Artikel in der Kategorie News »

Was macht ein gelangweilter Entwickler in Australien während eines Coronavirus-Lockdowns? Auf keinen Fall sich langweilen. Er hat ein DOS Subsystem for Linux (DSL) erstellt. Es ist ähnlich wie das Windows Subsystem for Linux (WSL), das wesentlich bekannter sein dürfte. In einem Interview hat der Entwickler, Charlie Somerville, erzählt, dass ihm Programmieren einfach Spaß macht. Vor allen Dingen interessiert er sich für Microsoft DOS aus den 1990er Jahren und Windows aus der Zeit. DOS Subsystem for Linux (DSL) – weil er […]

Eine kurze Meldung, aber auch meine Glückwünsche an LibreOffice, das gestern den 10. Geburtstag feierte. LibreOffice gehört ja nicht der Spezies Homo Sapiens sondern Softwarus Sapiens an und deswegen habe ich gute Hoffnung, dass die Teenager-Jahre nicht zu den problematischen werden. 🙂 Update: Ich wurde zu Recht darauf hingewiesen, dass man erst mit 13 Teenager ist … was für ein Glück, da ist noch ein bisschen Zeit … *Notiz an mich selbst – erst Kaffee, dann schreiben* Auf jeden Fall […]

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Hochladen mehrerer Dateien mit E2EE bei Veröffentlichung von Nextcloud 19 funktioniert hat. Allerdings gab es da acuh Macken. In der Zwischenzeit scheint sich die Sache massiv zu verschlimmbessert haben. Ich bin echt froh, das nur auf meiner Test-Instanz aktiviert zu haben und da muss ich mich schon darüber ärgern. Zwar werden mir nun im Android-Client Ordner angezeigt, die ich mit einem Desktop-Client erstellt habe (das war die größte Macke damals), dafür kann ich […]

Wer die Rechtschreibprüfung und Grammatikprüfung LT einsetzt, der darf sich ab sofort über LanguageTool 5.1 freuen. Aus dem Changelog geht hervor, dass es in erster Linie aktualisierte und neue Regeln gibt. Das gilt unter anderem für die Sprachen Deutsch und Englisch. Die aktuelle Version ist eine kleinere Wartungs-Version, könnte man sagen. Bei Deutsch ist außerdem hinterlegt, dass jedes Paar von ProhibitedCompoundRule eine eigene ID hat. Somit kann es individuell aktiviert und deaktiviert werden. Das gilt auch für alle Sprache und […]

Es gibt eine neue Version von CODE – Collabora Online Development Edition 6.4.0 ist dabei nicht nur ein ordentlicher Versionssprung, sondern die Software bringt auch deutlich sichtbare Neuerungen mit sich. Ich habe gerade die Docker-Instanz aktualisiert, die ich für meine Nextcloud nutze. Was ist neu bei CODE 6.4? Die Versionsnummer ist von 4.2 auf 6.4 gesprungen. Das dient zur Abstimmung mit den anderen Office-Produkten von Collabora. Weiterhin sieht CODE 6.4 moderner aus und es gibt eine Notebook Bar. Weiterhin schreiben […]

Ah, es ist wieder diese Zeit im Monat – MagPi-Zeit ist die schönste Zeit! The MagPi 98 ist kurz vorm Wochenende da und wie immer steht es zum kostenlosen Download bereit. Wie so oft gibt es tolle Artikel, die inspirieren, aber auch abgehobene Sachen, über die ich einfach nur staunen kann. Schwerpunkt in dieser Ausgabe ist, wie man einen portablen Computer selbst bastelt. Dabei werden die mehrere Möglichkeiten vorgestellt, wie Du Deinen Raspberry Pi mitnehmen kannst. Eine der komfortabelsten Variante […]

Die Entwickler der Nextcloud haben einen zweiten RC der Nextcloud 20 angekündigt. Habe ich gerade auf meiner Beta-Instanz installiert. Ich benutze dafür eigentlich immer die Kommandozeile: sudo -u www-data php /pfad/zu/nextcloud/updater/updater.phar Es funktioniert mit der grafischen Variante via Browser sicherlich auch, aber mir ist die Kommandozeile lieber. Da habe ich mehr Kontrolle. Auf jeden Fall ist das Update problemlos durchgelaufen. Details zu den Neuerungen von Nextcloud 20 behalten die Entwickler für sich, deswegen teste ich nicht. Aber das neue Dashboard […]

Ich habe meinen speziellen USB-Stick für The Amnesic Incognito Live System gerade auf Tails 4.11 aktualisiert. Wie eigentlich immer funktionierte das Upgrade problemlos. Es gibt eine Neuerung, die vor allen Dingen sehr bequem ist. Neu bei Tails 4.11 Ab sofort kannst Du Sprache, Tastatur und weitere Einstellungen für den Willkommen-Bildschirm im permanenten Speicher (persistent storage) speichern. Das spart auf jeden Fall ein paar Klicks. Es funktioniert so. Du gibst an, dass Du die Einstellungen speichern willst. Sobald Du den permanenten […]

Für Linux-Benutzer ist das VisualBoy Advance-Emulationstool das beste, wenn es um das Spielen von Nintendo Gameboy-Spielen geht. Das Tool unterstützt die gesamte Familie der Gameboy-Handheld-Spielkonsolen, wie z. B. den Original-Gameboy, Gameboy Color und Gameboy Advance. Bist du dir nicht sicher, welches Spiel du auf dem Gameboy spielen kannst? Dann beginne doch mit Pokemon. Wenn du ein eingefleischter Pokemon-Fan bist, dann hast du sicher auch an Nintendo gedacht; vergessen wir nicht, dass der Gameboy von Nintendo hergestellt wird! Pokemon-Spiele spielen Vielleicht […]

Microsoft hat bekannt gegeben, dass Microsoft Edge im Oktober für Linux verfügbar sein wird. Allerdings erscheint der Browser zunächst in einem Dev-Kanal. Sobald die Entwickler-Vorschau verfügbar ist, können Linux-Anwender den Browser von der Microsoft-Edge-Insiders-Seite herunterladen. Microsoft schreibt, dass man die Software auch über den Linux-Paket-Manager beziehen kann. Die Kanäle dafür werden auch noch bekannt gegeben. Weiterhin sollen das Entwickler-Toolkit mit WebView2 und der Visual Studio Code 1.0-Erweiterung den Vorschau-Status verlassen und öffentlich zugänglich werden. WebView2 ist von bestimmten Windows-Versionen entkoppelt. […]