Artikel in der Kategorie News »

Es gibt ein Ding beim Android-Client für Nextcloud, das mich total nervt – gleich aus mehreren Gründen. Ich bin mir nicht einmal sicher, ob das genau so gedacht ist – kann es mir aber nicht vorstellen. Auf jeden Fall falle ich selbst immer wieder darauf herein. Am besten beschreibe ich das Problem. Es ist übrigens egal, ob ich das Foto via E-Mail, Telegram, Threema oder anderweitig teile. Das Ergebnis ist immer gleich und der Missstand lässt sich reproduzieren. Android-Client für […]

Es ist die erste Wartungs-Version für Nextcloud 20, das vor circa 3 Wochen das Licht der Welt erblickt hat. Nextcloud 20.0.1 bringt laut eigenen Angaben ungefähr 60 Änderungen mit sich. Unter anderem lädt sich das neue Dashboar schneller, schreiben die Entwickler. Wer bereits Nextcloud 20 im Einsatz hat, sollte problemlos aktualisieren können. Bei mir war das in meiner Test-Instanz der Fall. Ich habe bereits getern aktualisiert und spiele meine Updates oder Upgrades normalerweise via Kommandozeile ein: sudo -u www-data php […]

Die guten Nachrichten gleich zu Beginn. The MagPi stellt das Buch Create Graphical User Interfaces with Python als kostenlosen Download zur Verfügung. Du kannst das Werk als PDF herunterladen. Übersetzt ist das Buch allerdings nicht. Es ist komplett auf Englisch, aber verständlich geschrieben. Wie Du am Titel bereits siehst, dreht sich das Buch um das Erstellen grafischer Benutzerschnittstellen mit Python. Im Raspberry Pi Blog steht, dass Laura Sach und Martin O’Hanlon beide für die Raspberry Pi Foundation tätig sind. Sie […]

Wow, da ist den sympathischen Anwälten der noch sympathischeren RIAA aber ein großer Wurf gelungen. Man hat es also geschafft, die Open-Source-Software youtube-dl und diverse Forks aus GitHub zu verbannen. Stein des Anstoßes ist, dass youtube-dl das Rolling Cipher von YouTube umgehen kann. Damit ist es möglich, Videos und auch die Audio-Spuren von YouTube herunterzuladen. Nun muss man auch dazu sagen, dass die Software nicht nur mit YouTube funktioniert, sondern auch mit vielen anderen Plattformen. Die Takedown Notice geilt sich […]

Eigentlich sollte Kodi 18.8 die letzte Version der Leia-Reihe sein. Gewisse Umstände haben aber dazu geführt, dass die Entwickler Kodi 18.9 veröffentlicht haben. Genauer gesagt geht es um technische Änderungen bei Cloudflare. Die haben dazu geführt, dass der HTTP-Zugriff auf Websites ein Problem ist, die den service nutzen. Als Beispiele geben die Kodi-Entwickler Metadaten an. In der Ankündigung schreiben die Entwickler, dass Kodi 19 Matrix zwar bald veröffentlicht wird, aber nicht direkt vor der Haustüre steht. Deswegen mussten die Kodi-Macher […]

The Document Foundation hat LibreOffice 6.4.7 veröffentlicht. Es ist die 7. Wartungsversion der 6.4-Rreihe und auch die letzte. Wie üblich gibt es keine neuen Funktionen in der Wartungs-Version. Die Entwickler haben Bugs ausgebessert und die Kompatibilität zu anderen Formaten verbessert. Die Changelogs findest Du hier: RC1 und RC2. LibreOffice 6.4 ist derzeit als Still deklariert, also die Version für konservativere Anwender. Fresh ist Version 7.0. Du kannst LibreOffice 6.4.7 aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wie immer gibt es die […]

Eigentlich würde mich Ubuntu 20.10 Groovy Gorilla nicht sonderlich interessieren, da es keine LTS-Version ist. Allerdings ist Ubuntu 20.10 die erste Desktop-Version, die es auch für den Raspberry Pi gibt. Wer bisher einen Ubuntu-Desktop auf dem Raspberry Pi einsetzen wollte, konnte Ubuntu MATE für den Raspberry Pi benutzen. Die Entwickler des Abkömmlings haben übrigens angekündigt, dass in naher Zukunft sowohl neue Abbilder für 20.04 als auch 20.10 ausgegeben werden sollen. Ubuntu 20.10 Desktop nur für Pi 4 Allerdings musst Du […]

Die Entwickler des kostenlosen und Open-Source-Passwort-Managers KeePassXC haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. KeePassXC 2.6.2 ist die zweite Wartungs-Ausgabe der 2.6-Reihe. Die Entwickler schreiben, dass mehrere größere Bugs ausgemerzt wurden. Außerdem gibt es Verbesserungen bei der Anwenderoberfläche. Weiterhin gibt es Verbesserungen bei der Browser-Integration. An dieser Stelle muss man erwähnen, dass Du für die Nutzung im Browser ein Plug-in benötigst (Firefox, Chrome oder Chromium-kompatible Browser wie ). Außerdem muss Du die Browser-Integration in den Einstellungen der Software aktivieren. Ich […]

Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis PayPal bei Bitcoin und anderen Kryptowährungen mitmischt. PayPal verdient massiv mit Gebühren und ist eigentlich nie weit davon weg, wo sich Kohle machen lässt. Ich habe mich schon mehrfach über die unverschämten Gebühren des Zahlungsdienstleisters geärgert, weil das nicht weit weg von Wegelagerei ist. Sofern es sich vermeiden lässt, benutze ich kein PayPal, sondern fairere Services wie zum Beispiel Transferwise*. Auf jeden Fall hat Reuters berichtet, dass PayPal seinen Kunden künftig […]

Ich habe vorhin einen interessanten Beitrag gelesen, wie Du Dir die Corona-Fallzahlen oder Informationen zum Coronavirus für einen gewissen Standort anzeigen lassen kannst. Dabei chattest Du mit einem Bot, der sich *COVIDDE nennt und als Corona-Radar fungiert. Hier der QR-Code dazu, den Du mit Threema scannen kannst. Du schickst dabei Standortdaten an den Bot und er liefert umgehen die aktuellen Zahlen aus. Den Standort wählst Du über die Threema App aus. Du gehst dabei wie folgt vor: Corona-Fallzahlen für Deinen […]