Artikel in der Kategorie News » Server »

Mit Nextcloud Hub II oder Nextcloud Hub 2.0 reagiert das Unternehmen hinter der Open-Source-Cloud-Lösung auf die steigenden Anforderungen der Kunden. Das Unternehmen hat neue Funktionen und starke Verbesserungen bei Files, Groupware und Talk angekündigt. Laut eigenen Angaben ist die neueste Version wesentlich leistungsfähiger als Vorgänger. Ich konnte mit Nextcloud Hub II schon ein paar Tage auf meiner Test-Instanz spielen. Der RC wurde bereits ausgeliefert. Nextcloud Office vorgestellt Eine Neuerung ist auch Nextcloud Office, das in Zusammenarbeit mit Collabora Office entwickelt […]

Ich schreibe deswegen angekündigt, weil ich Nextcloud 21.0.6 noch nicht über die bekannte Routine installieren kann. Dann kann das Team in der Ankündigung noch so eindringlich warnen, ich möchte möglichst schnell aktualisieren, aber dann müsste es die neueste Version eben auch geben. Ich versuche das Update einfach heute Nachmittag oder morgen noch mal. Ironisch ist das schon, dass in der Ankündigung eindringlich gewarnt wird, seine Software aktuell zu halten, aber das Ding einfach nicht bereitsteht. Oder finde nur ich das […]

Das Wichtigste zuerst! Ignoriere die Token von Swap7.org, weil damit versucht wird, weitere Token und Coins zu stehlen! So, nachdem die Warnung raus ist – das ist passiert. Ich habe heute mit meiner Metamask-Wallet gespielt und dabei festgestellt, dass ich 713.624.319 Token von Swap7.org erhalten habe. Davon habe ich noch nie gehört und die Token werden auch nicht auf Coingecko und so weiter gelistet. Ich bin von Grund auf skeptisch und je populärer Kryptowährungen werden, desto ausgeklügelter und raffinierter werden […]

Um die Beta der Peer-to-Peer Nextloud Backup App zu testen, benötigst Du Nextcloud 23 (noch nicht veröffentlicht, Beta 2 ist verfügbar). Das steht zumindest in der Ankündigung. Vielleicht kannst oder willst Du die App noch nicht nutzen, aber sie ist trotzdem einen Blick Wert. Funktioniert sie wie gedacht, ist es sicherlich eine tolle Möglichkeit, Deine Daten schnörkellos in eine andere Nextcloud-Instanz zu sichern. Mehrere Nextcloud-Betreiber können sich im Prinzip gegenseitig aushelfen und die Daten der anderen sichern. Die P2P Nextcloud […]

Nextcloud GmbH und TrueNAS haben eine Partnerschaft angekündigt. Es geht darum, alle Funktionen von Nextcloud Hub auf TrueNAS-Installationen zur Verfügung zu stellen. Nextcloud läuft bereits laut eigenen Angaben auf mehreren Tausend TrueNAS-Installationen. Durch die explizite Partnerschaft will man die Kombination auch größeren Unternehmen schmackhaft machen. Für TrueNAS-Systeme wird es komplette Nextcloud-Hub-Instanzen geben, inklusive Collabora Online. Nextcloud Hub für TrueNAS gibt es ab sofort und es basiert auf Nextcloud 22. Wer TrueNAS 12.0 (CORE und Enterprise) im Einsatz hat, darf das […]

Infrastructure and Ops nennt sich ein aktuelles Bücher-Bundle, in dem insgesamt 15 Bücher von O’Reilly* für 15,38 € zu haben sind. Wie so oft ist das Bundle in 3 Stufen eingeteilt und bereits ab 1 € bekommst Du interessante Werke, inklusive Learning Kali Linux. Wer sich für die Hacker-Distribution Kali Linux interessiert – nimm den Euro in die Hand und schlage zu. Der Name O’Reilly ist im IT-Bereich mit Qualität verbunden. So sieht das komplette Bundle, also alle 15 Bücher, […]

Bekanntlich ist jede Ubuntu-Version, die im April eines geraden Jahres ausgegeben wird, eine sogenannte LTS-Version. Das sind Varianten mit Langzeitunterstützung, die normalerweise 5 Jahre Unterstützung unterhalten. Seit Ubuntu 18.04 können Admins durch eine ESM-Phase (Extended Security Maintenance) Ubuntu bis zu 10 Jahre nutzen. Diese Funktioniert spendiert Canonical nun auch Ubuntu 14.04 und 16.04. Das bedeutet: Du kannst Ubuntu 16.04 (Xenial Xerus) bis April 2026 und 14.04 (Trusty Tahr) bis April 2024 nutzen. Damit bleibt mehr Zeit für Umstiege. Nun musst […]

Klar, es sind Tippfehler und deswegen nicht wirklich relevant. Allerdings passt das zum roten Faden in Sachen Nextcloud. Immer wieder gibt es Flüchtigkeitsfehler, verwirrende Ankündigungen und so weiter. Es gibt X Beispiele dafür und ein aktuelles ist, dass man Verbesserungen für virtuelle Dateien im Linux-Client angekündigt hat, aber nicht verrät, wie man die experimentelle Funktion aktiviert. Auch eine kurze Recherche brachte hier keinen Aufschluss. Ich habe meine Nextcloud-Instanzen aktualisiert … aber so eine Ankündigung ist einfach schlampig. Die guten Nachrichten […]

Es ist ein wenig spektakuläres Update, aber ein notwendiges. Das Entwickler-Team des systemweiten Adblockers Pi-hole hat ein Security-Update für die Webkomponente zur Verfügung gestellt. Ein Update kannst Du relativ problemlos einspielen. Ich habe mich dafür bei meinem System angemeldet und diesen Befehl ausgeführt: Das System fragt noch nach meinem Passwort. Danach zeigt es das verfügbare Update an und installiert es auch gleich. Das Update bessert eine XSS-Schwachstelle aus und eine Lücke aus, mit der Remote-Code-Ausführung möglich ist. Im Web Interface […]

Nextcloud 22 interessiert mich ehrlich gesagt nicht besonders. Von diesen Neuerungen brauche ich keine einzige und der blöde Bug das Feature mit APCu ist ebenfalls nicht behoben. Ich weiß nicht, wie viele Leute davon betroffen sind, aber das Ding hat mich schon ein paar Nerven gekostet. Ich stelle auf jeden Fall fest, dass es bei Nextcloud immer mehr Neuerungen und Funktionen gibt, die ich überhaupt nicht brauche. Dafür fühlt sich das Warten auf Sachen wie die schon zwei Mal angekündigte […]