Artikel in der Kategorie News »

Bei Ubuntu 22.10 Kinetic Kudu ist man fast versucht zu sagen: Gehen Sie bitte weiter, hier gibt es nichts zu sehen! Ganz so ist es dann auch nicht, da es schon ein paar Neuerungen gibt, die ganz schick sind. Das Standard-Wallpaper gefällt mir ebenfalls. Ich finde es ziemlich elegant. Schnelle Übersicht zu Ubuntu 22.10 Hier im Schnelldurchlauf ein paar Highlights zur neuesten Ubuntu-Version: GNOME 43 mit dem neuen Menü Schnelleinstellungen. Damit kann man unter anderem schnell WLAN, Bluetooth, dunkler Modus […]

The Document Foundation (TDF) hat angekündigt, dass LibreOffice für Windows ab sofort im Microsoft Store verfügbar ist. Damit können User die Office-Lösung direkt über Microsofts Vertriebskanal beziehen. Hinter diesem Link findest Du die App, allerdings nicht kostenlos. Die Document Foundation erhebt eine Gebühr von 4,59 €, die in die weitere Entwicklung des LibreOffice-Projekts investiert werden soll. LibreOffice Community für Windows wird es natürlich weiterhin kostenlos auf der Website des Projekts geben, also über den üblichen Download-Bereich. Auf jeden Fall hast […]

Ich wollte etwas unter Android testen und dazu nicht Zeugs auf meinem Smartphone installieren und es damit belasten. Wofür gibt es schließlich virtuellen Maschinen, richtig? Also habe ich Android in VirtualBox installiert und bin dabei auf ein paar Hürden gestoßen. Hier möchte ich Dir kurz und knapp zeigen, wie Du Android in VirtualBox installierst. Tipp: Du kannst Android auch auf einem Raspberry Pi installieren. Voraussetzungen Ich gehe davon aus, dass Du VirtualBox bereits installiert hast. Ist das nicht der Fall, […]

Mit einer Aktualisierung von Nextcloud Office (richdocuments), soll die integrierte Office-Lösung besser mit 365 und Wikisoftware wie Confluence zurechtzukommen. Deswegen gibt es mit dem Upgrade eine neue Funktion, die sich Lokal bearbeiten nennt. Du musst damit kein Dokument herunterladen, es im Download-Ordner suchen, dann bearbeiten und wieder hochladen. Sondern Du klickst dafür einfach auf eine spezielle Schaltfläche in Nextcloud Office. Dafür musst Du aber Nextcloud Office auf dem neuesten Stand haben. Habe ich gemacht. Theoretisch wird die Datei gespeichert und […]

Hast Du den Steam Client installiert, dann findest Du dort auch eine Test-Version für die App Proton 7.0App einen Beta-Zweig für Release-Kandidaten. Suche in Steam nach Proton und klicke mit der rechten Maustaste auf 7.0 > Eigenschaften > BETAS. Dort findest Du Proton 7.0-5 RC. Wer einen Steam-Client unter Linux installiert hat, darf testen. Die Entwickler haben folgende Bitte. Findest Du ein Problem, überprüf vorher im Nicht-Beta-Zweig (None), ob dort der Fehler ebenfalls auftritt. Das Changelog ist noch vorläufig, schreiben […]

Besitzt Du Return to Monkey Island bereits und bist Linux User, hast Du vielleicht schon via Steam Play gezockt. Willst Du es noch kaufen und wartest auf eine native Linux-Version, dann gibt es gute Nachrichten und zwar von Ron Gilbert selbst (via Twitter). Es gibt auch schon eine Anleitung für Linuxer. Das dafür eingerichtete Forum ist allerdings nur für Leute erreichbar, die das Spiel bereits besitzen. Wann die endgültige Version erscheint, ist noch nicht ganz klar. Allerdings ist es toll, […]

Die Nachricht ist: Es gibt Tails 5.5. Allerdings gibt es noch keine Informationen zu den Änderungen und Updates. In der offiziellen Ankündigung vertröstet das Entwickler-Team auf später. Benutzt Du die spezielle Linux-Distribution, die sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) routet, kannst Du allerdings schon aktualisieren. Automatische Upgrades auf Tails 5.5 sind möglich, wenn Du Version 5.0 oder später benutzt. Ist kein automatisches Upgrade möglich, kannst Du es manuell durchführen. Möchtest Du allerdings vor einer Aktualisierung wissen, was sich geändert […]

The Document Foundation hat weitere Vorträge von der LibreOffice Conference 2022 hochgeladen. Solltest Du einige Vorträge verpasst haben und sie interessieren Dich, kannst Du sie nun anschauen. Tipp: Möchtest Du wissen, wie gut LibreOffice 7.4 mit dem integrierten LanguageTool (API) funktioniert? Ich habe es getestet. Stand des Projekts, mit Italo Vignoli Scraping der Crashreport-Website, mit Xisco Fauli Der Absturzbericht-Server wurde 2016 gestartet (LibreOffice 5.2). Dabei gab es viele Probleme. Unter anderem mussten man viel Herumklicken, die Website war sehr langsam, […]

Wer Kodi benutzt, etwa auf einem Raspberry Pi, der kennt möglicherweise Kore ebenfalls. Das ist eine App, die als Fernbedienung für Kodi dient und sogar etwas mehr ist. AB sofort gibt es Kore 3.0 mit neuen Funktionen. In der Ankündigung schreibt das Entwickler-Team sogar, dass es zu viele Funktionen gibt, um sie alle zu behandeln. Die Highlights nennt das Team aber natürlich. Kore 3.0 mit Neuerungen und Änderungen Migration auf Googles Material 3 UI Guidelines. Dazu gehören die komplette Überarbeitung […]

Interessierst Du Dich für den Raspberry Pi, bist Du sicher schon über diverse DIY-Laptop-Projekte gestolpert. Dazu musst Du nur regelmäßig das offizielle Magazin MagPi lesen. Nun hat SB Components eine Crowdfunding-Kampagne für ein weiteres Pi-Laptop angekündigt, das sich LapPi 2.0 nennt. Wie gerade erwähnt, handelt es sich um eine Ankündigung zu einer bevorstehenden Crowdfunding-Kampagne und alle Details gibt es noch nicht. Ein paar Informationen lassen sich aber schon nachlesen. Das LapPi 2.0 soll mit einem glattes Touch-LCD ausgestattet werden – […]






















