Artikel in der Kategorie News »

Mit LibreOffice 7.1.3 Community Edition steht die dritte Wartungs-Version der 7.1-Familie zur Verfügung. Die Version ist derzeit als Fresh eingestuft und richtet sich an Technologie-Enthusiasten und Power-User. In der offiziellen Ankündigung steht, dass es mehr als 100 Bugfixes gibt und 25 % davon behandeln Kompatibilität zu Microsoft Office (DOCX, XLSX und PPTX). Du kannst LibreOffice 7.1.3 ab sofort für Linux Windows und macOS im Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Wer wie ich ein Fresh-PPA benutzt, bekommt das Update meist mit kleiner […]

Ich bin ein bekennender Fan der Kryptowährung $XHV und des Konzepts dahinter. Es ist im Prinzip ein Offshore-Konto für Deine Hosentasche. Du kannst Deine $XHV jederzeit in xUSD umwandeln und dabei werden die $XHV verbrannt. Andersrum werden $XHV erzeugt, wenn Du xUSD wieder zurücktauscht (Mint-and-Burn-Protokoll). Die Liquidität im Tresor ist unbegrenzt, aber $XHV sind auf 18,4 Millionen Coins begrenzt. Es ist noch gar nicht so lange her, da wurden weitere xAssets eingeführt: xEUR (Euro), xCNY (Yuan), xAU (Gold) und xAG […]

Ist die Website einer Linux-Distribution wie Tails nicht mehr erreichbar, zieht man schon die Augenbrauen kurz hoch. Die meisten werden wissen, dass The Amnesic Incognito Live System eine Distribuiton ist, die sämtlichen Datenverkehr durch Tor (The Onion Router) leitet. Vom 30. April bis 3. Mai war der Haupt-Server von Tails offline. Somit funktionierten Updates nicht mehr, die Website hat sich beim Start des Tor Browsers nicht mehr geladen und so weiter. Hardware-Ausfall war Schuld Anscheinend gab es einen Stromausfall und […]

Das Nextcloud-Team hat Android-Client 3.16 mit neuen Funktionen und Verbesserungen angekündigt. Über 90 Fixes und Verbesserungen sind eingeflossen. Eine Neuerung ist, dass sich die sogenannten Rich Workspaces deaktivieren lassen. Per Standard ist die Einstellung aktiviert. Deaktivierst Du die Rich Workspaces auf Deinem Android-Client und auf dem Server sind sie aktiviert, siehst Du trotzdem eine vereinfachte Ansicht. Auch beim Teilen von Inhalten mit anderen Leuten oder Gruppen gibt es Verbesserungen. Du kannst mit dem Android-Client nun ebenfalls ein Ablaufdatum für eine […]

Die neuen Versionen von Apples MacBook Pro, macBook Air oder iMac sind mit dem eigens entwickelten M1-Chip ausgestattet. Dafür gibt es native Apps und solche, die mithlfe des Übersetzungs-Programms Rosetta ausgeführt werden. Natürlich laufen die Apps mit Rosetta ebenfalls, aber es ist eine weitere Schicht zwischen Programm und der Hardware. Das bedeutet, dass native Apps für Apples M1 effizienter laufen. Sie sind nicht nur schneller, sondern schonen unter anderem auch den Akku besser. Hast Du ein MacBook oder einen iMac […]

Ab sofort ist es möglich, die Projektmanagement-Software OpenProject in die Nextcloud zu integrieren. Aus dem Dashboard hast Du Zugriff auf laufende Projekte. Auch Benachrichtigungen funktionieren. Projektinformationen kannst Du über die universelle Nextcloud-Suche finden. Es handelt sich laut eigenen Angaben und eine anfängliche Integration von OpenProject in die Nextcloud. Die beiden Unternehmen arbeiten weiter an der Partnerschaft und später soll auch eine Nextcloud-Integration in OpenProject möglich werden. Die App für die Integration findest Du im Nextcloud App Store.

Die Unterstützung für Ubuntu 16.04 LTS Xebial Xerus ist vor wenigen Tagen ausgelaufen. Die 5 Jahre sind um und wer weiterhin Updates haben möchte, sollte bereits auf Ubuntu 18.04 oder 20.04 umgestiegen sein. Die Betriebssysteme erhalten bis 2023 und 2025 Updates und Upgrades. Hast Du noch nicht umgestellt oder brauchst aus irgendwelchen Gründen weiterhin Unterstützung für Ubuntu 16.04, kannst Du bis April 2024 die sogenannte Extended Security Maintenance (ESM) nutzen. Möglich ist das via Ubuntu Advantage. Für den privaten Gebrauch […]

Gehen Sie bitte weiter! Hier gibt es Nichts zu sehen. So könnte man diesen Beitrag einleiten. Es ist aber auch schön zu sehen, dass die Linux-Nutzung bei Steam stabil und auf gleichem Niveau bleibt. Mit 0,85 % ging es weder nach oben noch nach unten. Nun ist diese Zahl natürlich relativ und man müsste wissen, wie viele Nutzer es bei Steam insgesamt gibt. Hat sich die Nutzerzahl bei Steam erhöht, würde das auch mehr Linux-Zocker bedeuten. Auf jeden Fall hat […]

Ab sofort kannst Du das Full Circle Magazine Ausgabe 168 herunterladen. Interessant finde ich den Test zu Shells.com. Kürzlich haben sowohl Manjaro als auch Linux Mint angekündigt, ab sofort auf Shells.com verfügbar zu sein. Da kommt der Test irgendwie gerade richtig. Leider steht nicht drin, welche Internet-Geschwindigkeit der Tester zur Verfügung hatte. Clement Lefebvre von Linux Mint hat gesagt, dass eine Nutzung mit seiner Leitung (20 MBit/s) teilweise etwas zäh war. Der Tester merkt an, dass er sein Abo nicht verlängern […]

Vor wenigen Tagen wurde der Entwicklungs-Zyklus von Ubuntu 21.10 Impish Indri eingeleitet und ab sofort stehen auch die Daily Builds zur Verfügung. Du kannst Dir ein Abbild herunterladen und damit verfolgen, wohin die Reise geht. Desktop-Abbilder gibt es für 64-Bit PC oder auch ARMv8 (64-Bit ARM). Letzteres läuft zum Beispiel auf einem Raspberry Pi 400 oder 4. Ich muss ehrlich gestehen, dass mir Ubuntu Budgie auf dem Raspberry Pi 400 hervorragend gefällt. Der Fahrplan steht auch schon fest. Am 14. […]