Home » Archive

Artikel in der Kategorie News » Linux »

[8 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi mit 64-Bit OS durchschnittlich 48 % schneller – Benchmark

Kürzlich wurde Raspberry Pi OS 64-Bit veröffentlicht und damit werden die 64-Bit-CPUs des SoCs nun durch das offizielle Betriebssystem unterstützt. Michael Larabel von Phoronix hat diverse Benchmarks durchgeführt und dabei Raspberry Pi OS 64-Bit mit der 32-Bit-Version verglichen. Wer die 32-Bit-Variante aus Gründen der Kompatibilität nicht braucht, profitiert auf jeden Fall von mehr Geschwindigkeit. Als Fazit schreibt Larabel, dass die 64-Bit-Version des offiziellen Betriebssystems durchschnittlich 48 % schneller ist. Getestet hat er mit einem Raspberry Pi 400 mit 4 GByte […]

[5 Feb 2022 | Comments Off on Über 130 Titel für Steam Deck verifiziert | Autor: Jürgen (jdo) ]
Über 130 Titel für Steam Deck verifiziert

Die tragbare, auf Arch Linux basierte Spielekonsole Steam Deck wird bald ausgegeben. Circa 3 Wochen sollte es noch dauern. Nun hat ein kleines Rennen begonnen, wie viele Spiele damit auch laufen. Laut SteamDB sind es derzeit schon über 130 Spiele, die für Steam Deck verifiziert sind. Ich würde sagen, damit steht einem erfolgreichen Start eigentlich nichts mehr im Weg. Bis zur offiziellen Veröffentlichung dürften noch einige Spiele verifiziert werden. Ein nicht verifiziertes Spiel kann trotzdem funktionieren. Die über 130 Titel […]

[4 Feb 2022 | Comments Off on Raspberry Pi Imager 1.7 mit mehr erweiterten Einstellungen | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Imager 1.7 mit mehr erweiterten Einstellungen

Im Moment schneit es wieder gute Nachrichten aus dem Hause Raspberry Pi. Nachdem Raspberry Pi OS 64-Bit nun offiziell verfügbar ist, gibt es auch eine neue Version des Programms, mit dem Du Pi-Betriebssysteme einfach und bequem auf microSD-Karten installieren kannst. Raspberry Pi Imager 1.7 bringt einige Neuerungen und Änderungen mit sich. Ich habe das Programm geöffnet und die Software hat mir verraten, dass es eine neue Version gibt. Klickst Du auf Ja, leitet Dich das Programm auf die offizielle Website. […]

[3 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS 64-Bit offiziell angekündigt und verfügbar

Das Team experimentiert schon länger mit einem Raspberry Pi OS 64-Bit und ich konnte es vor einer Weile auch bereits testen. Fertig war es aber nicht, im Gegensatz zu jetzt. Raspberry Pi OS 64-Bit wurde offiziell angekündigt und ist verfügbar. Raspberry Pis mit 64-Bit-Prozessoren (ARMv8-Architektur) gibt es bereits länger. Genauer gesagt wurde die Architektur mit dem Raspberry Pi 3 eingeführt. Diverse Ubuntu-Versionen und auch andere Linux-Distributionen gibt es bereits als 64-Bit-Version für den SBC. Um die Kompatibilität so hoch wie […]

[2 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 7.3 Community ist verfügbar – stark verbesserte Kompatibilität

Das mit Spannung erwartete LibreOffice 7.3 ist veröffentlicht und in der Ankündigung hebt die Document Foundation vor allen die verbesserte Kompatibilität hervor. Es wurde daran gearbeitet, die Interoperabilität mit Microsofts proprietären Formaten zu verbessern. Ebenso gibt es auch viele neue Funktionen, die Nutzerinnen und Nutzern den Umstieg erleichtern sollen. Zu den Verbesserungen bei der Interoperabilität und der Kompatibilität schreibt das Team: Entwicklung neuer Funktionen, etwa die neue Handhabung der Änderungsverfolgung in Tabellen und beim Verschieben von Text. Damit soll sich […]

[2 Feb 2022 | Comments Off on Linux Mint freut sich über viele Spenden – LMDE 5 ist bald da (Debian 11) | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint freut sich über viele Spenden – LMDE 5 ist bald da (Debian 11)

Im Dezember 2021 hat das Projekt Spenden von 730 Leuten bekommen und im Januar 2022 waren es 695 Menschen. Das Team freut sich sehr über solche Zahlen. Natürlich helfen die Spenden finanziell, aber laut eigenen Angaben ist es auch eine große Motivation. Im Januar 2022 wurde Linux Mint 20.3 veröffentlicht. Es ist die letzte Version aus der Reihe 20.x., die auf Ubuntu 20.04 LTS basiert. Für den neuen Entwicklungs-Zyklus gibt es schon reichlich Ideen. Weiterhin will das Team bestehende Komponenten […]

[1 Feb 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux 13 ist verfügbar – mit Linux-Kernel 5.15.10

Das Team um das Projekt der minimalen Linux-Distribution hat Tiny Core Linux 13.0 angekündigt. Wie erwartet gibt es diverse Updates und Änderungen: Der Linux-Kernel wurde auf 5.15.10 aktualisiert glibc auf 2.34 aktualisiert Update von gcc auf 11.2.0 binutils auf 2.37 aktualisiert e2fsprogs 1.46.4 util-linux 2.37.2 busybox auf 1.34.1 50-udev-default.rules: Media-Berechtigungn hinzugefügt select: “break” muss in awk-Scripts benutzt werden filetool.sh: Verhinderung der grundlosen Änderung des Zeitstempels von .filetool.lst durch bdantas tce-update: ist kein Verzichnis für “list” oder “query” angegeben, wird der […]

[31 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Full Circe Magazine 177 – sucht dringend neue Inhalte

Die Ankündigung des kostenlosen Magazins fängt mit einem Hilferuf an. Erstmalig in der FCM-Geschichte gibt es Artikel, dass es nur für zwei How-Tos reicht. Bereits im letzten Monat gab es einen Aufruf, dass man dringend nach Artikeln sucht. Man nimmt alles, was mit Linux zu tun hat. In diesem Monat gibt es folgende Inhalte: Command & Conquer : Terminal How-To : Python, Blender and A Plea For Articles Graphics : Inkscape Micro This Micro That Review : Xubuntu 21.10 My Opinion […]

[29 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi OS 2022-01-28 mit diversen Verbesserungen

Die Raspberry Pi Foundation hat gestern eine neue Version des Raspberry Pi OS zur Verfügung gestellt – 2022-01-28. Laut Changelog hat das Entwickler-Team diverse Bugs ausgebessert und es gibt auch ein paar Neuerungen oder Verbesserungen. Beispielsweise kannst Du nun in der grafischen Konfiguration eine Auflösung für VNC-Verbindungen festlegen. Das ist ziemlich schick, weil bisher war das etwas komplexer. Diese Option gibt es auch im Terminal-Tool raspi-config. Weil wir gerade bei VNC sind. Das Betriebssystem deaktiviert Mutter automatisch, wenn der VNC-Server […]

[28 Jan 2022 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MagPi 114 mit Schwerpunkt Practical Programming

Die neueste Ausgabe – MagPi 114 – befasst sich allerdings nicht nur mit Practical Programming, sondern bietet auch Maker Tools für alle Altersgruppen. Der Schwerpunkt Practical Programming stellt unter anderem Thonny vor. Der Artikel beschäftigt sich aber auch mit der Frage, welche Programmiersprache man lernen sollte. Im Beitrag wird Dir im Prinzip erklärt, was eine Programmiersprache macht. Es ist definitiv ein Einsteiger-Artikel. Wie üblich gibt es viele andere interessante Artikel im Magazin. Die Sonnenaufgangs-Lampe hat mich interessiert, weil ich mir […]