Artikel in der Kategorie News »

Arne Exton kennen einige sicherlich auch wegen RaspAnd, womit Du Android auf dem Raspberry Pi laufen lassen kannst. Der Entwickler hat nun das auf Ubuntu basierende ExTiX 20.9 zur Verfügung gestellt, das allerdings KDE als Desktop-Umgebung benutzt. Genauer gesagt bezeichnet Exton seine Distribution als ExTiX 20.9 KDE Anbox Live DVD. Die Grundlage bildet Ubuntu 20.04.1 Focal Fossa LTS. ExTiX 20.9 mit Anbox vorinstalliert Neu und besonders an dieser Linux-Distribution ist, dass der Entwickler Anbox (Android in a Box) integriert hat. Damit […]

Die neueste Version von The Amnesic Incognito Live System, Tails 4.10, ist eher unspektakulär. In Version 4.8 haben die Entwickler angefangen, Optionen beim Begrüßungsbildschirm speichern zu können. Derzeit merkt sich das System aber nur, ob der unsichere Browser aktiviert sein soll oder nicht. In der neuesten Version haben die Entwickler eigenen Angaben zufolge diverse Security-Probleme behoben. Neuerungen in Tails 4.10 Wirkliche Neuerungen gibt es eigentlich keine. Die Entwickler haben lediglich diverse Programme auf den neuesten Stand gebracht. Update auf Tor […]

Was Torrent Freak da herausgefunden hat, dürfte für einigen Wirbel in der Torrent-Szene sorgen. YTS (früher YIFY) ist derzeit die zweitgrößte Torrent-Plattform und arbeitet anscheinend mit einer Anwaltskanzlei zusammen. Torrent Freak vermutet, dass es sich dabei um einen Deal handelt, der bei einer Klage gegen YTS wegen Urheberrechtsverletzung ausgehandelt wurde (Kläger war Kerry Culpepper). Um was geht es bei der Sache mit YTS Ich versuche es kurz auf den Punkt zu bringen. Zunächst einmal muss man sagen, dass Torrents an […]

Es gibt ein interessantes Buch-Bundle über Sicherheit und Datenschutz. Es bietet bis zu 16 Bücher und nennt sich Advanced Computer Security and Privacy. Im Einzelverkauf würden die Werke 608 $ kosten. Bei dem Schnäppchen hier gibt es sie für unter 13 €*. Alle Werke gibt es im PDF-Format. Diesmal also kein MOBI und EPUB. Allerdings sollten die meisten Geräte mit PDF umgehen können. Allerdings muss man an dieser Stelle deutlich darauf hinweisen, dass alle Bücher nur auf Englisch verfügbar sind. […]

Wer sein Raspberry Pi OS (früher Raspbian) regelmäßig aktualisiert, der hat Linux-Kernel 5.4 LTS schon länger als Herzstück seiner Installation. Die Entwickler haben nun aber auch die Abbilder aktualisiert. Das August-Image von Raspberry Pi OS bietet nun Linux-Kernel 5.4 LTS per Standard. Das Juni-Image hatte Kernel 4.19.x. Der Kernel 5.4 wird offiziell bis 2025 unterstützt. Es ist aber davon auszugehen, dass die Pi Foundation eher aktualisieren wird. Etwas seltsam finde ich, dass sich die Pi Foundation immer noch mit dem […]

LibreELEC 9.2.5 ist eine Version, die nur für den Raspberry Pi 4 veröffentlicht wurde. Die neueste Version bietet einen sogenannten Hotfix für den Pi 4. Für alle anderen Plattformen wird es keine Variante 9.2.5 geben. Bei LibreELEC auf einem RP4 konnte ein Start in einem schwarzen Bildschirm enden. Ein Firmware Fix behebt das Problem. LibreELEC 9.2.5 ist mit Kodi 18.8 ausgestattet. Das ist die letzte Wartungs-Version der Kodi-Serie Leia. Die Entwickler von LibreELEC geben an, dass momentan keine Alpha-Version mit Kodi […]

Ein netter Leser hat mich darauf hingewiesen (Danke Gerhard!), dass es in der Zwischenzeit auch ein Puppy Linux für den Raspberry Pi gibt. Es ist kompatibel zu Raspberry Pi OS Buster (früher Raspbian) und nennt sich Raspup. Das verrät uns auch, dass Raspup auf der Linux-Distribution Debian basiert. Der Entwickler gibt als unterstützte Architektur armhf 32-bit an. Ein 64-Bit-Version folgt möglicherweise, wenn auch Raspberry Pi OS aus der Beta-Phase für 64-Bit ist – ist aber reine Spekulation. Wer ein 64-Bit-OS […]

Anwender von Armbian können sich ab sofort über Armbian 20.08 Caple freuen. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung, dass es viele neue Funktionen gibt und auch diverse Fehler aus der Welt geschafft wurden. Die Entwickler konzentrieren sich laut eigenen Angaben weiterhin auf drei Bereiche: Low-Level-Unterstützung Grundlegende Gerätefunktionalität Stabilität Weiterhin geben die Entwickler an, dass der erste Start benutzerfreundlicher ist. Zum Beispiel muss der Anwender gleich das root-Passwort ändern. Außerdem unterstützt die neueste Armbian-Version Odroid N2+, Helios64 und Rockchip RK322X SoC. […]

Du kannst ab sofort KeePassXC 2.6.1 herunterladen und benutzen. Das Update ist in erster Linie eine Wartungsversion. Die Entwickler schreiben, dass in erster Linie plattformspezifische Eigenheiten adressiert und ausgebessert wurden. Dabei geht es hauptsächlich um Linux-Distributionen, die kein Standard-GNOME oder -KDE benutzen. Dennoch gibt es Neuerungen. Neuerungen in KeePassXC 2.6.1 Hinzugekommen ist ein Menü-Eintrag für selektives Auto-Type von nur Benutzername oder Passwort. Da man sich das relativ schlecht vorstellen kann, hier ein Screenshot. Der Menü-Eintrag ist neu und es gibt […]

Offensive Security hat die Security-Distribution Kali Linux 2020.3 angekündigt und es gibt einige nennenswerte Neuerungen und Änderungen. Diese Version läutet den Umstieg von Bash auf ZSH ein. Auch die Einrichtung wurde vereinfacht. Es gibt keine fehlenden Netzwerk-Repositories mehr und die Installation ist schneller. Mit Bluetooth Arsenal gibt es neue Tools für Kali NetHunter. Außerdem unterstützt Kali NetHunter neue Geräte, speziell Nokia-Unterstützung ist genannt. Umstellung auf ZSH in Kali Linux 2020.3 möglich Die Entwickler gehen davon aus, dass die meisten Kali-Anwender […]