Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[29 Aug 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Bard’s Tale IV für Linux – für mich leider unspielbar

Eigentlich habe ich mich echt auf das Rollenspiel The Bard’s Tale IV gefreut und bei der Kickstarter-Kampagne sogar mitgemacht. Dass nun doch noch die Linux-Version erschienen ist – tja, eigentlich hatte ich sie schon abgeschrieben. Ein Jahr Verzögerung ist nicht nett und es war auch das letzte Mal, dass ich bei Crowdfunding wegen eines Linux-Versprechens mitgemacht habe. Künftig warte ich, bis ein Spiel tatsächlich die versprochene Unterstützung bringt und wenn es mich dann noch interessiert, kaufe ich es. Auf jeden […]

[21 Aug 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cryptopia-Insolvenz: Gute und schlechte Nachrichten (KYC ist Pflicht)

Die Insolvenzverwalter von Cryptopia haben wieder ein Update ausgegeben. Es gibt Hoffnung, gute Nachrichten, aber auch eine bittere Pille. Unterm Strich kann man das Update so zusammenfassen: Möglicherweise bekommst Du Deine Coins oder Token zurück! Allerdings muss jeder einen KYC-Prozess durchlaufen. KYC steht für Know Your Customer (Kenne Deine Kunden) Vielleicht bekommst Du Deine Coins und Token von Cryptopia wieder Das letzte Update ist schon eine Weil her und war vom 3. Juli 2019. Im gerade eben veröffentlichen Update sprechen […]

[21 Aug 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PIA kann nun Handshake Name System (HNS) anstatt DNS für Namensauflösung

Ich nutze sie zwar dauernd, aber spiele derzeit wieder vermehrt mit verschiedenen VPNs. Erkenntnisse der jüngeren Vergangenheit sind, dass WireGuard schneller als OpenVPN ist und dass sich manche Anbieter bei der Linux-Unterstützung wesentlich besser anstrengen könnten. Nun habe ich gesehen, dass PIA (günstig!) * seit Client 1.30 HNS (Handshake Name System) als Namensauflösung anstelle von DNS (Domain Name System) unterstützt. Per Standard ist aber weiterhin PIA-DNS eingestellt, damit nutzt Du die DNS-Server von Private Internet Access.  Was ist HNS? Klingt […]

[15 Aug 2019 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.3 ganz einfach unter Ubuntu oder Linux Mint installieren

Vor ein paar Tagen hat The Document Foundation LibreOffice 6.3 veröffentlicht. Es gibt ein paar nette Änderungen und Neuerungen. Unter anderem ist die neueste Version der Open-Source-Office-Lösung schneller. Als App Image konntest Du die Software bereits nutzen. Persönlich warte ich immer gerne, bis die neueste Ausgabe über die Aktualisierungsverwaltung kommt, da muss ich mich nicht großartig darum kümmern. Nun ist es so weit und die aktuelle Version der Software ist auch via Fresh PPA verfügbar. Du kannst es damit ganz […]

[11 Aug 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox Monitor funktioniert – E-Mail-Adresse in Datenleck aufgetaucht

Schneit aus heiterem Himmel eine Nachricht herein, dass meine E-Mail-Adresse in einem Datenleck aufgetaucht ist, geht der Puls kurzfristig nach oben. Allerdings habe ich mich freiwillig bei Firefox Monitor angemeldet, um genau solche Warnung zu erhalten. In diesem Fall betrifft es Canva. Das habe ich vor ewig langer Zeit mit einer E-Mail-Adresse getestet, die kaum noch in Gebrauch ist. Dennoch ist es nett zu wissen, dass Firefox Monitor funktioniert. Was ist Firefox Monitor? Bei Firefox Monitor werden bekannte Datenlecks bis […]

[10 Aug 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Scam mit Bitcoin ($BTC) und gefälschter Binance Website

Vor kurzer Zeit habe ich bereits vor vermehrtem Scam oder Betrug mit Bitcoin gewarnt. Ich habe erwähnt, auch schon besser gemachte Websites für den Betrug gesehen zu haben. Nun konnte ich Screenshots von einer machen, die angeblich von Binance betrieben wird. Solche Betrügereien verteilen sich viel über soziale Medien wie Twitter und Facebook. Den Betrugsversuch habe ich allerdings aus einer Telegram-Gruppe gezogen. Die Masche ist wieder genau gleich. Angeblich verschenkt Binance Bitcoin ($BTC). Du musst aber zunächst welche hinschicken, um […]

[9 Aug 2019 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
CODE / LibreOffice Online und das Einfügen – es funktioniert!

Gestern ist LibreOffice 6.3 erschienen und solche Neuerungen erinnern mich immer wieder daran, mein CODE (Collabora Online / LibreOffice Online) für meine Nextcloud zu aktualisieren. Oftmals sehe ich mir zunächst die Veröffentlichungshinweise an. Von CODE gibt es normalerweise einmal pro Monat eine neue Version und die für August steht bald an. Deswegen dachte ich zunächst, die Juli-Variante einfach zu überspringen. Tipp: Wie Du CODE oder LibreOffice Online in Deine Nextcloud integrieren kannst, findest Du in dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung. Allerdings hat eine […]

[8 Aug 2019 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 6.3 ist offiziell verfügbar – interessante Neuerungen und schneller

Gerade kam die Nachricht rein, dass LibreOffice 6.3 veröffentlicht wurde. Es gibt viele neue Funktionen. Einige davon sind sichtbar, andere spielen sich unter der Haube ab. Seit einigen Versionen veröffentlichen die Entwickler von LibreOffice immer ein Video, dass die neuesten Funktionen gut erklärt. Das ist auch bei LibreOffice 6.3 der Fall. Das Video ist auf Englisch, aber man versteht es gut. Die neuen Funktionen von LibreOffice 6.3 wurden von einer großen Community entwickelt. 65 % der Commits kommen von Entwicklern […]

[7 Aug 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordLynx (NordVPN + WireGuard) funktioniert nun mit CyberSec

Ich habe an NordVPN einen Bug gemeldet, weil NordLynx anscheinend CyberSec ignoriert hat. Auf Deutsch übersetzt sich das so: NordLynx ist die Implementierung des WireGuard VPN-Protokolls von NordVPN. Ab sofort können Anwender des Linux-Clients entscheiden, ob sie OpenVPN oder WireGuard nutzen wollen. Für andere Betriebssysteme soll die Option bald kommen. CyberSec ist der Adblocker, Malware-Schutz und Tracker-Blocker von NordVPN. Die Funktion lässt sich für alle Betriebssysteme aktivieren und auch für die Browser-Erweiterungen. Wegen eines Bugs hat NordLynx anscheinend ein aktives […]

[6 Aug 2019 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Krypto-Scam ist momentan massiv – nicht darauf hereinfallen!

Betrügereien mit Kryptowährungen, vor allen Dingen Bitcoin und Ethereum nehmen im Moment massiv zu. Die Masche ist immer gleich. Angeblich verschenkt ein großes Unternehmen oder ein bekannter Name Bitcoin, Ethereum und dergleichen. Als Beweis werden dann Fotos gepostet, in denen nicht nur mit prominenten Namen, sondern auch gleich mit dem angeblichen Link geworben wird. Das ist natürlich Scam. Im nachfolgenden Beispiel hat angeblich Coinbase viele Bitcoin verschenkt. Das gibt es aber auch mit Tesla, Binance und so weiter. Ich habe […]