Artikel in der Kategorie News »

Collabora Online ist eine kommerzielle Version von LibreOffice Online und das Interesse nimmt laut Entwickler stark zu. Vor allen Dingen möchten Leute die Software ausprobieren, bevor sie eine eigene Instanz aufsetzen. Wobei das nicht so schwierig ist. Auf jeden Fall sollen die Collabora Online Demo Server die Neugierde interessierter Nextcloud-Anwender befriedigen. Für diesen Zweck arbeiten Collabora Online und Nextcloud zusammen. Ich möchte hier gleich den Bug beschreiben, auf den ich gestoßen bin, um Dich vor einer größeren Aktion zu bewahren. Aktivierst Du die […]

Zum Glück habe ich Manjaro nur auf meinem Test-Rechner installiert, weil ich wusste, das AUR eine zu große Versuchung für mich ist. So viel Spielzeug … ich wusste auch, dass ein grafische WireGuard VPN Plugin für NetworkManager in der Entwicklung ist und deswegen habe ich danach gesucht. Hast Du AUR aktiviert und suchst nach wireguard, dann taucht das WireGuard VPN Plugin für NetworkManager in der Liste auf. Du kannst es mit nur einem Klick installieren. WireGuard VPN Plugin für Network […]

Thimbleweed Park von Ron Gilbert (Monkey-Island-Erschaffer) ist ein tolles Spiel, das einen in die Zeiten der Adventures von LucasArts zurückbringt. Abgesehen von der Grafik sind diese Adventures echt zeitlos gut. Viele davon kannst Du mit SummVM spielen, einige wurden neu aufgesetzt. Delores ist ein Mini-Adventure und ein kleines Dankeschön an die Unterstützer. Aber auch alle anderen dürfen das Adventure spielen, es ist komplett kostenlos. Im Gegensatz zu Thimbleweed Park gibt es Delores aber nur auf Englisch. Das große Adventure wurde komplett auf Deutsch […]

Die Entwickler der Android App für Nextcloud Deck haben sich in einem Kommentar zu meinem Beitrag darüber gemeldet. Im Kommentar haben sie 10 Gutschein-Codes für die App im Google Play Store hinterlassen. Sie werden nach dem Motto vergeben, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Ich bitte aber um Disziplin – linke Reihe anstellen, jeder nur ein Kreuz … 😉 Da mir der Kommentar mit den Gutschein-Codes als Kommentar ein bisschen zu unsichtbar ist, habe ich beschlossem, dem Kommentar einen eigenen Beitrag zu spendieren. […]

Mit Debian 10.4 Buster haben die Entwickler die derzeitige stabile Version aktualisiert. Wie üblich bessert die neue Version Fehler und Security-Lücken aus. Du musst Debian 10.4 nicht neu installieren Wer sein System immer online aktuell hält, muss nicht neu installieren. Außerdem musst Du Deine Buster-Medien nicht wegwerfen. Sie taugen weiterhin zur Installation, nur die Updates danach sind eben umfangreicher. Musst Du viele Debian-Systeme im gleichen Netzwerk installieren und willst die Internet-Verbindung nicht strapazieren, lohnt sich ein Blick auf apt-cacher-ng. Das funktioniert […]

Am 23. April wurde Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa veröffentlicht und das auf Linux basierende Betriebssystem unterstützt auch den Raspberry Pi. Das gilt zumindest für von Canonical zertifizierte Versionen der Hardware. Gemeint sind damit im Moment Raspberry Pi 2, 3 und 4. Darauf weist das Unternehmen in einem Blog-Beitrag nochmals hin. Anders gesagt garantiert Canonical mit dieser Zertifikation, dass Ubuntu 20.04 auf den offiziell unterstützten Raspberry Pis einfach funktioniert. Laut eigenen Angaben wurden mehrere tausend Tests durchgeführt, um sicherzustellen, dass das […]

Während ich mich mit Ubuntu 20.04 LTS Focal Fossa auf dem Desktop weniger anfreunden kann (Snap-Zwang), setze ich es weiterhin auf dem Server ein. Ich hoffe noch, dass hier diese Snap-Besessenheit nicht überhand nimmt und es weiterhin deb-Pakete für die wichtigsten Komponenten gibt. Auf jeden Fall wurde der Ubuntu Server Guide umfassend aktualisiert und hat auch einen neuen Platz auf der Website bekommen. Ubuntu Server Guide lässt sich einfacher verbessern Canonical schreibt, dass es mit dem neuen Standort auch einfacher […]

Bei meinen Experimenten mit Manjaro Linux ist mir aufgefallen, dass es auch zwei Versionen für den Raspberry Pi 4 gibt. Die Entwickler stellen Xfce- und KDE-Varianten für den Pi 4 zur Verfügung. Ich habe mir die Xfce-Version heruntergeladen und war einfach neugierig, wie gut Manjaro Linux auf einem Raspberry Pi 4 läuft. Warum Manjaro Linux auf dem Raspberry Pi 4 Mir fallen da mehrere Gründe ein, warum Du die Linux-Distribution auf einem Raspberry Pi 4 installieren möchtest. Es kann gut […]

Im August 2020 soll LibreOffice 7.0 laut Zeitplan veröffentlicht werden. Die Veröffentlichungshinweise für LibreOffice 7.0 werden im Wiki gepflegt. Natürlich ist die Entwicklung noch nicht abgeschlossen und das Dokument wird laufend erweitert. Erste Bug Hunting Session für LibreOffice 7.0 Damit so viele Fehler oder Bugs wie möglich gefunden werden, veranstalten die Entwickler Bug Hunting Sessions. Die erste für LibreOffice 7.0 findet am Montag, den 11. Mai 2020 statt. Für die Tests wird eine erste Alpha-Version ausgegeben, die Du in den […]

Es hat wohl einen Großangriff auf WordPress Websites gegeben, wie Wordfence berichtet. Ich kann das teilweise bestätigen, da ich nach dem Bericht in die Logs gesehen und solche XSS-Angriffe sehe. Es geht also um Cross-Site-Scripting-Angriffe, die am 28. April 2020 angefangen haben. In den folgenden Tagen war das Volumen der Angriffe 30 Mal höher als normal, lesen die Security-Experten aus ihren Daten. Die Angriffe gehen wohl von einer einzigen Instanz aus. Das sehen die Experten anhand der Payload, die für den […]