Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[10 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 20.0.3, 19.0.6 und 18.0.12 – bin leicht verwirrt

Die Entwicklerinnen und Entwickler der Nextcloud haben kleinere Updates für die aktuellen Versionen angekündigt. Im Detail sind das Nextcloud 20.0.3, 19.0.6 und 18.0.12. Ich bin normalerweise relativ schnell, solche kleinen Updates einzuspielen, war aber dann doch etwas verwirrt. Wie üblich raten die Entwicklerinnen und Entwickler auch dazu, die Updates zeitnah einzuspielen. Es sind Bugfixes, Security-Fixes und so weiter enthalten. Kleine Versions-Sprünge sind normalerweise auch kein Problem. In der Ankündigung ist auch zu lesen, dass man Anwenderinnen und Anwendern der Nextcloud […]

[9 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi 3.5 ist veröffentlicht – E-Mail-Client auf Raspberry Pi nutzen

Die Entwickler des auf Chromium-basierten Browsers Vivaldi haben Version 3.5 veröffentlicht. Für mich ist das in erster Linie für den Raspberry Pi interessant. Warum? Vivaldi 3.5 bietet einen experimentellen E-Mail-Client. Schlanke E-Mail-Clients in einem modernen Gewand sind auf dem Raspberry Pi immer willkommen. In meinem Desktop-Test mit dem Raspberry Pi 400 habe ich mich für Geary und gegen Claws Mail entschieden. Das hat mehrere Gründe, auch das Aussehen. Vivaldi finde ich auf dem Pi aber ganz nett und der integrierte […]

[9 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 19.x “Matrix”  Beta 2 ist bereits ziemlich zuverlässig

Ab sofort darfst Du eine zweite Beta-Version von Kodi 19.x Matrix testen. Gegenüber der ersten Beta-Version gibt es laut den Entwicklern keinerlei Neuerungen. Es handelt sich um eine reine Bugfix-Version. Die Entwickler schreiben in der Ankündigung, dass es keine gravierenden Bugs mehr geben sollte. Kodi 19 Matrix Beta 2 sollte bereits einigermaßen stabil sein. Trotzdem raten die Entwickler, dass Du für den Notfall wissen solltest, wie Du eine Rolle Rückwärts machst. Kodi 19 Beta 2 testen Am besten ist natürlich, […]

[8 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vivaldi Snapshot mit GMail und Tor Browser für Android

Ein bisschen Browser-Geflüster am Dienstag. Es gibt gleich zwei Ereignisse, die ich interessant finde. Vivaldi Snapshot bringt als technische Vorschau einen E-Mail-Client, einen Kalender und einen RSS-Reader mit sich. Ich habe darüber berichtet, wie Du die Option aktivierst. Bisher akzeptiert Google den E-Mail-Client aber nicht als sichere App, auch wenn die Entwickler den Antrag laut eigenen Angaben schon länger eingereicht haben. Wer den E-Mail-Client von Vivaldi mit GMail (IMAP) trotzdem testen will, kann bei Google die weniger sicheren Apps aktivieren. […]

[7 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cryptopia – Registrierung für das Anspruchsportal (Claims Portal) möglich

Ich habe ein E-Mail vom Insolvenzverwalter Cryptopias bekommen. Das Claims Portal ist nun für Registrierungen offen. Darüber kannst Du Deine Ansprüche geltend machen, welche Coins oder Token noch bei Cryptopia liegen. Ich habe mit dem Registrierungsprozess angefangen, irgendwann aber abgebrochen. Unterm Strich lohnt es sich für mich nicht einmal besonders, die Coins wieder einzufordern. Ich schreibe das nun als Verlust ab und lass es gut sein. Zum Glück hatte ich bei Cryptopia nur einen relativ kleinen Betrag liegen und es […]

[7 Dec 2020 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nichtraucher seit 6 Jahren – auf den Tag genau – bereue es keinen Tag

Auf den Tag genau also den heutigen 7. Dezember 2020 bin ich nun seit 6 Jahren Nichtraucher. Ich feiere den Tag jedes Jahr als eine Art zweiten Geburtstag und bin sehr froh, nicht rückfällig geworden zu sein. Ist mir das Aufhören leicht gefallen? Nein, natürlich nicht – es hat aber trotzdem geklappt und ein paar Tricks haben mir dabei geholfen. Allerdings kann man nach 4 Wochen noch nicht sagen, ob man dauerhaft über den Berg ist. Selbst nach einem Jahr […]

[5 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Amazon Kundenservice arbeitet mit automatischen Übersetzungen

Ich habe den Support von Amazon angeschrieben, weil ein zur Reparatur zurückgeschicktes Gerät nun schon etwas überfällig ist. Dabei habe ich eine interessante Beobachtung gemacht. Amazon setzt offenbar schon auf automatische Übersetzungen. Ich habe das Deutsch der sehr freundlichen Mitarbeiterin oder Mitarbeiters schon verstanden, dachte mir dann aber, wir könnten das auch auf Englisch machen, wenn das bequemer ist. Zu meinem Erstaunen habe ich als Antwort bekommen, dass der Mensch am andere Ende des WLAN-Kabels auf Englisch tippt und ein […]

[5 Dec 2020 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS 2020-12-02 mit Chromium 84, PulseAudio und Drucker

Die Raspberry Pi Foundation hat das übliche Ende-des-Jahres-Update für Raspberry Pi OS veröffentlicht. Es gibt ein paar interessante Umstellungen und Neuerungen. In der offiziellen Ankündigung fangen die Entwickler mit Chromium an. Chromium 84 – noch mit Adobe Flash Die Entwickler schreiben, dass der Standard-Browser Chromium auf Version 84 aktualisiert wurde. Das hat laut eigenen Angaben etwas länger gedauert, weil Video-Hardware-Beschleunigung implementiert wurde. Dafür sollen Videos gut laufen, im Speziellen nennen die Entwickler YouTube. Aus gegebenem Anlass wurden auch viele Video-Konferenz-Clients […]

[3 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie der neue Gehäuse-Lüfter für den Raspberry Pi entstand

Transparenz ist eine der größten Stärken der Raspberry Pi Foundation. In der jüngeren Vergangenheit gibt es immer wieder Artikel, wie bestimmte Dinge entstanden sind. Eine aktuelle Neuerung für den Mini-Computer ist ein Gehäuse-Lüfter für den Raspberry Pi 4. Er saugt Luft über den Ethernet- und die USB-Ports an und gibt sie über den microSD-Karten-Slot ab. In einem neuen Beitrag wird der Entwicklungsprozess verraten. Während die ersten Prototypen noch sehr abenteuerlich aussehen, ist der Durchbruch ein Loch und eine Trennwand. Aus […]

[3 Dec 2020 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 3 für Linux und macOS noch vor Jahresende

Im Juli hat inIxile bereits verlauten lassen, dass sich Wasteland 3 für Linux und macOS verspätet. Fairerweise muss man dazu sagen, dass das Unternehmen eine Rückerstattung angeboten hatte. Der Vorgänger machte mir großen Spaß, allerdings habe ich mich bei Wasteland 3 mit einem Kauf zurückgehalten. Es ist nicht das erste Mal, dass Linux-Unterstützung von inIxile verspätet kommt. Bereits damals haben die Entwickler versprochen, Wasteland 3 für Linux und macOS bis Ende des Jahres 2020 zu veröffentlichen. Das Versprechen scheinen sie […]