Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[13 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Brave deaktiviert FLoC per Standard und erklärt, warum das so ist

Äußern sich Peter Snyder und Brendan Eich gemeinsam zu einem Thema, muss es wohl wichtig sein. In diesem Fall erklären sie, warum FLoC (Federated Learning of Cohorts) ein Schritt in die falsche Richtung ist und warum es aus Brave geflogen ist. FLoC ist eine Idee von Google, die Dein Surf-Verhalten und Deine Interessen per Standard mit allen Websites und Werbetreibenden teilt, wenn Du im Internet unterwegs bist. Klar will Google das haben, schließlich würde der Konzern davon massiv profitieren. Brave […]

[12 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Writer Guide 7.1 frisch aus der Druckerpresse (kostenlos) – LibreOffice

Ab sofort gibt es den Writer Guide 7.1, hat das entsprechende Team der Document Foundation angekündigt. Das Buch wird als umfassender Leitfaden für fortgeschrittene Anwenderinnen und Anwender beschrieben, die das Beste aus LibreOffice Writer kitzeln wollen. Das Werk behandelt unter anderem Themen wie zum Beispiel Stile, Illustrationen, Indexe und Inhaltsverzeichnisse. Das kostenlose Handbuch soll Dir dabei helfen, Deine Kenntnisse in Sachen Textverarbeitung auf die nächste Stufe zu bringen. LibreOffice Writer Guide 7.1 ist kostenlos Jean Weber und Kees Kriek haben […]

[9 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud 21.0.1 – erstes Update – Aktualisierung auch für 20 und 19

Ab sofort gibt es das erste Update für Nextcloud 21. Wenig überraschend nennt es sich Nextcloud 21.0.1. Ich spiele Updates zeitnah ein, sobald ich sie sehe. Wie eigentlich immer mache ich das über die Kommandozeile, um bessere Kontrolle zu behalten: sudo -u www-data php /var/www/nextcloud/updater/updater.phar Das Update ist bei mir sauber und problemlos durchgelaufen. In der Ankündigung kannst Du lesen, dass die Fixes und Änderungen alle nicht dramatisch sind. Derzeit bekommen 30 % der NC-20-Installationen das Upgrade auf Nextcloud Hub […]

[8 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Hydrobot 5000 – Raspberry Pi füllt die Wasserflasche automatisch nach

Einen Raspberry Pi einzusetzen, um seine Wasserflasche automatisch nachfüllen zu lassen, ist schon schick. Die ganze Sache dann noch Hydrobot 5000 zu nennen, ist noch schicker. Ausreichend hydriert zu sein, ist wichtig. Vor allen Dingen, wenn Du viel Sport machst, aber zum Beispiel auch bei einem meiner Hobbys – Tauchen! Dehydration ist eine der häufigsten Ursachen für die Dekompressionskrankheit. Zumindest hat es einen erheblichen Einfluss auf Deinen Körper. Häufig vergessen wir einfach nur, genug zu trinken. Das wirkt sich negativ auf […]

[7 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Manjaro bietet DaaS (Desktop as a Service) via Shells – derzeit mit Rabatt

Das ist eine coole Sache, finde ich. Manjaro hat sich mit Shells einen Partner gesucht, um die Linux-Distribution als DaaS (Desktop as a Service) anbieten zu können. Die Cloud hat natürlich Vorteile und Nachteile. Ein Vorteil ist auf jeden Fall, dass Du Dich nicht selbst um Updates kümmern musst. Das ist auch eines der Mottos, mit dem die Ankündigung beginnt (im Sinne übersetzt): Es gibt so viele Geräte auf der Welt, mit denen Du im Internet surfen kannst – allerdings […]

[6 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Ultimate Python Bookshelf – Buch-Bundle von Packt

Humble-Bundle-Buch-Angebote sind häufig spannend. Du bekommst oft hochwertige Bücher zum absoluten Schnäppchenpreis. Insgesamt 24 Fachbücher zu den Themen Python und Django kannst Du Dir schnappen* und das für circa 15 €. Ungewöhnlich in diesem Bundle ist, die Aufteilung der Stufen. Bei diesem Angebot bekommst Du in der letzten Stufe deutlich mehr Bücher als bei den beiden ersten. Wie üblich bekommst Du die Werke in den Formaten PDF, MOBI, and ePub. Die Bücher sind auf Englisch. Hier ist die Aufteilung im […]

[6 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Tool, um drahtlose Logitech-Tastaturen mit 27 MHz zu verschlüsseln

Logitech hat lange Zeit drahtlose Tastaturen produziert, die den Kommunikationsbereich 27 MHz nutzen. Sie werden zwar nicht mehr hergestellt, aber es sind noch einige davon unterwegs und sie lassen sich auch noch perfekt einsetzen. Das Problem unter Linux ist, dass die Verbindung per Standard nicht verschlüsselt wird. Das ist natürlich nicht gut aus Sicht der Security. Die gute Nachricht ist, dass die Tastaturen eigentlich eine verschlüsselte Verbindung unterstützen. Allerdings muss man sie dafür einmalig einrichten, wie in diesem Blog-Beitrag zu […]

[3 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wasteland 3 um 50 % reduziert – der Osterhase bringt nen fetten Rabatt

Ich liebe die Wasteland-Reihe – schon immer – bereits seit dem allerersten Wasteland. Das neueste Wasteland 3 steht bei mir ganz oben auf der Wunschliste. Ich bin aber auch ein Schnäppchen-Jäger und kann gut warten, bis sich Dinge in meine Richtung bewegen. Geduld ist eine Tugend heißt es und Geduld zahlt sich oft aus *hust* Bitcoin *hust*. Nun ist Wasteland 3 bei Steam tatsächlich um 50 % reduziert. Das ist zwar kein riesiges Schnäppchen, weil das Spiel immer noch mindestens […]

[2 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 21.04 Beta – Hirsute Hippo – einige Neuerungen im Überblick

Es gibt eine erste und einzig geplante Beta-Version von Ubuntu 21.04 Hisute Hippo. Ein Feature Freeze für die Linux-Distribution ist bereits in Kraft und deswegen sehen wir nun schon sehr genau, was uns am 22. April 2021 erwartet. Ubuntu 21.04 wird keine LTS-Version und deswegen ist die Distribution eher für Entwickler und Enthusiasten geeignet. Persönlich benutze ich seit Längerem nur noch LTS-Versionen auf meinem Hauptrechner und habe wirklich weniger Kopfschmerzen. Was bedeutet das? LTS-Versionen werden insgesamt 5 Jahre mit Updates […]

[1 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.1.2 Community zum Download bereit – über 60 Bugfixes

Es gibt eine zweite Version von LibreOffice 7.1 Community. Ab sofort kannst Du LibreOffice 7.1.2 für Linux, macOS und Windows herunterladen. LibreOffice 7.1.2 beinhaltet mehr als 60 Bugfixes und Verbesserungen für Kompatibilität zu anderen Dokumenten. The Document Foundation weist darauf hin, dass Unternehmen besser bei LibreOffice Enterprise aufgehoben sind. Wer das Gebiet verfolgt, wird wissen, dass es seit kurzer Zeit den Zusatz Community bei LibreOffice gibt. Grund ist, dass mehr und mehr Firmen Support für die kostenlose Version verlangt hatten […]