und richtet sich Technologie-Enthusiasten und Power-Anwender. Laut eigenen Angaben sind 55 Bugfixes enthalten und 20 % davon verbessern die Kompatibilität für Microsoft-Office-Dateien (DOCX, XLSX, PPTX sowie ältere DOCs). Wie üblich findest Du die aktuelle Version im Download-Bereich der Projektseite. Die Software ist für Linux, macOS und Windows verfügbar. Ich beziehe die neueste Version von LibreOffice über das Fresh-PPA, also den Dateimanager. Darüber […]

[22 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla endet heute

Am 22. Oktober 2020 wurde Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla vorgestellt (auch für Raspberry Pi) und nun müssen wir uns von de Nicht-LTS-Version verabschieden. Die Unterstützung endet heute – Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla hat sein Lebensende erreicht. Das bedeutet, dass es ab sofort keine Sicherheits-Updates oder andere Aktualisierungen mehr gibt. Wer die Linux-Distribution immer noch einsetzt, der sollte möglichst auf 21.04 Hirsute Hippo aktualisieren. Ein Upgrade ist direkt möglich. Bei Canonical findest Du weitere Informationen dazu. Aber auch das ist eine Nicht-LTS-Version, […]

[22 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hearts of Iron IV: Cadet Edition für nur 1 Euro – super Schnäppchen

Das aktuelle Hearts of Iron IV Bundle ist zwar wie üblich in 3 Stufen eingeteilt, allerdings ist das Spiele-Angebot trotzdem etwas anders. In der ersten Stufe bekommst Du das Hauptspiel für nur 1 Euro und die beiden weiteren Stufen bestehen aus DLCs oder Erweiterungen. Alleine das Hauptspiel würde im regulären Einkauf fast 40 Euro kosten und es lohnt sich hier wirklich, den 1 Euro zu investieren. Es handelt sich um ein Strategiespiel, das auf Steam sehr positiv bewertet ist. Das […]

[21 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
RetroArch ist ab sofort im Amazon App Store verfügbar

Wer einen Raspberry Pi besitzt, ist möglicherweise schon mit RetroPie in Berührung gekommen. Eine Kernkomponente davon ist RetroArch. Auf jeden Fall ermöglicht Dir das System, Retro-Spiele zu zocken. Dabei sind alle möglichen klassischen Computer und Spielekonsolen als Emulationen enthalten. Wer gerne Retro-Spiele zockt, kommt an RetroArch kaum vorbei. In einer extrem übersichtlichen Ankündigung hat das Team von RetroArch nun angekündigt, dass die Software ab sofort auch via Amazon App Store zu haben ist. Ab sofort sollte es also auch für […]

[18 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Debian 11 Bullseye nun im Full Freeze – dann ist es bald so weit

In Debians Mailing-Liste wurde ein Full Freeze für Debian 11 Bullseye angekündigt. Das ist eine der letzten Stufen, vor der Veröffentlichung einer neuen Version. Ab sofort müssen alle Pakete, die von Unstable oder Testing manuell freigeschaltet werden, wenn sie noch in die Distribution einfließen sollen. Da es keinen genauen Ausgabe-Termin gibt, kann man nun ein wenig spekulieren, wann Bullseye das Licht der Welt erblickt. Wirft man einen Blick auf die Vorgänger wie zum Beispiel Buster an, erscheint die neue Debian-Version […]

[16 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Telegram 2.8.8 für Desktop enthält kleine Bildbearbeitung

Ich benutze Telegram nicht nur auf dem Smartphone, sondern auch auf dem Desktop. Gerade eben kam eine Aktualisierung reingeschneit, die nur eine, aber ganz nützliche Neuerung mit sich bringt. Ab sofort gibt es eine kleine Bildbearbeitung, mit der Du Bilder vor dem Verschicken zuschneiden kannst. Du darfst auch gewisse Dinge markieren – kannst also in das Bild malen. Hier kurz in Bildern, wie das aussieht. Vor dem Verschicken eines Bildes oder Fotos kommst Du mit einem Linksklick in das Foto […]

[16 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Deck – portable Spielekonsole mit AMD-Chip und Arch Linux

Steam und Linux sind anscheinend noch nicht am Ende. Die Steam Machine war nicht so erfolgreich und nun probiert es das Unternehmen mit einer portable Spielekonsole, die sich Steam Deck nennt. Die Konsole lässt sich aber auch an einem Bildschirm anschließen und dann kannst Du es als stationäre Spielekonsole nutzen. Steam selbst beschreibt das Gerät sogar als Gaming-PC zum Mitnehmen. Die Spielekonsole Steam Deck soll im Dezember 2021 ausgeliefert werden und Du kannst aber vorbestellen. Da wir nicht wissen, wie […]

[14 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bug Hunting Session am 19. Juli für LibreOffice 7.2 RC1

Du kannst ab sofort den RC1 von LibreOffice 7.2 testen. Passend dazu wurde nun auch eine Bug Hunting Session für den 19. Juli 2021 (Montag) angekündigt. Wer mitmachen will, kann sich die Software für sein Betriebssystem herunterladen und mitmachen. Das Programm gibt es für Linux, Windows und macOS. Gemeinsam sollen möglichst viele Fehler gefunden werden, bevor die Software laut Zeitplan Mitte August 2021 als stabile Version veröffentlicht werden soll. Betreuer für dieses Ereignis stehen von 7 Uhr morgens UTC bis […]

[14 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.2 RC1 ist testbereit – Linux, macOS und Windows

Wer einen Blick auf das kommende LibreOffice 7.2 werfen möchte, kann sich ab sofort einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten herunterladen. Derzeit ist alles im Plan und die finale Version von LibreOffice 7.2 soll Mitte August 2021 veröffentlicht werden. Mehr Details dazu gibt es im Release-Plan. LibreOffice 7.2 RC1 ist die dritte Testversion, die während der Entwicklungs-Phase von LibreOffice 7.2 ausgegeben wird. Seit Novemer 2020 arbeitet das Team an Version 7.2. Seit der letzten Beta-Version wurden 208 Commits einpflegt und 100 Bugs gefixt. […]

[14 Jul 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.20 – Tor-Verbindung einfacher – wichtige Neuerungen im Detail

Reden wir nicht lange um den heißen Brei, sondern fangen bei der sichtbarsten Veränderung an, wenn wir uns das nagelneue Tails 4.20 ansehen. Ab sofort wird es wesentlich einfacher, sich mit Tor (The Onion Router) zu verbinden. Dafür sorgt der neue Tor-Connection-Assistent. Tails 4.20 – einfacher zu Tor verbinden Sobald Tails 4.20 gestartet ist, öffnet sich der Tor-Verbindungs-Asisstent, der allerdings noch nicht auf Deutsch übersetzt ist. Mein Tails 4.20 ist auf Deutsch eingestellt, aber die Tor Connection erfolgt auf Englisch. […]