Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[18 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails-Entwickler warnen: JavaScript manchmal in höchster Sicherheitsstufe des Tor Browsers aktiv

Unter bestimmten Umständen könnte JavaScript in der höchsten Sicherheitsstufe des Tor Browsers trotzdem aktiv sein, warnen die Entwickler von Tails (The Amnesic Incognito Live System). Der Fehler ist den Entwicklern des Tor Browsers bekannt. Abhilfe schafft momentan, JavaScript manuell komplett zu deaktivieren, sollte das eine Priorität sein. Du deaktivierst JavaScript im Tor Browser wie folgt: Öffne den Tor Browser und tippe in der Adresszeile about:config ein. Es gibt einen Warnhinweis. Bestätige das mit einem Klick auf Ich bin mir der […]

[17 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Coding Starter Kit – Humble Book Bundle für Kinder und Anfänger

Es gibt ein neues Humble Book Bundle, das sich Coding Starter Kit nennt. Die Bücher sind von No Starch Press. Der Anbieter gibt an, dass die E-Books für Kindern sind. Es dürfen sich aber auch Leute angesprochen fühlen, die gerade den ersten Schritt in die Welt des Programmierens wagen wollen. Während der Coronakrise neigen viele vielleicht dazu, sich einfach vor den Fernseher zu setzen. Mir persönlich wäre das zu langweilig und ich halte lieber mein Gehirn fit. Keiner weiß genau, […]

[15 Mar 2020 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shortwave – Internet-Radio für GNOME – tausende Sender – gefällt mir gut

Fast 2 Jahre hat die Entwicklung des Internet-Radio-Programms Shortwave laut eigenen Angaben gedauert. Die erste stabile Version finde ich durchaus gelungen. Ich höre sehr gerne Internet-Radio während des Tages und da kommt mir so eine App gerade Recht. Deswegen habe ich sie gleich installiert und ausprobiert. Das Programm bringt ein paar nette Funktionen mit. Shortwave gibt es momentan auf Flathub. Deswegen lässt es sich nicht nur mit GNOME nutzen, sondern ich kann es auch unter Cinnamon und Linux Mint 19.3 […]

[14 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 18.0.2, 17.0.4 und 16.0.9 sind verfügbar – Wartungs-Versionen

Es gibt Updates für die Nextcloud. Gleich drei Zweigen werden mit Aktualisierungen versorgt. Ab sofort kannst Du die Updates Nextcloud 18.0.2, 17.0.4 und 16.0.9 einspielen. Ein Update ist von den Entwicklern auch empfohlen. Es handelt sich dabei um Wartungs-Versionen, die aber Security-Verbesserungen und verbesserte Stabilität mit sich bringen. Es ist die zweite kleinere Version von Nextcloud Hub. Update auf Nextcloud 18.0.2 Ich habe mich an die Empfehlung gehalten und auf Version 18.0.2 aktualisiert. Wie immer erledige ich den Schritt auf […]

[14 Mar 2020 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NordVPN 3.7.0 Linux Client – Upgrade bringt zwei neue Funktionen

Wer wie ich NordVPN unter Linux oder sogar einem selbst gebasteltem VPN-Router (Raspberry Pi) einsetzt, der bekommt regelmäßig Upgrades und Updates. Zum Beispiel ist mir gerade aufgefallen, dass NordVPN 3.7.0 für Linux erschienen ist. Das ist nett. Willst Du wissen, was sich geändert hat, musst Du aber selbst im Changelog nachsehen. Das ist auch kein Problem, wenn man weiß, wo es zu finden ist. Neuerungen in NordVPN 3.7.0 für Linux Das Changelog ist relativ übersichtlich. NordVPN (günstig und schnell!)** 3.7.0 […]

[14 Mar 2020 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Imager bietet nun Ubuntu – Installation kinderleicht

Als der Raspberry Pi Imager veröffentlicht wurde, gab es als Optionen nur Raspbian und LibreELEC. Ich habe damals einen Screenshot gemacht und die Sache hat so ausgesehen. Nun ist mit Ubuntu ein weiteres Betriebssystem in die Liste aufgenommen worden. Rufst Du den Imager nun auf, sieht das so aus. Es war kein Update oder Upgrade notwendig. Du kannst zwischen Ubuntu Core und Ubuntu Server wählen. Stärke des Raspberry Pi Imager Hier wird einen ziemlich Stärke des neues Tools sichtbar, um […]

[13 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Online-Casinos legalisieren? Besser wäre ein Blick hinter die Kulissen!

Lese ich Beiträge wie bei der Zeit, dass Online-Casinos legalisiert werden sollen, muss ich wirklich schmunzeln. Solche Artikel kratzen wirklich nur an der Oberfläche und meiner Meinung nach ist es völlig egal, ob Online-Casinos legalisiert werden oder nicht. Süchtige Spieler werden, wie im Artikel auch erwähnt, zocken, selbst wenn das eine oder andere Online-Casino in Deutschland nicht legal ist. Dann verwenden sie eben eine Technologie wie ein VPN, um über andere Länder zu spielen. Online-Casinos machen aggressive Werbung Was mich […]

[13 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.4 (The Amnesic Incognito Live System) ist da – aktualisierter Kernel

Es gibt eine neue Tails-Version, die einige Updates und Upgrades mit sich bringt. Ein automatisches Upgrade auf Tails 4.4 ist möglich, wenn Du die Versionen 4.2, 4.2.2 oder 4.3 einsetzt. Version 4.3 hat Unterstützung für Trezor Hardware Wallets als größte Neuerung mit sich gebracht. Genauer gesagt ist ein Kommandozeilen-Tool dafür vorinstalliert. Neuerungen in Tails 4.4 Großartige Neuerungen gibt es eigentlich keine. Den Tor Browser haben die Entwickler auf 9.0.6 aktualisiert. Er basiert auf Firefox 68.6.0esr. Thunderbird ist als 68.5.0 enthalten. […]

[11 Mar 2020 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC 9.2.1 (Leia) – WireGuard-Unterstützung in den Einstellungen

Eigentlich ist LibreELEC 9.2.1 Leia eine Wartungs-Version, die auf Kodi 18.6 basiert. Es gibt allerdings viele Änderungen und Verbesserungen. Das darunterliegende Betriebssystem wurde laut eigenen Angaben komplett überarbeitet. Seit Version 9.2.0 gibt es zwei nenneswerte Änderungen: In den Einstellungen ist Unterstützung für das VPN-Protokoll WireGuard, ABER … Die Entwickler haben weitere Verbesserungen für den Raspberry Pi 4 eingepflegt. LibreELEC 9.2.1 mit Verbesserungen für Raspberry Pi 4 Willst Du 4k Output beim Raspberry Pi 4 haben, musst Du seit Version 9.1.002 […]

[7 Mar 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aus B!tch mach Heldin – Firefox Add-on gegen Hasstiraden

Die Entwickler von Mozilla Firefox haben ein nettes Add-on zur Verfügung gestellt, dass sich Aus B!tch mach Heldin (Englisch: B!tch to Boss) nennt. Das Internet ist immer wieder ein Grund für Hasstiraden, gerade wenn sich Leute hinter ihrer Tastatur verstecken können. Das Add-on richtet sich gezielt gegen Hasstiraden gegen Frauen. Die Entwickler schreiben, dass Frauen online besonders oft Beschimpfungen ausgeliefert sind. Aus B!tch mach Heldin ersetzt die leider üblichen Schimpfwörter mit Heldin. Damit sollen entsprechende Texte im Web, hasserfüllte Kommentare […]