Home » Archive

Artikel in der Kategorie News »

[24 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice Flyer für Schulen und Universitäten – etwas peinlich …

Vor nicht allzu langer Zeit hat The Document Foundation ein Projekt ins Leben gerufen, dass eine neue Generation ansprechen soll. Es nennt sich New Generation und nicht Next Generation. OK, der war nicht gut, aber notwendig. Dass The Document Foundation Flyer gestaltet hat und die auf Anfrage auch verschickt, ist gar nicht peinlich. Du kannst Dich per E-Mail melden und verrätst dann einfach, wo Du arbeitst, studierst und so weiter. Außerdem teilst Du mit, in welcher Sprache Du die Flyer […]

[23 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreELEC (Matrix) 10.0 BETA2 mit Kodi v19.0 – umfassende Änderungen

Es gibt eine zweite Beta-Version von LibreELEC 10.0 Matrix. Wie der Name unschwer vermuten lässt, enthält das JeOS (Just enough Operating System) Kodi 19 Matrix. Das ist schon eine Weile auf dem Markt, muss aber erst in LibreELEC integriert werden und es gibt umfangreiche Änderungen. Weil es so viele Änderungen gibt, wird LibreELEC 10.0 nicht für sämtliche Hardware ausgegeben. Geplant sind: Stabile Version für Generic (x86_64) Stabile Beta für Allwinner und Rockchip. Eine mehr oder weniger stabile Alpha-Version für Raspberry […]

[23 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nextcloud funktioniert derzeit nicht in Ubuntu 21.04 – Fix soll bald kommen

Überlegst Du Dir gerade ein Upgrade auf Ubuntu 21.04 und benutzt gleichzeitig den Nextcloud Desktop Client? In diesem Fall willst Du vielleicht noch ein bisschen warten. Der Desktop-Client von Nextcloud endet unter Ubuntu 21.04 derzeit in einem Segmentation Fault. In diesem Blog wird über den Fehler berichtet und ein Fix für das Problem soll wohl bald kommen. Nun lässt sich Nextcloud trotzdem benutzen, wenn Du das AppImage einsetzt. Du findest es hier. Lade die Datei herunter und mache sie ausführbar. […]

[22 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo ist da – Wayland ist Standard

Die neueste Nicht-LTS-Version von Ubuntu ist verfügbar. Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo habe ich mir bereits in der Beta-Version genauer angesehen und auch diverse Neuerungen vorgestellt. Seitdem hat sich im Prinzip nichts mehr getan, es wurden lediglich Bugs gefixt und Pakete aktualisiert. Das Nilpferd des Wallpapers finde ich ziemlich putzig, muss ich zugeben. Ubuntu 21.04 Hirsute Hippo ist wie bereits erwähnt eine Nicht-LTS-Version und wird deswegen nur 9 Monate lang mit Updates versorgt. Der Support endet im Januar 2022. Persönlich benutze […]

[22 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Greg K-H verbietet Uni wegen Missbrauchs, Kernel-Patches einzureichen

Greg Kroah-Hartman ist nach Linus Torvalds wohl der bekannteste Linux-Kernel-Entwickler. Er hat gerade der University of Minnesota verboten, weitere Kernel-Patches einzureichen. Im Zuge einer Untersuchung (PDF) haben Leute der Uni wohl bewusst kaputte Patches und sogar Security-Lücken eingereicht. Man wollte damit herausfinden, wie die Community und die Kernel-Entwickler reagieren. Entsprechend verschnupft hat Greg K-H reagiert, als es erneut Patches gab, die angeblich von einem neuen Static-Analyzer stammen. Greg K-H möge seine Anschuldigungen sein lassen, fordern die Leute. Allerdings zweifelt der […]

[22 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Pi-hole FTL v5.8.1 Hotfix – behebt Probleme mit der Datenbank

Es gibt einen Hotfix für Pi-hole FTL, der diverse Datenbankprobleme aus der Welt schaffen soll. Kürzlich wurde eine neue Version des Netzwerk-weiten Adblockers veröffentlicht. Das Team hat einige Berichte erhalten, dass es bei manchen Installationen Probleme mit der Datenbank gibt. Bist Du von dem Problem betroffen, dann solltest Du die Datenbank am besten umbenennen oder löschen und pihole-FTL erstellt eine neue. Die Datei findest Du hier: /etc/pihole/pihole-FTL.db Ich habe keine Probleme bemerkt, aber mein Pi-hole gerade aktualisiert (das geht schnell): […]

[21 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 89 (Beta) bringt tatsächlich etwas frischen Wind – sieht gut aus

Normalerweise habe ich mich in der jüngeren Vergangenheit weniger mit Beta-Versionen von Mozilla Firefox beschäftigt. Firefox 89 Beta hat mich allerdings neugierig gemacht, weil es Neuerungen beim UI ist. Außerdem ist heute irgendwie ein Browser-Tag … Tor Browser 10.0.16 wurde auch gerade veröffentlicht. Frischer und moderne soll das neue Design wirken und es stimmt. Hier ein Vergleich zwischen Firefox 88 (links) und Firefox 89 (rechts). Hier noch ein Screenshot, weil wir gerade dabei sind. Du kannst die aktuelle Beta-Version des […]

[21 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tor Browser 10.0.16 für Desktops – Android folgt nächste Woche

Ab sofort kannst Du Tor Browser 10.0.16 herunterladen und nutzen. Der Browser ist bereits in der gestern angekündigten Linux-Distribution Tails 4.18 vorinstalliert. Die aktuelle Version des Tor Browsers basiert auf Mozilla Firefox 78.10esr. Weiterhin wurde NoScript auf 11.2.4 aktualisiert. In der Ankündigung biettet das Team Leute um Hilfe, die macOS nutzen. Sollte es Probleme mit Gatekeeper bei der Installation geben, möchten die Personen den Fehler melden und auch welche Version von macOS sie nutzen. Die Android-Version des Browsers ist für […]

[20 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 4.18 ist veröffentlicht – sorgt für weniger Verwirrung

The Amnesic Incognito Live System ist als neue Version erscheinen – Tails 4.18. Ein paar Neuerungen und Änderungen gibt es wie üblich ebenfalls. Zunächst einmal hat das Team die Benachrichtigung entfernt, dass sich die Uhr des Systems synchronisiert, während sich die Linux-Distribution mit dem Tor-Netzwerk verbunden hat. Grund ist, dass Anwenderinnen und Anwender hier sowieso nichts machen können und der Hinweis auch für Verwirrung sorgte. Manche dachten wohl, dass sie die Uhrzeit einstellen müssen. Weiterhin wurde Poedit entfernt. Ab sofort […]

[20 Apr 2021 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Head First Programming von O’Reilly – Bücher im Wert von 772 $ für 15 €

Steht O’Reilly in der Überschrift, werfen technisch affine Leute gerne einen genaueren Blick darauf, um was es sich eigentlich handelt. Beim Head First Programming Bundle aus dem Hause O’Reilly bekommst Du bis zu 15 Bücher für circa 15 €* – ein ziemlich gutes Schnäppchen. Würdest Du die Werke zum empfohlenen Verkaufspreis beziehen, müsstest Du 772 $ ausgeben. Wie häufig gibt es die Bücher nur auf Englisch. Du bekommst sie DRM-frei in den Formaten PDF, MOBI, and ePub. Schauen wir uns […]