Artikel in der Kategorie News »

Es gibt wieder eine neue Version von The Amnesic Incognito Live System. Die Linux-Distribution Tails 4.2 bringt diverse Verbesserungen und neue Funktionen mit sich. Vor allen Dingen bei den automatischen Upgrades kannst Du Dir unter Umständen künftigt viel Zeit sparen. Verbesserte Upgrades bei Tails 4.2 Hast Du Tails im Einsatz, kennst Du das Spiel mit den Upgrades. Hast Du zu lange gewartet, konntest Du nicht direkt auf die neueste Version aktualisieren. Von 3.12 auf 3.16 war zum Beispiel ein Zwischenschritt […]

Weit entfernt kann die Nextcloud 18 nicht mehr sein. Ein Release-Kandidat ist da und ab Nextcloud 18 RC1 werden wohl nur noch Bugs ausgebügelt und Finetuning betrieben. Auf jeden Fall ist mir ein Hinweis in meiner Test-Instanz aufgefallen, dass ein Upgrade auf RC1 verfügbar ist. Dann installieren wir den doch gleich. Upgrade auf Nextcloud 18 RC1 Wie üblich aktualisiere ich meine private Cloud via Kommandozeile. Das hat sich als sehr sichere Methode erwiesen. Sofern Du root-Zugriff auf einen eigenen Server […]

Was hat man dem Mann nicht Unrecht getan! Ahnungslosigkeit und was weiß ich noch alles wurde dem Digital-Experten Axel Voss von der CDU (Christlich Digitale Union) vorgeworfen. In einem kurzen Interview konnte er die Gerüchte nun aus der Welt schaffen und derselben beweisen, wie hoch qualifiziert ein Axel Voss für den Posten des Digital-Experten ist. Aber Schluss mit auf die Folter spannen, hier ist das Video – geballte Komptenz in 3 Akten! Auf Wakanda muss man natürlich aufpassen! Die sind […]

Hin und wieder prüfe ich als Administrator in den Einstellungen meiner Nextcloud, ob alles in Ordnung ist. Bei größeren Updates müssen vielleicht die Datenbanken aktualisiert werden, wie Big-Int-Umwandlungen und dergleichen. Etwas seltsam fand ich die Warnung: Der “Referrer-Policy” HTTP-Header ist nicht gesetzt auf “no-referrer”, “no-referrer-when-downgrade”, “strict-origin”, “strict-origin-when-cross-origin” oder “same-origin”. Dadurch können Verweis-Informationen preisgegeben werden. Um den HTP-Header habe ich mich doch schon einmal gekümmert?! Wieso taucht das nun wieder auf? Seit wann es diese Warnung gibt, kann ich nicht 100 […]

Ab Ende Januar 2020 will Hardkernel die tragbare Retro-Spielekonsole Odroid-Go-Advance für 55 $ verkaufen. Was das Ding dann in Europa kostet, steht auf einem anderen Blatt. Aber ich denke, unter 100 Euro sind drin. Als Betriebssystem dient übrigens Ubuntu 18.04, wie dem Wiki zu entnehmen ist. Der Name passt, denn das Gerät hat irgendwie schon etwas vom GameBoy Advance, oder? Welche Komponenten benutzt Odroid-Go-Advance? Also CPU dient ein RockChip RK3326 (Quad-Core ARM 64bit Cortex-A35 1.3GHz) und GPU ist eine Mali-G31 […]

Hin und wieder verschenkt Gog.com zum Zwecke der Selbstwerbung ein Spiel. Das ist angenehm, wenn Du es rechtzeitig erwischt. Meist ist es nur wenige Tage gratis. Zum Jahresende ist es wieder so weit. Nur noch bis morgen Nachmittag kannst Du Dir eine kostenlose Kopie von Tower of Time sichern. Es ist ein Rollenspiel / Strategiespiel mit ganz guten Bewertungen. Das Spiel läuft nativ unter Linux und Windows, wie Du im Screenshot oben vielleicht erkennen kannst. Neben der Bewertung ist ein […]

Ich habe gerade meine Test-Instanz meiner Nextcloud auf Version 18 beta 4 aktualisiert. Danach habe damit ich etwas experimentiert und mir ist bei Nextcloud 18 ein Unterschied gegenüber 17 aufgefallen, wenn ich ein Dokument mit CODE (LibreOffice Online) öffne. Dokument bei Nextcloud 17 mit CODE geöffnet Also ich setze eine Docker-Instanz von CODE (Collabora Online Development Edition) ein, um Dokumente direkt in meiner Nextcloud bearbeiten zu können. Wie das funktioniert, findest Du in meiner Schritt-für-Schritt-Anleitung. Seit CODE 4.2 gibt es […]

Musikliebhaber auf aller Welt sind möglicherweise schon mit freedb.org in Berührung bekommen. Das gilt zumindest solche, die ihre Schallplatten und CDs in Formate wie MP3, OGG, WAV oder FLAC umgewandelt haben. Vielleicht digitalisierst Du sogar noch Deine Musikkassetten mit den besten Aufnahmen der Schlager der Woche. 🙂 Der Service hat die Informationen von mehreren Millionen CDs gespeichert. Unter anderem flanschen sich diverse Ripper-Programme daran an und holen sich die Informationen für die Musik-Titel automatisch. Ab Ende Märze 2020 ist aber […]

LanguageTool ist eine Software für Grammatik- und Rechtschreibprüfung. Ab sofort gibt es LanguageTool 4.8. Es ist ein Update, das Verbesserungen bei der Fehlererkennung in verschiedenen Sprachen mit sich bringt. Neben Deutsch sind das auch Katalanisch, Niederländisch, Englisch, Französisch, Portugiesisch, Russisch und Ukrainisch. LanguageTool 4.8 unter LibreOffice installieren LanguageTool gibt es als verschiedene Versionen. Es steht eine kostenlose Variante zur Verfügung, die allerdings ein paar Einschränkungen mit sich bringt. Eine spezielle Seite listet die Unterschiede auf. Wir sehen zum Beispiel, dass […]